Ende 1944 wurde Genosse Nguyen Quyet (später General, ehemaliger Sekretär des Zentralkomitees der Partei, ehemaliger stellvertretender Vorsitzender des Staatsrates, ehemaliger Direktor der Allgemeinen Politischen Abteilung der Vietnamesischen Volksarmee) vom Zentralkomitee nach Hanoi zurückgeschickt. Nach nur wenigen Monaten als Leiter der Militärarbeit wurde er zum Sekretär des Parteikomitees von Hanoi ernannt und ersetzte Genosse Le Quang Dao, der vom Zentralkomitee mit einer anderen Aufgabe entsandt worden war.
General Nguyen Quyet erinnerte sich an die hektische Zeit der umfassenden Vorbereitungen für die Revolution zur Machtergreifung des Volkes in Hanoi im August 1945 und sagte: „Damals ordnete das Parteikomitee der Stadt die Aufstellung von drei bewaffneten Propagandateams in der Innenstadt an, darunter zwei Propagandateams und ein bewaffnetes Team, um Verräter und Bösewichte zu beseitigen. Nach dem japanischen Putsch gegen die Franzosen (9. März 1945) war der Feind geschwächt. Insbesondere die Marionettenarmee und die Marionettenregierung waren schwer erschüttert. Das Parteikomitee der Stadt befürwortete eine „Vietminisierung der Innenstadt“ und eine „Vietminisierung“ eines Teils der Marionettenarmee und der Marionettenregierung, die die Orientierung verloren hatten. Zu dieser Zeit verfügten wir nicht nur über die politische Kraft der Massen, die Selbstverteidigungskräfte und die Streitkräfte, sondern nutzten auch die Gelegenheit, Kräfte direkt in den Reihen des Feindes aufzubauen …“
| Intimes Treffen mit Kadern und Milizionären, die an der Augustrevolution 1945 in Hanoi teilnahmen (Genosse Nguyen Quyet, vordere Reihe, dritter von links). Fotoarchiv |
In dieser Situation bot sich die Gelegenheit zu einem allgemeinen Aufstand. Am 15. August kapitulierten die japanischen Faschisten offiziell vor den Alliierten. Der Feind war innerlich stark gespalten und seine Moral schwer erschüttert. Am 16. August berief Genosse Nguyen Khang, Mitglied des Ständigen Ausschusses des Parteikomitees der Nordregion, das Parteikomitee von Hanoi und zwei Funktionäre des Parteikomitees der Region, Genosse Nguyen Huy Khoi und Genosse Le Trong Nghia, ein, um die Bekanntmachung des Parteikomitees der Region anzuhören und ein Aufstandskomitee unter dem Vorsitz von Genosse Nguyen Khang zu gründen, das den allgemeinen Aufstand in Hanoi leiten sollte.
Am Abend des 17. August leitete Sekretär Nguyen Quyet eine erweiterte Sitzung des Parteikomitees von Hanoi mit Genossen des Aufstandskomitees. Aufgrund zahlreicher Bedenken und Meinungsverschiedenheiten über Zeitpunkt und Art des Aufstands war die Diskussionsatmosphäre recht angespannt. Die Sitzung dauerte bis zum Ende der Nacht, bevor eine Entscheidung getroffen wurde: Hanoi würde am 19. August 1945 einen Aufstand beginnen, die Marionettenregierung stürzen, eine revolutionäre Regierung mit lokalen Kräften einsetzen und nicht passiv auf die Rückkehr der Befreiungsarmee aus dem Kriegsgebiet warten.
General Nguyen Quyet bekannte später mehrfach zu dieser Entscheidung, dass sie zwar mutig, aber wohlüberlegt gewesen sei. Er sagte: „Damals wusste ich mit Sicherheit, dass der Anführer die volle Verantwortung tragen würde, wenn wir nicht siegen würden. Aber ich glaube, dass es eine weise Entscheidung von Menschen war, die der Stadtbewegung seit vielen Jahren verbunden waren, mit ihr gelebt und gestorben waren. Menschen, die die Situation zwischen uns und dem Feind, die sich täglich weiterentwickelte, besser als jeder andere verstanden. Die Entscheidung basierte einstimmig auf einer Analyse der konkreten Situation, nicht auf Eile oder Subjektivität aufgrund des Wunsches nach Befreiung.“
Und die Realität hat bewiesen, dass Hanoi am 19. August 1945 wie geplant aufstand und einen glänzenden, vollständigen und unblutigen Sieg errang, was eine große Ermutigung für die Orte war, die sich noch nicht erhoben hatten.
TUAN TU
*Bitte besuchen Sie den Bereich „Nationale Verteidigung und Sicherheit“, um entsprechende Nachrichten und Artikel anzuzeigen.
[Anzeige_2]
Quelle






Kommentar (0)