Herr Do Thanh Tuan war von 2002 bis 2006 unser Literaturlehrer an der Nguyen Thai Binh Sekundarschule (Gemeinde Xuan Bac, Bezirk Xuan Loc, Provinz Dong Nai). Im Jahr 2002, als ich in der sechsten Klasse war, kam er gerade an die Schule, um dort zu arbeiten.
Lernen inspirieren
Herr Tuan wurde 1981 geboren und hatte gerade die Schule abgeschlossen. Er war noch sehr jung und voller Begeisterung für seinen Beruf, für uns – den ersten Jahrgang der Schüler. Mein erster Eindruck war seine stattliche Gestalt und sein freundliches, sanftes Gesicht. Besonders gefiel mir sein tiefer, warmer nordischer Akzent, eine Stimme, die meine Seele mit den Worten und Gedichten zum Schwingen brachte.
Ich leide unter der „Krankheit“, Angst vor Lehrern zu haben – eine häufige Erkrankung bei Schülern mit schlechten schulischen Leistungen. Andererseits hatte ich, weil ich die neue Schule, die neuen Freunde und die neuen Lehrer nicht kannte, Angst vor ihm und anderen Lehrern, obwohl er mich nie gescholten hatte.
Ich erinnere mich noch gut an den Tag, als der Lehrer mir den Test zurückgab. Ich war völlig verblüfft, als er meinen Namen als denjenigen mit der Höchstpunktzahl aufrief. An diesem Tag las er meinen Aufsatz vor der Klasse vor, damit alle ihn sehen konnten. Ich traute meinen Ohren nicht und versuchte, ihm bis zum letzten Satz zuzuhören, bevor ich mich traute, zu bestätigen, dass es mein Aufsatz war. Bei jedem Kompliment, das er mir machte, blähten sich meine Nasenflügel. Alle bewundernden und neidischen Blicke der Klasse richteten sich auf mich. Nach diesem Aufsatz begannen meine Mitschüler, mir Aufmerksamkeit zu schenken.
Bevor ich mich von meiner Freude erholen konnte, erinnerte mich der Lehrer an meine Handschrift. Er runzelte die Stirn, lächelte und sagte: „Du hast die Hälfte deiner guten Schrift verloren. Geh nach Hause und übe deine Schrift! Heute ziehe ich dir einen halben Punkt für deine schlechte Handschrift ab.“ Gesagt, getan, der Lehrer holte einen roten Stift heraus und zog mir einen halben Punkt ab.
Dieser halbe Punkt reichte mir jedoch nicht aus, um meine Defizite zu beheben. Jedes Mal, wenn ich den Test zurückgab, enthielt das Kommentarfeld des Lehrers die Erinnerung: „Schreiben muss geübt werden.“ Ich stellte mir die Szene im Licht vor: Der Lehrer hielt den Kopf schief, sein Gesicht verzog sich, die Augenbrauen gerunzelt, während er versuchte, jedes Wort des kleinen Schülers zu lesen, während er spät in der Nacht den Test korrigierte.
Lehrer Do Thanh Tuan (ganz links) auf einer Wohltätigkeitsreise mit Kollegen (Foto von der Figur bereitgestellt)
Die Liebe des Lehrers war eine große Motivation, die mich immer mehr zum Unterricht gehen ließ. Ich freute mich immer auf den Literaturunterricht, um dem Lehrer zuzuhören, Sätze zu erklären und meinen Namen aufzurufen, wenn ich den Test zurückgab. Diese Gefühle werde ich nie vergessen, wenn ich an mein Studentenleben zurückdenke.
Obwohl ich in den folgenden zwei Jahren nicht mehr bei Herrn Tuan studierte, konnte ich dank der soliden Grundlagen, die ich während meines einjährigen Studiums bei ihm erworben hatte, meine Leistungen aufrechterhalten und stand stets auf der Liste der hervorragenden Schüler der Literaturdozenten. Dies war auch der Grundstein für meine heutige Leidenschaft für das Schreiben.
Handschrift, Persönlichkeit
Am ersten Tag des Abschlussjahrs brach meine ganze Klasse in Tränen aus, als Herr Tuan das Podium betrat und sich feierlich als unser diesjähriger Klassenlehrer vorstellte. Die Schüler, die ihn früher ängstlich angeschaut hatten, klatschten nun laut und jubelten vor Freude. Und im Kommentarfeld der Literaturtests dieses Jahres erhielt ich die bekannte Erinnerung des Lehrers: „Schreiben muss geübt werden.“
Eines Tages, als ich mich auf das Schreiben einer Unterrichtsstunde konzentrierte, erschreckte mich das Flüstern des Lehrers neben mir. Ich unterbrach das Schreiben und schaute auf. Der Lehrer sagte sanft: „Dein Text ist gut, aber hast du schon mal daran gedacht, Mitleid mit meinen Augen zu haben? Übe dein Schreiben.“
Von diesem Tag an hallten mir die Worte meines Lehrers nicht mehr aus dem Kopf. Ich begann, langsamer und sorgfältiger zu schreiben und imitierte sogar die schöne Handschrift meiner Klassenkameraden. Nach einem Monat lobte mich mein Lehrer vor der Klasse. Ich war von Herzen glücklich. So hatte ich gelernt, „gute Schrift, gute Handschrift“ zu schreiben, wie mein Lehrer es mir vor Jahren beigebracht hatte.
Obwohl er im Abschlussjahr eine Gruppe „rebellischer“ Schüler betreute, beschwerte er sich nie, schimpfte nicht und forderte uns auch nicht auf, uns im Unterricht umzuziehen, wie viele andere Lehrer. Ich erinnere mich an das einzige Mal, dass er in diesem ganzen Schuljahr wütend wurde. Und zwar, als Chau und Thuong stritten.
Ich sah den Lehrer schnell über den großen Hof vor dem Klassenzimmer gehen. Sein Gesicht war rot, der Zorn in seinen Augen ließ die ganze Klasse still und gehorsam sitzen. Der Lehrer rief die beiden Schüler auf, um die Situation vor der ganzen Klasse zu klären. Der Lehrer sagte, Thuong habe den Streit zuerst angefangen und müsse sich deshalb bei jedem Schüler der Klasse, insbesondere bei Chau, entschuldigen, bis die ganze Klasse ihr verzieh.
An diesem Tag verbrachte der Lehrer zwei ganze Literaturstunden damit, uns eine Lektion über Einheit zu erteilen. Neunzig Minuten lang war im Klassenzimmer nur die Stimme des Lehrers zu hören, mal hoch, mal tief, mal laut, mal leise, wie er den unartigen Kindern geduldig erklärte, was die beiden Wörter „Einheit“ bedeuten.
Seitdem ist unsere Klasse eine Gruppe, die sich gegenseitig von ganzem Herzen beschützt, liebt und hilft. Ich bewundere meinen Lehrer und die Art, wie er uns unterrichtet, sehr. Er führt uns mit Sanftmut durch die kleinsten Dinge.
Am Ende des Schuljahres war meine Klasse die beste in der Schule. Einer meiner Mitschüler erreichte die Auszeichnung „Sehr gut“ in der gesamten Klasse und erhielt zahlreiche Bezirks- und Landespreise in verschiedenen Fächern. Als ich auf der Bühne stand und hinunterblickte, sah ich die Augen des Lehrers vor Stolz funkeln, als er sah, wie sich seine Schüler der 9./2. Klasse unter der Flagge aufstellten, um Auszeichnungen entgegenzunehmen …
Hoffe du hast eine ruhige Hand
Ich werde Herrn Tuan besuchen, um zu sehen, wie schwarz sein Haar geworden ist und wie viele Falten seine schelmischen Schüler auf seine breite Stirn gemalt haben – den Lehrer, der trotz vieler Schülergenerationen noch immer Gesicht und Namen jedes einzelnen im Gedächtnis hat. Ich liebe ihn und hoffe, dass er immer glücklich und gesund bleibt, um jede Schülergeneration sicher über den Fluss zu rudern. Ich hoffe, dass seine Laufbahn als Lehrer weniger schwierig und ermüdend sein wird; ich hoffe, dass die Kinder von heute ihn lieben können, so wie wir ihn einst geliebt haben …
[Anzeige_2]
Quelle: https://nld.com.vn/cuoc-thi-viet-nguoi-thay-kinh-yeu-loi-thay-in-sau-196240915205757051.htm
Kommentar (0)