Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Kampf um KI-Talente: Meta gibt 100 Millionen Dollar für die Suche nach OpenAI-Mitarbeitern aus

(Dan Tri) – Inmitten des weltweiten KI-Fiebers nutzt der Gigant Meta einen wirkungsvollen „Trick“, um Talente von OpenAI – dem härtesten Konkurrenten im KI-Rennen – abzuwerben. Aber reicht Geld aus, um Talente zu kaufen?

Báo Dân tríBáo Dân trí20/06/2025

In einer Entwicklung, die die Tech-Welt verblüffte, enthüllte OpenAI-CEO Sam Altman, dass Meta – die von Mark Zuckerberg geführte Muttergesellschaft von Facebook – Rekrutierungsprämien von bis zu 100 Millionen Dollar anbot, um die besten KI-Experten von OpenAI zu „ködern“.

„Es ist verrückt“, sagte Altman im Podcast „Uncapped“, moderiert von seinem Bruder Joel Altman. „Sie haben vielen aus unserem Team richtig tolle Deals angeboten – 100 Millionen Dollar Antrittsbonus und noch viel höhere Jahresgehälter. Aber bisher hat sich keiner unserer besten Leute bereit erklärt, OpenAI für Meta zu verlassen.“

Meta gibt viel Geld aus, um Superintelligenz zu schaffen

Meta kündigte kürzlich Pläne an, bis zu 15 Milliarden US-Dollar in die Entwicklung eines Teams von „Superintelligenz“ zu investieren – einer KI, die den Menschen in allen Bereichen übertreffen kann. Um dieses Ziel zu erreichen, beteiligte sich Mark Zuckerberg persönlich an der Rekrutierung und scheute sich nicht, Geld in den Kauf von Unternehmen und die Anwerbung von KI-„Stars“ auf der ganzen Welt zu stecken.

Letzte Woche gab Meta eine Investition von 14,3 Milliarden US-Dollar in Scale AI bekannt, ein Startup, das auf Trainingsdaten für KI spezialisiert ist, und stellte den jungen CEO des Unternehmens, Alexandr Wang, für sein Superintelligenz-Team ein.

Darüber hinaus soll Meta auch große Technologiekonzerne wie Google DeepMind „ausgeschlachtet“ haben. Einer der rekrutierten prominenten Experten ist laut Bloomberg Dr. Jack Rae, ein erfahrener Forscher bei DeepMind.

Cuộc chiến nhân tài AI: Meta chi 100 triệu USD săn người OpenAI - 1

Zuckerberg kündigte einst an, dass Meta in diesem Jahr bis zu 65 Milliarden US-Dollar ausgeben werde, um seine KI-Ambitionen zu verwirklichen (Foto: pymnts.com).

KI-Talente werden wie Gold gejagt

Der Kampf um KI-Talente verschärft sich, da künstliche Intelligenz nicht nur für Technologieunternehmen, sondern auch für Regierungen und Investoren zu einer wichtigen strategischen Waffe wird.

„Der Kampf um KI-Talente ist lächerlich geworden“, sagte Menlo Ventures-Investor Deedy Das einmal auf X (Twitter). Er sagte, Meta sei bereit, bis zu zwei Millionen Dollar pro Jahr für die Anwerbung von Mitarbeitern auszugeben, könne aber dennoch nicht mit großen Konkurrenten wie OpenAI, Google und Anthropic mithalten.

Ein aktueller Bericht von The Information zeigt, dass das von Ingenieuren gegründete Unternehmen Anthropic, das OpenAI verlassen hat, ebenfalls „Blut von OpenAI und DeepMind saugt“.

Warum hat OpenAI noch keine „Menschen verloren“?

Obwohl er von Meta mit Angeboten im Wert von mehreren zehn Millionen Dollar bombardiert wird, ist CEO Sam Altman davon überzeugt, dass es nicht das Geld ist, das Talente hält, sondern die Arbeitskultur und Mission von OpenAI.

„Ich respektiere Meta für einige Dinge, aber ich glaube nicht, dass sie ein gutes Innovationsunternehmen sind“, sagte Altman. Er warnte auch davor, dass es schwierig sei, eine gute, nachhaltige Unternehmenskultur aufzubauen, wenn man nur Geld für die Einstellung von Mitarbeitern ausgibt, ohne klarzustellen, was sie tun oder zu welchem Zweck.

„Die Strategie, gleich zu Beginn mit einer hohen Vergütung zu prahlen, ohne die Rolle oder den Grund für die Existenz der Stelle hervorzuheben, führt Unternehmen meiner Meinung nach in die falsche Richtung“, sagt Altman.

Laut Altman versteht OpenAI „viele Dinge, die Meta nicht versteht“, insbesondere, wie es seine ursprüngliche Mission beibehalten und gleichzeitig KI skalieren und kommerzialisieren kann.

Cuộc chiến nhân tài AI: Meta chi 100 triệu USD săn người OpenAI - 2

Sam Altman sagte, Metas großzügige Angebote von über 100 Millionen Dollar für OpenAI-Mitarbeiter seien gescheitert, weil die Top-Talente die Unternehmenskultur und die Führungsrolle des Unternehmens im Bereich künstliche Intelligenz immer noch schätzten (Foto: Getty).

Das KI-Fieber ist noch nicht vorbei

Es herrscht nicht nur ein harter Wettbewerb um Talente, auch KI-Hardware entwickelt sich zu einer neuen Goldgrube. Laut der Carlyle Group könnten die Gesamtinvestitionen in KI-Rechenleistung bis 2030 1,8 Billionen US-Dollar erreichen – mehr als das jährliche BIP Australiens.

Manche Unternehmen kaufen sogar Startups, nur um die Gründer und talentierten Ingenieure zu „binden“. Google gab 2,7 Milliarden Dollar für den Kauf von Character.AI aus – ein Unternehmen, das von Noam Shazeer gegründet wurde, dem Mitautor der legendären Studie „Attention Is All You Need“, die die moderne Generation der Sprach-KI hervorbrachte.

OpenAI, einst als Non-Profit-Startup bekannt, ist mittlerweile ein ebenbürtiger Konkurrent von Meta im globalen KI-Rennen. Altman sagte jedoch, dass Metas hohes Kapital nicht unbedingt den Sieg garantiert.

„Ich habe gehört, dass Meta uns als seinen größten Konkurrenten sieht. Ich respektiere ihren Antrieb und ihre Bereitschaft, es zu versuchen“, sagte Altman. „Aber so wie Facebook erkannte, dass Googles Social-Media-Bemühungen wirkungslos blieben, sehen wir Meta im KI-Rennen jetzt in einem ähnlichen Licht.“

Quelle: https://dantri.com.vn/kinh-doanh/cuoc-chien-nhan-tai-ai-meta-chi-100-trieu-usd-san-nguoi-openai-20250618232924937.htm


Etikett: MetaOPENAI

Kommentar (0)

No data
No data
Südostasiatische Zeitungen kommentieren den überwältigenden Sieg der vietnamesischen Frauenmannschaft
Wilde Schönheit auf dem Grashügel von Ha Lang - Cao Bang
Vietnamesische Luftwaffe übt Vorbereitung auf A80
Raketen und Kampffahrzeuge „Made in Vietnam“ demonstrieren ihre Leistungsfähigkeit bei gemeinsamer A80-Übung
Bewundern Sie den Millionen Jahre alten Vulkan Chu Dang Ya in Gia Lai
Vo Ha Tram brauchte sechs Wochen, um das Musikprojekt zur Lobpreisung des Vaterlandes fertigzustellen.
Das Café in Hanoi ist hell mit roten Fahnen und gelben Sternen, um den 80. Jahrestag des Nationalfeiertags am 2. September zu feiern
Flügelfliegen auf dem A80-Trainingsgelände
Besondere Piloten in der Flugformation zur Feier des Nationalfeiertags am 2. September
Soldaten marschieren durch die heiße Sonne auf dem Übungsgelände

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt