| Kuba passt die Zollanreize an. (Quelle: Getty) |
Das kubanische Finanz- und Preisministerium hat kürzlich beschlossen, viele der im Rahmen der Resolution 280/2023 genehmigten Sonder- und befristeten Zollvergünstigungen zur Befreiung von der Zahlung von Zöllen auf nichtkommerzielle eingeführte Waren im Reisegepäck von Personen, die in diesen karibischen Inselstaat einreisen, bis zum 31. März 2024 zu verlängern.
Das Ministerium betonte, dass die Einfuhr von Produkten für den nicht-kommerziellen Gebrauch, wie beispielsweise Lebensmittel, Körperpflegeprodukte, Medikamente und medizinische Versorgungsgüter, ohne Wert- und Mengenbeschränkungen gestattet sei.
Die Einfuhr der oben genannten lebensnotwendigen Güter als unbegleitete Waren zu nichtkommerziellen Zwecken ist jedoch nur dann zollfrei, wenn der Gesamtwert der Waren unter 500 USD und das Gewicht unter 50 kg liegt. Für Waren, die diesen Wert überschreiten, kann ein Zoll von 30 % erhoben werden.
Die Agentur erklärte, die Anpassungen berücksichtigten „Verknappungen bei der Versorgung mit Lebensmitteln und anderen Produkten auf dem Inlandsmarkt“ aufgrund des einseitigen US-Embargos gegen Kuba und der globalen Wirtschaftskrise.
Die beiden oben genannten Faktoren führen zu einem Anstieg der Preise auf dem internationalen Markt für lebensnotwendige Güter, die importiert werden müssen, um den Bedürfnissen der Bevölkerung und der sozioökonomischen Entwicklung des Landes gerecht zu werden.
Quelle






Kommentar (0)