Von dieser zutiefst humanen Politik an ist die freiwillige Blutspende bis heute, nach mehr als 15 Jahren, zu einer regelmäßigen und praktischen Aktivität in der Armee geworden, zu einem schönen Symbol der Kameradschaft und des Patriotismus, das dazu beiträgt, das Bild und die edlen Eigenschaften der Soldaten von Onkel Ho in den Herzen der Menschen zu verschönern.

Befehl aus dem Herzen

Früh am Morgen eines Frühsommertages im Jahr 2025 warteten auf dem Gelände des Militärkrankenhauses 103 (Militärmedizinische Akademie) lange Schlangen von Offizieren, Studenten und Soldaten darauf, Blut zu spenden. Für Sergeant Nguyen Tuan Anh, einen Studenten im letzten Jahr der Militärmedizinischen Akademie, war es bereits das sechste Mal, dass er Blut spendete. Mit stolzen Augen erzählte Tuan Anh: „Ich habe vor vier Jahren zum ersten Mal Blut gespendet. Ich war so glücklich und stolz, dass mein Blut das Leben eines Patienten retten konnte. Seitdem melde ich mich jedes Jahr ein- bis zweimal zur Blutspende an.“

Im Militärbezirk 9 ist das Bild junger Soldaten, die nach dem Training Schlange stehen, um Blut zu spenden, mittlerweile allgegenwärtig. Oberstleutnant Huynh Truong Xuyen, Sekretär der Jugendvereinigung des Regiments 20, Division 330, sagte: „Als wir die Nachricht erhielten, dass die Einheit eine Blutspende organisierte, zögerte niemand. Viele Kameraden, die gerade von einem Einsatz zurückgekehrt waren, meldeten sich trotzdem an. Ein Kamerad spendete zum zwölften Mal Blut, sagte aber trotzdem: „Wenn nötig, bin ich immer noch bereit.“

Oberleutnant General Le Quang Minh, stellvertretender Direktor der Generalabteilung für Politik der vietnamesischen Volksarmee, hat im Jahr 2025 die freiwillige Blutspendebewegung unter jungen Menschen in der gesamten Armee ins Leben gerufen.

Im Militärkrankenhaus 354 (Allgemeine Abteilung für Logistik und Technik) wird Oberstleutnant Le Thi Hue , eine Mitarbeiterin der Pharmaabteilung, von vielen Krankenhausmitarbeitern und Ärzten liebevoll „die mobile Blutbank“ genannt. Sie ist eine kleine Frau, aber mit einem mitfühlenden und standhaften Herzen und hat 94 Mal Blut gespendet, um Leben zu schenken.

Oberstleutnant Le Thi Hue gestand: „Als ich das erste Mal Blut spendete, war ich etwas besorgt, aber als ich erfuhr, dass meine Blutspendeeinheiten dazu beitrugen, meinen Kameraden und Landsleuten zu helfen, um ihr Leben zu kämpfen und die kritische Phase zu überwinden, empfand ich eine unbeschreibliche Freude. Allmählich wurde das Blutspenden zur Gewohnheit. Jedes Mal, wenn ich von einer Kampagne hörte, meldete ich mich an. Manchmal ging ich allein, manchmal lud ich meinen Mann oder meine Kameraden ein, mich zu begleiten. Viele Leute fragten: „Sie haben so viel gespendet, haben Sie keine Angst, dass es Ihre Gesundheit beeinträchtigen könnte?“ Ich lächelte nur: „Das gespendete Blut wird wiedergeboren. Aber wenn jemand an Anämie stirbt, wird er nie wiederkommen“!

Dozenten und Studenten der Marineakademie beteiligen sich 2025 an der freiwilligen Blutspende.

In den letzten 15 Jahren war die Blutspende nicht nur eine weit verbreitete Bewegung in der gesamten Armee, sondern auch Ausdruck der Einsatzbereitschaft jedes Offiziers und Soldaten für seine Kameraden und Landsleute. Viele Leben wurden dank gespendetem Blut wiederbelebt, viele Leben mit Glück erfüllt. Wie die Geschichte eines schwerkranken Patienten, der fast sein ganzes Leben lang Bluttransfusionen erhalten musste, im Militärkrankenhaus 175 behandelt wurde, Dutzende von Operationen über sich ergehen lassen musste und auf seinem Weg zur Bekämpfung der Krankheit insgesamt mehr als 100 Liter Blut erhielt. Jeder Tropfen Blut ist ein unbezahlbares Geschenk, das Herz von Soldaten, die der Patient nie kennengelernt hat …

Von der Emulationsbewegung zur kulturellen Schönheit in der Armee

In Umsetzung der Richtlinie Nr. 39/CT-BQP hat die gesamte Armee bisher Tausende von freiwilligen Blutspendeaktionen organisiert und dabei Hunderttausende von sicheren Blutkonserven gesammelt, um verwundeten und kranken Soldaten, Soldaten und der Bevölkerung umgehend Nothilfe zu leisten und sie zu behandeln. Viele kreative Modelle sind entstanden, wie beispielsweise die „Lebende Blutbank“, das „Humanitäre Blutspendefestival“, die „Rote Woche der Vietnamesischen Volksarmee“, die „Roten Tropfen der Dankbarkeit“ und das „Pinke Frühlingsfest“ …, die erfolgreich aufrechterhalten wurden.

Jedes Programm ist nicht nur eine Gelegenheit für Offiziere und Soldaten, ihr Mitgefühl zu zeigen, sondern auch ein Fest der Kameradschaft und des Patriotismus, das den Geist des „Gegebenen Blutes – ein Leben“ verbreitet. In vielen Einheiten ist die freiwillige Blutspendebewegung zu einem Wettbewerbskriterium geworden und Teil des Aufbaus einer neuen militärischen Kultur. Junge Soldaten, ob an der Front, an der Grenze oder auf abgelegenen Inseln, sind in Notsituationen immer bereit, Blut zu spenden.

Der Vorsitzende der Nationalversammlung, Tran Thanh Man, traf sich im Jahr 2024 mit herausragenden freiwilligen Blutspendern im ganzen Land und würdigte sie.

Nicht nur in Krankenhäusern, auch in den Einheiten hat sich die Blutspendebewegung stark ausgebreitet. Viele Einheiten pflegen das Modell der „Lebenden Blutbank“, die im Falle von Naturkatastrophen, Unfällen oder Rettungseinsätzen mobilisiert werden kann. In den Einheiten wurden zahlreiche „Lebende Blutbanken“ eingerichtet, die in dringenden Fällen Blut spenden und so zur rechtzeitigen Behandlung von Kameraden und Menschen in abgelegenen Gebieten beitragen.

Freiwillige Blutspenden sind zu einer kulturellen Bereicherung und einem Teil des spirituellen Lebens von Soldaten geworden. Denn „Geben ist für immer“. Aus der Blutspendebewegung sind Tausende typische Beispiele hervorgegangen. Es gibt Kameraden, die mehr als 30 Mal Blut gespendet haben und es als ihre Pflicht betrachten, Leben zu retten. Es gibt Kameraden, die im Rahmen ihrer Pflicht auch Blut spenden, um Verkehrsunfallopfer auf dem Marsch zu retten. Die freiwillige Blutspendebewegung hat nicht nur humanitäre Bedeutung, sondern trägt auch dazu bei, die Solidaritätsbeziehung zwischen Armee und Volk zu stärken und das Vertrauen der Bevölkerung in die Armee zu festigen.

Das 5G-Feldlazarett für Infektionskrankheiten (Militärmedizinische Akademie) stellt rechtzeitig Blut und Blutprodukte zur Behandlung von Covid-19-Patienten bereit, 2021.

In vielen vom Verteidigungsministerium ins Leben gerufenen freiwilligen Blutspendeaktionen ist das Bild der Soldaten von Onkel Ho, die Schlange stehen, um Blut zu spenden, zu einem Symbol für Mitgefühl, bürgerliche Verantwortung und Menschenliebe geworden. Dank der in den letzten 15 Jahren erzielten Ergebnisse wurde die Blutspendebewegung in der Armee vom Nationalen Lenkungsausschuss für freiwillige Blutspenden, dem Gesundheitsministerium und dem Zentralkomitee des Vietnamesischen Roten Kreuzes anerkannt und hoch geschätzt. Zahlreiche Gruppen und Einzelpersonen wurden gelobt und belohnt.

Bekräftigung humanistischer Werte, Fortsetzung der Mission, Blut zu spenden, um Leben zu retten

Laut Statistiken der Militärmedizinischen Abteilung (Generalabteilung für Logistik und Technik) hat die gesamte Armee nach mehr als 15 Jahren Umsetzung der Richtlinie Nr. 39/CT-BQP mehr als 500.000 Blutkonserven erhalten, umgerechnet auf fast 600.000 Standardkonserven. Fast 230.000 Offiziere und Soldaten nahmen daran teil ... Jedes Jahr werden Zehntausende Blutkonserven von Offizieren und Soldaten gespendet, was einen wichtigen Beitrag zur Sicherstellung der Blutversorgung und Behandlung von Soldaten und der Bevölkerung im Notfall leistet.

Generalleutnant Tran Minh Duc, Direktor der Generalabteilung für Logistik und Technologie, besuchte und ermutigte Patienten, denen im Militärkrankenhaus 354 Blut abgenommen werden sollte.

Unter der Leitung der Zentralen Militärkommission, des Verteidigungsministeriums, der Politikabteilung der Vietnamesischen Volksarmee und auf Anraten der Militärmedizinischen Abteilung wurde die freiwillige Blutspendebewegung in der gesamten Armee systematischer, wissenschaftlicher und sicherer organisiert. Zahlreiche Blutspendeaktionen mit Massenmobilisierungen wurden in abgelegenen, isolierten und Inselgebieten organisiert. Die freiwillige Blutspende in der Armee hat sich zu einer weit verbreiteten und nachhaltigen Bewegung mit starkem Einfluss entwickelt und spiegelt den Charakter und die guten Traditionen der Soldaten von Onkel Ho wider. Die erzielten Ergebnisse sind ein lebendiger Beweis für die Kameradschaft und den Patriotismus der Soldaten in Friedenszeiten.

Blutspenden ist zu einer Herzensreise geworden, ein Band, das Soldaten mit dem Volk verbindet und den selbstlosen Dienst am Volk der Vietnamesischen Volksarmee eindrucksvoll unterstreicht. Oberst Nguyen Nhu Thanh, stellvertretender Leiter der medizinischen Abteilung der Militärregion 5, erklärte: „Keiner von uns dachte, wir würden etwas Großes tun. Blutspenden bedeutet einfach, Leben zu teilen. Durch diese einfachen Aktionen wird das Bild von Onkel Hos Soldaten im Alltag noch strahlender.“

Das Militärkrankenhaus 103 (Militärmedizinische Akademie) und die Militärschule der Militärregion 2 organisierten gemeinsam das freiwillige Blutspendefest 2025.

Die von Soldaten gespendeten Blutstropfen retten nicht nur das Leben ihrer Kameraden und Landsleute, sondern fördern auch Vertrauen, verbreiten den Geist der Menschlichkeit und verbinden die Armee mit dem Volk. In abgelegenen Grenzgebieten, auf Außenposteninseln oder in Militärkrankenhäusern an vorderster Front ist die lebensrettende Blutspende zu einem schönen Symbol des Dienstes am Volk geworden. Daher hat die freiwillige Blutspendebewegung in der gesamten Armee nicht nur einen humanitären Wert, sondern auch eine tiefgreifende politische, soziale und pädagogische Bedeutung und trägt dazu bei, die vietnamesische Volksarmee als „revolutionär, diszipliniert, elitär und modern“ aufzubauen.

Die Leiter der Militärmedizinischen Abteilung bekräftigten, dass angesichts der zunehmenden Anforderungen der militärmedizinischen Arbeit und der Aufgabe, die Gesundheit der Soldaten zu gewährleisten, die freiwillige Blutspendebewegung in der Armee in der neuen Zeit weiterhin gefördert, erneuert und nachhaltiger entwickelt werden müsse. Sie dürfe nicht bei der Bewegung stehen bleiben, sondern ein wichtiger Teil der Strategie zur Gewährleistung einer nachhaltigen Gesundheit der vietnamesischen Volksarmee sein.

Dementsprechend müssen Parteikomitees, Kommandeure, politische Behörden auf allen Ebenen und militärische Sanitätseinheiten das Blutspenden als regelmäßige Aufgabe betrachten, die mit der Emulation-Bewegung für den Sieg und der Kampagne „Tradition fördern, Talente einsetzen, Onkel Hos Soldaten würdig“ in Verbindung steht. Die umfassende Propaganda muss verstärkt werden, damit jeder Offizier und Soldat die humanitäre Bedeutung klar versteht und freiwillig an regelmäßigen, sicheren und wissenschaftlich fundierten Blutspenden teilnimmt.

Zubereitung von Blut und Blutprodukten in der Bluttransfusionsabteilung des Zentralen Militärkrankenhauses 108.

Agenturen und Einheiten entwickeln und replizieren das Modell der „Lebenden Blutbank“. Sie organisieren eine mobile Reserve-Blutspendetruppe, verknüpfen die Blutdaten der gesamten Armee und setzen Informationstechnologie zur Koordinierung, Entgegennahme und Verwendung von Blut ein, um Einsatzbereitschaft, Schnelligkeit, Sicherheit und Effizienz zu gewährleisten.

Die Kapazitäten des militärischen Sanitätssystems auf allen Ebenen sollen verbessert werden. Investitionen in moderne Ausrüstung sollen gefördert werden. Die Kapazitäten zur Blutentnahme, Blutkonservierung, Blutuntersuchung und Bluttransfusion sollen verbessert werden. Die Verwendung von Blutspenden soll zweckgebunden, für die richtige Person und zum richtigen Zeitpunkt erfolgen. Die zentrale Rolle der Armee in nationalen Blutspendeprogrammen soll gefördert werden. Das Bild der Soldaten von Onkel Ho soll als human, verantwortungsbewusst und loyal empfunden werden.

Die freiwillige Blutspendebewegung in der Armee ist ein typischer Lichtblick in der Massenmobilisierungsarbeit und trägt zum Aufbau des Bildes revolutionärer Soldaten in der neuen Ära bei. Jeder Offizier und Soldat der Armee behält auf diesem Weg stets die einfache, aber heilige Botschaft im Hinterkopf: „Ein Tropfen Blut gespendet – ein Leben zurückgelassen.“  

    Quelle: https://www.qdnd.vn/nuoi-duong-van-hoa-bo-doi-cu-ho/phong-trao-hien-mau-tinh-nguyen-hanh-trinh-nhan-ai-cua-bo-doi-cu-ho-899634