Am 8. März gab das Gia An 115 Krankenhaus bekannt, dass es einen männlichen Patienten, NQV (24 Jahre alt, wohnhaft in der Provinz Ninh Thuan ), erfolgreich behandelt habe, der bei einem Verkehrsunfall mehrere Verletzungen erlitten hatte. Nach der Erstversorgung in einer örtlichen medizinischen Einrichtung wurde der Patient bewusstlos, mit Kontrollverlust über seine Gliedmaßen und schwachen Beinen in das Gia An 115 Krankenhaus eingeliefert.

Sofort wurden dem Patienten eine Magnetresonanztomographie (MRT) und eine Computertomographie (CT) der Halswirbelsäule sowie eine CT des Gehirns als paraklinische Untersuchungen zugewiesen. Daraufhin entschieden sich die Ärzte für eine Operation an der Halswirbelsäule, um die Kompression zu lindern und den Bruch zu fixieren und so die Sicherheit des Halsmarks zu gewährleisten. Dies hat neben der Kombination aus konservativer internistischer Behandlung bei Hirnschäden oberste Priorität.
Laut Dr. Nguyen Ngoc Khang, außerordentlicher Professor und stellvertretender Direktor der Chirurgie am Krankenhaus Gia An 115, erlitt der Patient einen Bruch des Dens-Prozesses des Halswirbels C2. Diese Verletzung ist schwer zu diagnostizieren, weist aber eine sehr hohe Sterblichkeitsrate auf und kann zu Herzstillstand, Atemstillstand und Tod führen, bevor der Patient das Krankenhaus erreicht. Selbst bei der Ankunft im Krankenhaus können unbewusste Bewegungen des Patienten, wie z. B. das Drehen des Kopfes und das Zappeln vor Schmerzen, den Zustand verschlimmern, ein Rückenmarksödem und eine sekundäre Rückenmarkskompression verursachen und das Leben des Patienten gefährden, wenn die Halswirbelsäule nicht richtig erkannt und ruhiggestellt wird.

Ohne rechtzeitige Operation besteht zudem das Risiko einer Behinderung durch Tetraplegie. Die Notoperation an der Halswirbelsäule wurde an einem Wochenendmorgen durchgeführt, innerhalb von 12 Stunden nach der Aufnahme des Patienten ins Krankenhaus. „Obwohl dies aufgrund der anatomischen Struktur des Übergangs zwischen Schädel und Wirbelsäule einer der schwierigsten Operationsbereiche der Wirbelsäule ist, kann selbst ein kleiner Fehler zu irreversiblen Nervenschäden führen. Dank ihrer langjährigen Erfahrung und der Unterstützung durch moderne Geräte haben die Ärzte die Operation jedoch sehr erfolgreich durchgeführt“, informierte der außerordentliche Professor Dr. Nguyen Ngoc Khang.
Gleichzeitig korrigierten und fixierten die Ärzte die gebrochenen Wirbel mithilfe eines Schrauben- und Schienensystems und verhinderten so das Risiko einer sekundären Verschiebung des Wirbels. Auch die Hirnblutung wurde mit rechtzeitig wirksamen Medikamenten behandelt. Nach der Operation besserten sich die Verletzungen und erholten sich prächtig. Der Patient konnte seine Gliedmaßen wieder bewegen und normal gehen. Bei der Entlassung aus dem Krankenhaus war der Zustand der Wirbelsäule und des Schädels stabil.
Verletzungen der Halswirbelsäule und des Rückenmarks sind schwere, komplexe Verletzungen mit hoher Sterblichkeitsrate und schwerwiegenden Folgeschäden. Sie werden häufig durch Verkehrsunfälle, häusliche Unfälle und Sportverletzungen verursacht. Bei Verletzungen der Halswirbelsäule, insbesondere im oberen Bereich der Halswirbelsäule, ist eine rechtzeitige Erkennung und Behandlung äußerst wichtig.
„Bei Patienten mit Verletzungen der Halswirbelsäule sollten Angehörige darauf achten, den Patienten nicht selbst zu bewegen oder ihn heftig bewegen zu lassen, da dies die Verletzung verschlimmern kann. Am besten rufen Sie so schnell wie möglich einen Krankenwagen und bringen den Patienten in ein Krankenhaus mit einer Abteilung für Wirbelsäulenneurochirurgie und orthopädische Traumatologie sowie moderner Ausstattung, damit der Arzt eine angemessene Diagnose und Behandlung durchführen und so das Leben und die motorischen Funktionen des Patienten erhalten kann“, rät Dr. Nguyen Ngoc Khang.
Quelle: https://www.sggp.org.vn/cuu-nam-thanh-nien-bi-gay-cot-song-co-phuc-tap-sau-tai-nan-giao-thong-post785122.html
Kommentar (0)