In Sicht, aber immer noch mit Doping "festgefahren"
Die Nationale Bodybuilding-Meisterschaft 2024 findet Ende Oktober/Anfang November in Ca Mau statt. Bei diesem Turnier wird das Vietnamesische Zentrum für Doping- und Sportmedizin Stichproben nehmen und Tests durchführen. Zuvor hatte das Zentrum gemäß dem Plan für 2024 beschlossen, bei verschiedenen Turnieren in Sportarten wie Bodybuilding, Schwimmen, Leichtathletik und Gewichtheben etwa 30 Athleten stichprobenartig zu untersuchen.

Auch hier handelt es sich um Einzelsportarten, in denen es viele Dopingfälle auf unterschiedlichen Ebenen und mit vielfältigen Ursachen gibt, von subjektiv bis objektiv. Bodybuilding hat dabei besonders viel Aufmerksamkeit erhalten, da viele Athleten von Wettkämpfen ausgeschlossen wurden. Es gab sogar eine Zeit, in der der Kader der Nationalmannschaft nach stichprobenartigen Dopingkontrollen aufgelöst wurde.
Bodybuilding stand lange im Fokus der Anti-Doping-Bekämpfung. Leider gab es bei der Nationalen Bodybuilding-Meisterschaft 2024 dennoch vier positive Dopingfälle. Die offizielle Mitteilung über die positiven Dopingfälle wird vom Vietnamesischen Zentrum für Doping und Sportmedizin im März an die jeweilige Athleten-Management-Einheit weitergeleitet. Um dieses Prinzip zu gewährleisten, wird die Identität des Athleten, dessen Probe positiv auf Doping getestet wurde, vertraulich behandelt.
Dies zeigt einmal mehr, dass es nicht einfach ist, im Spitzensport ein „sauberes“ Umfeld zu schaffen. Natürlich sind sich die Athleten bewusst, dass ihr Sport im Visier der Anti-Doping-Abteilung steht. Theoretisch müssen sie bei Entscheidungen über Medikamente und Ernährung noch vorsichtiger sein, um nicht mit Doping „infiziert“ zu werden. Sie verfügen über ausreichend Wissen, um dies zu verstehen, und aus irgendeinem Grund werden sie positiv auf Doping getestet. Dies wirkt sich natürlich auf die Karriere des Athleten auf höchstem Niveau und das Image des Sports aus.
Es ist kein Zufall, dass sich viele Sport- und Sportmedizinexperten einig sind, dass zur Lösung des Dopingproblems vor allem die Sensibilisierung von Trainern und Athleten erforderlich ist. Sportarzt Pham Manh Hung, der viele Jahre mit Nationalmannschaften und in Hanoi gearbeitet hat, sagte einmal, dass durch den Kontakt mit Athleten deren Wissen über Dopingprävention und -kontrolle deutlich zunimmt, wenn diese kontinuierlich gefördert werden. Laut Dr. Pham Manh Hung sind es die Ärzte und das medizinische Personal, die regelmäßig mit Athleten und Trainern in Kontakt stehen, die den effektivsten Einfluss auf die Athleten in dieser Angelegenheit haben. Allerdings gelingt dies nicht allen Teams gut.
Tatsächlich sind die Daten zu vietnamesischen Athleten, die mit Doping „infiziert“ sind, auch wenn sie die Situation des Dopinggebrauchs – ob absichtlich oder unabsichtlich – im vietnamesischen Sport nicht vollständig widerspiegeln, ebenfalls besorgniserregend.
Beim 9. Nationalen Sportfestival 2022 zeigten die Testergebnisse, dass 17 von fast 200 Proben positiv auf Doping getestet wurden. Bei den 31. Südostasien-Spielen 2022 wurden im vietnamesischen Sport sechs Fälle von Dopingverdacht in der Leichtathletikmannschaft festgestellt. Darüber hinaus wurden bei Tests im Vorfeld der 31. Südostasien-Spiele sechs Fälle von Dopingverdacht bei Bodybuildern festgestellt. Bislang gibt es bei der Nationalen Bodybuilding-Meisterschaft 2024 vier Fälle von Dopingverdacht.
Wie kann man überwachen und vorbeugen?
In einem Medieninterview bekräftigte Dang Ha Viet, Direktor der vietnamesischen Sportverwaltung, dass vietnamesische Sportmanager Doping im Training und bei Wettkämpfen niemals anwenden. Wichtig sei, viele Wege zu finden, um Athleten dabei zu unterstützen, Doping zu vermeiden. Dies trage dazu bei, ihre Wettkampfkarrieren zu verlängern und die Position des vietnamesischen Sports weiter zu stärken.
Zu den vom Sportsektor vorgeschlagenen Lösungen gehört, dass das vietnamesische Zentrum für Doping und Sportmedizin seit mehreren Jahren bei vielen Turnieren und Mannschaften Anti-Doping-Propagandaprogramme umsetzt. Insbesondere im Rahmen des nationalen Wettkampfsystems im Jahr 2024 hat das vietnamesische Zentrum für Doping und Sportmedizin Anti-Doping-Propagandaprogramme bei nationalen Meisterschaften in folgenden Disziplinen umgesetzt: Schwimmen, Ringen, Wasserspringen, Federballtreten, Judo, Wushu, Jiu-Jitsu, Kurash, Bodybuilding, Volleyball, Sepak Takraw, Schießen, Taekwondo, Gewichtheben sowie bei Sportwettkämpfen für Behinderte in Badminton, Tischtennis, Gewichtheben, Tennis usw. Sogar lokale Sportmanagementeinheiten, darunter in Hanoi , haben proaktiv Anti-Doping-Experten eingeladen, um Trainer und Athleten zu informieren und Erfahrungen mit ihnen auszutauschen.
Und im Jahr 2025 wird die Umsetzung des Anti-Doping-Propagandaprogramms bei nationalen Meisterschaften ebenfalls als eine der Hauptaufgaben des Vietnam Center for Doping and Sports Medicine angesehen.
Wenn wir uns auf Propaganda beschränken, wird es natürlich schwierig sein, alle Dopingfälle zu stoppen. Die Entnahme von Proben für Dopingtests bei nationalen Sportturnieren in Vietnam muss weiterhin ernst genommen werden. Derzeit ist die Finanzierung dieser Arbeit des Vietnamesischen Zentrums für Doping und Sportmedizin jedoch noch begrenzt. Das Zentrum verfügt nur über ausreichende Mittel, um bei nationalen Sportturnieren jährlich etwa 30 Dopingproben zu entnehmen, was im Vergleich zum Bedarf an Dopingtests bei Turnieren sehr gering ist.
Aus diesem Grund kann das Zentrum nur bei einigen Turnieren einzelner Sportarten, bei denen ein hohes Risiko einer Dopinginfektion besteht, Dopingproben entnehmen. Gleichzeitig geben nur wenige Kommunen Geld für Dopingtests ihrer eigenen Athleten aus. Und wie viele Experten sehen, stellt die geringe Anzahl an Dopingproben bei nationalen Sportturnieren auch einen Engpass im Kampf gegen Doping im vietnamesischen Sport dar.
Es ist durchaus möglich, dass viele Trainer und Athleten aufgrund dieser Tatsache eine „nachlässige“ Einstellung im Umgang mit Medikamenten und Ernährung entwickeln. Dies führt zu falschen Wettkampfergebnissen, die nicht der Realität entsprechen, und darüber hinaus zu Ungenauigkeiten bei der Auswahl der Athleten für die Nationalmannschaft.
Daher ist die Zahl der durchgeführten Dopingtests höher als in der Vergangenheit. In Verbindung mit der kontinuierlichen Propaganda und Selbstaufklärung der Trainer, Athleten usw. werden dies wichtige Faktoren sein, die dem vietnamesischen Sport helfen werden, die Kopfschmerzen im Zusammenhang mit Doping, ob absichtlich oder unabsichtlich, zu verringern.
Beim nationalen Volleyballturnier wurden keine Dopingproben durchgeführt.
Die Volleyball-Meisterschaft 2025 beginnt am 22. März. Laut Plan hat das Vietnamesische Zentrum für Doping und Sportmedizin bei der Volleyball-Meisterschaft bisher keine Dopingproben von Athleten genommen. Derzeit werden keine Proben in Mannschaftssportarten genommen, der Schwerpunkt liegt auf Einzelsportarten. (Minh Khue)
Kommentar (0)