Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Rettung eines Patienten, der 140 Blutdrucktabletten gleichzeitig einnahm

Ärzte haben gerade das Leben eines schwerkranken Patienten gerettet, indem sie bis zu 140 blutdrucksenkende Tabletten mit 5 mg Amlodipin pro Tag einnahmen, während die übliche Dosierung nur 1–2 Tabletten pro Tag beträgt.

Báo Thanh niênBáo Thanh niên23/04/2025



70-malige Überdosis Blutdruckmedikament

Am 23. April teilte das Can Tho Central General Hospital mit, dass Ärzte der Intensivstation – Abteilung für Giftnotruf – einem Patienten das Leben gerettet hätten, der eine Überdosis blutdrucksenkender Medikamente eingenommen hatte und Symptome wie einen schweren Schock und multiples Organversagen aufwies. Die Ärzte mussten die ECMO-Technik (extrakorporale Membranoxygenierung) anwenden.

Zuvor wurde die 46-jährige Patientin LHTL aus Can Tho mit schnellem Puls und niedrigem Blutdruck von der Einsatzleitung in das Can Tho Central General Hospital eingeliefert. Die Familie der Patientin gab an, dass die Patientin bereits unter Bluthochdruck litt und ihr täglich Medikamente verschrieben wurden.

Lebensrettung nach einer Überdosis von 140 Blutdrucktabletten – Foto 1.

Nach 8 Tagen ECMO-Behandlung erlangte der Patient allmählich das Bewusstsein zurück, die Vitalfunktionen waren stabil und das Beatmungsgerät sowie der Endotrachealtubus wurden entfernt.

FOTO: D.T

24 Stunden vor der Aufnahme ins Krankenhaus nahm der Patient gleichzeitig etwa 140 Tabletten mit 5 mg Amlodipin (ein Kalziumkanalblocker und blutdrucksenkendes Medikament) ein, zeigte dann Symptome wie starken Schwindel und Erbrechen und wurde in das Allgemeine Krankenhaus der Provinz Hau Giang gebracht, bevor er in eine höher gelegene Klinik verlegt wurde.

Gemäß den Empfehlungen beträgt die übliche Anfangsdosis von Amlodipin 5 mg einmal täglich. Je nach Ansprechen des Patienten kann die Dosis auf maximal 10 mg erhöht werden. Der oben genannte Patient hat also mindestens 70 Überdosierungen erhalten.

Unmittelbar nach seiner Aufnahme im Can Tho Central General Hospital wurde der Patient in einem ernsten Zustand auf die Intensivstation der Giftnotrufzentrale verlegt. Er litt unter niedrigem Blutdruck, der hochdosierte Vasopressoren erforderte, schwerer metabolischer Azidose und Multiorganversagen. Der Patient wurde nach einem speziellen Behandlungsplan und kontinuierlicher Blutfiltration intensiv behandelt, um den Säure-Basen-Haushalt auszugleichen und die Hämodynamik zu stabilisieren.

Trotz rechtzeitiger Intervention verschlechterte sich der Zustand des Patienten weiter. Atemstillstand, Bewusstseinsstörungen und künstliche Beatmung waren die Folge. Der Blutdruck sank trotz hoher Dosen von Vasopressoren weiter. Angesichts des refraktären Schocks und der tödlichen Prognose entschieden sich die Ärzte der Intensiv- und Vergiftungsstation für eine ECMO-Operation, die als letzte Reanimationsmaßnahme zur Rettung des Patienten galt.

Lebensrettung nach einer Überdosis von 140 Blutdrucktabletten – Foto 2.

ECMO-Interventionsteam behandelt Patient

FOTO: D.T

Nach sechs Tagen ECMO besserte sich der klinische Zustand des Patienten. Zusätzlich erhielt der Patient Plasmaaustausch, kontinuierliche Blutfiltration, Proteininfusionen, Ernährung usw. Am achten Tag verbesserten sich die paraklinischen Parameter und der klinische Zustand des Patienten deutlich, und es bestand die Indikation, die ECMO zu beenden und die Intensivbehandlung fortzusetzen. Der Patient erlangte allmählich sein Bewusstsein zurück, seine Vitalfunktionen stabilisierten sich, er wurde vom Beatmungsgerät entwöhnt, extubiert und zur weiteren Überwachung, Behandlung und Betreuung in die Abteilung für Innere Medizin und Pneumologie verlegt.

Gefährliche Komplikationen

Laut Facharzt 2 Duong Thien Phuoc, Leiter der Abteilung für Intensivmedizin und Giftbekämpfung, kann eine Überdosis Kalziumkanalhemmer zu schweren Herzfunktionsstörungen führen. Eine Überdosis Kalziumkanalhemmer führt zu Herzversagen, Gefäßerweiterung und Hyperglykämie.

Laut Dr. Phuoc haben Patienten vor der ECMO-Behandlung oft bereits zahlreiche aktive medizinische Behandlungen und andere intensive Betreuungsmaßnahmen durchlaufen, jedoch ohne Erfolg. Fälle, die nicht auf die medizinische Behandlung ansprechen, müssen frühzeitig in Zentren untersucht werden, die ECMO-Techniken anwenden können. Dies gilt als letzte Chance, den Patienten wiederzubeleben und sein Leben zu retten.


Quelle: https://thanhnien.vn/cuu-benh-nhan-uong-cung-luc-140-vien-thuoc-ha-huyet-ap-185250423162712326.htm


Kommentar (0)

No data
No data
S-300PMU1-Raketen im Kampfeinsatz zum Schutz des Himmels über Hanoi
Die Lotusblütezeit lockt Touristen in die majestätischen Berge und Flüsse von Ninh Binh
Cu Lao Mai Nha: Wo Wildheit, Majestät und Frieden miteinander verschmelzen
Hanoi ist seltsam, bevor Sturm Wipha Land erreicht
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
Die Terrassenfelder von Pu Luong sind in der Regenzeit atemberaubend schön
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt