Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Ein Leben im Gefängnis wie ein König des ecuadorianischen Drogenbosses

VnExpressVnExpress21/02/2024


José Adolfo Macías, der Anführer einer berüchtigten ecuadorianischen Drogenbande, lebt in einem Gefängnis mit Badezimmer, Kühlschrank, Kingsize-Bett und einem Hof ​​für Hahnenkämpfe.

„Das Leben hier ist komfortabler als zu Hause, ich werde wie ein König behandelt“, rief ein ecuadorianischer Soldat in einem Video aus der Zelle des Drogenbosses José Adolfo Macías in La Regional, einem der größten Gefängnisse des Landes.

Im Raum hängt ein Porträt von Macias, auch bekannt als Fito, dem Boss der Drogenbande Los Choneros, der im Januar aus dem Gefängnis ausbrach. Ein Wandgemälde trägt den Slogan „Nimm Geld oder du wirst erschossen“, der offenbar Gefängniswärter einschüchtern sollte, die Bestechungsgelder annahmen oder erschossen würden.

Ein Leben im Gefängnis wie ein König des ecuadorianischen Drogenbosses

Einblick in Macías' Zelle im Gefängnis La Regional. Video: CNN

Die Zelle verfügte über ein eigenes Badezimmer, ein Kingsize-Bett und einen Kühlschrank. Draußen bot ein grasbewachsener Hof mit Käfigen für Kampfhähne und sogar einem großen Aquarium Macias frische Nahrung.

Experten zufolge zeigt das obige Video, dass Ecuadors Gefängnissystem sich von einem Ort der Bestrafung zu einer Art „Basis“ für kriminelle Gruppen mit großer Mitgliederzahl und weitreichendem Einfluss im ganzen Land entwickelt hat. In weniger als einem Jahrzehnt hat das organisierte Verbrechen dieses friedliche Land in einen der gefährlichsten Orte Lateinamerikas verwandelt.

In Ecuador haben Massaker in Gefängnissen in den letzten Jahren zugenommen und Hunderte von Todesopfern gefordert. Bei einem Gefängnisaufstand Ende letzten Jahres entführten Bandenmitglieder mehr als 130 Wärter und Verwaltungsangestellte in mehreren Gefängnissen.

„Kriminelle Gruppen haben die totale Kontrolle über das Gefängnis. Deshalb genießt Fito ein Leben in Komfort, mit Fernsehen, Internet, Essen, Alkohol, Frauen... alles, was er im Gefängnis will“, sagte Jean Paul Pinto, ein ecuadorianischer Sicherheitsexperte, der die Polizei und die Geheimdienste des Landes beraten hat.

Experten sagen, dies sei auch der Grund, warum Macias aus dem Gefängnis La Regional fliehen konnte – ein Ausbruch, der weltweites Aufsehen erregte und eine Welle der Gewalt im ganzen Land auslöste.

Vor zehn Jahren begann Ecuador die Kontrolle über seine Gefängnisse zu verlieren. Laut Glaeldys Gonzalez, Expertin für organisierte Kriminalität bei der International Crisis Group, ermöglichte eine Reihe von Fehlern aufeinanderfolgender Machthaber die Ausbreitung der Kriminalität im Gefängnissystem.

Diese Fehler, darunter Massenverlegungen von Gefangenen zur Zerschlagung krimineller Banden, haben sich als kontraproduktiv erwiesen und es Banden sogar ermöglicht, ihren Einfluss in Gefängnissen im ganzen Land auszuweiten. Die Überbelegung der Gefängnisse erleichtert es Banden zudem, neue Mitglieder innerhalb der Gefängnisse zu rekrutieren. Mit 30.000 Mitgliedern landesweit können viele kriminelle Organisationen ihren Einfluss außerhalb der Gefängnismauern nutzen, um das Gefängnispersonal zu kontrollieren.

„Gangmitglieder schüchtern das Gefängnispersonal ein und fordern, dass sie illegale Aktivitäten ausführen, andernfalls würden ihre Familien und Angehörigen bedroht“, sagte Julio Cesar Ballesteros, ehemaliger stellvertretender Direktor der ecuadorianischen Gefängnisverwaltung (SNAI) und Staatssekretär, der unter dem ehemaligen Präsidenten Lenin Moreno für die Rehabilitation zuständig war.

Macías wurde am 12. August 2023 in das Gefängnis The Rock gebracht. Foto: AFP

Drogenboss Macias wird am 12. August 2023 in das Gefängnis The Rock eskortiert. Foto: AFP

Korruption ist weit verbreitet, da Gefängniswärter unterbezahlt, überarbeitet und unter schlechten Arbeitsbedingungen arbeiten. Überbelegung und Personalmangel haben die Gewalt zusätzlich angeheizt. Gefangene berichten, dass sie ohne Bettzeug in den Fluren schlafen. Laut SNAI war die Gefängnispopulation Ecuadors im vergangenen Jahr um etwa 4.000 Personen überbelegt.

Ballesteros betonte, dass organisierte Verbrecherbanden in den Gefängnissen „alles kontrollieren“. „Die Gefängnisse werden nicht mehr vom Staat geführt, sondern von Kriminellen von innen heraus kontrolliert. Viele Beamte werden bedroht oder erpresst, was sie dazu zwingt, wegzusehen und illegale Aktivitäten zu tolerieren“, sagte er.

Eine Untersuchung der ecuadorianischen Justizministerin Diana Salazar aus dem Jahr 2023 ergab, dass ein inhaftierter Drogenstraftäter plante, Gefängnismitarbeiter mit 3.000 US-Dollar zu bestechen, um Schweine für eine „Gefangenentagsfeier“ ins Gefängnis zu bringen. Er schrieb draußen eine SMS mit der prahlerischen Nachricht: „Ich bin hier der Chef.“

„Das Gefängnissystem Lateinamerikas hat sich zu einem Trainingszentrum und Hauptquartier für einige der mächtigsten kriminellen Organisationen Amerikas entwickelt. Daher ist es nicht verwunderlich, dass es sich auch in Ecuador ausbreitet“, sagte Jeremy McDermott, Mitbegründer des InSight Crime Institute.

Über Macías' Leben vor seiner kriminellen Laufbahn ist wenig bekannt. Er arbeitete als Geldwäscher für das Los-Choneros-Kartell, bevor er 2020 interne Machtkämpfe ausnutzte, um an die Spitze aufzusteigen. Während das Kartell zerfiel, entstand mit Los Lobos eine weitere kriminelle Organisation, die den Drogenhandel in Ecuador dominierte.

Es wurden viele Fragen zu Macias' verschwenderischem Lebensstil im Gefängnis aufgeworfen, insbesondere warum er nicht in einem Hochsicherheitsgefängnis untergebracht ist.

Bei der Ankündigung der Sanktionen gegen Macias Anfang dieses Monats erklärte das US- Finanzministerium , er habe „Zugang zu Mobiltelefonen und dem Internet gehabt, um die Aktivitäten der Bande weiterhin zu steuern und Informationen zu verbreiten“.

Macias' fürstlicher Lebensstil ist kein Geheimnis. Der Drogenboss veranstaltete einst im Gefängnis eine pompöse Feier zu seinem 42. Geburtstag, komplett mit Kuchen, Feuerwerk und einem Sänger.

Karte des Gefängniskomplexes von Guayaquil. Grafik: CNN

Karte des Gefängniskomplexes von Guayaquil. Grafik: CNN

Im Dezember 2023 scherzte der neue ecuadorianische Präsident Daniel Noboa in einem Interview mit dem nationalen Fernsehen, dass Macías' Zelle „mehr Steckdosen als ein Marriott-Hotelzimmer“ habe. Auf die Frage, was die Regierung dagegen zu unternehmen gedenke, antwortete Noboa: „Ja, aber sagen Sie es nicht Fito.“

Die ecuadorianische Regierung hatte geplant, Macías in ein Hochsicherheitsgefängnis zu verlegen, doch der Drogenboss wurde offenbar vorgewarnt und floh im Januar. Währenddessen reisten seine Frau und seine Kinder nach Argentinien und lebten in einem neu erworbenen Haus in Córdoba.

„Wir gehen davon aus, dass er das Haus im Voraus gekauft, seine Familie aus Ecuador gebracht und dann geflohen ist“, sagte die argentinische Sicherheitsministerin Patricia Bullrich. Macías’ Frau und Kinder wurden zwei Wochen nach ihrer Ankunft in Argentinien abgeschoben.

Wie Macías aus dem Gefängnis entkommen konnte, ist noch unklar. Kurz nach Bekanntwerden der Flucht des Drogenbosses brachen in Ecuador gewaltsame Unruhen aus, die Präsident Noboa am 8. Januar zur Verhängung des Ausnahmezustands zwangen.

Diese Situation hat Präsident Noboa gezwungen, den Banden, die er als „terroristische Drogenorganisationen“ bezeichnet und die von ausländischen kriminellen Banden unterstützt werden, den Krieg zu erklären. Ecuador führt eine großangelegte Razzia durch, setzt das Militär zur Unterstützung der Polizei ein und hat bereits über 5.000 Menschen festgenommen.

Experten bezweifeln, ob ein militärischer Einsatz eine langfristige Lösung darstellt, da die eigentlichen Ursachen für Ecuadors Problem in der systemischen Korruption, den schwachen staatlichen Institutionen und der geografischen Lage des Landes inmitten der größten Drogenproduzenten der Welt liegen.

Nach Macías' Flucht entsandte das ecuadorianische Militär Soldaten zur Bewachung des Regionalgefängnisses. Um die Bandenkriminalität zu bekämpfen, versprach Präsident Noboa den Bau weiterer Gefängnisse.

Hong Hanh (laut CNN )



Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Den Sonnenaufgang auf der Insel Co To beobachten
Wandernd zwischen den Wolken von Dalat
Die blühenden Schilffelder in Da Nang ziehen Einheimische und Touristen gleichermaßen an.
'Sa Pa xứ Thanh' mờ ảo trong sương mù

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Die Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt