Am 7. Juli informierte das Bach Mai Krankenhaus seine Ärzte, dass Kinderzentrum rettet das Leben eines 14-jährigen Patienten mit systemischem Lupus erythematodes, der Blut hustet und Atembeschwerden hat.
Bei der Patientin wurde systemischer Lupus erythematodes (SLE) diagnostiziert, sie wurde in einem anderen Zentralkrankenhaus behandelt und entlassen. Drei Tage nach der Entlassung begann das Kind, ständig frisches rotes Blut mit wenig Schleim zu husten und hatte Fieber zwischen 37,5 und 38 Grad Celsius. Nach einigen Stunden hatte das Kind Atembeschwerden und war sehr müde. Ihre Familie brachte das Kind zur Notfallversorgung ins Kinderzentrum.
Dr. Pham Cong Khac sagte, der Patient sei in einem kritischen Zustand mit Hämoptyse, Atemstillstand, Kreislaufversagen und schwerer Anämie ins Krankenhaus eingeliefert worden. Bei der Aufnahme dachten die Ärzte an die Komplikation einer diffusen Alveolarblutung bei SLE-Patienten. Diese ist eine seltene Erscheinungsform und tritt nur bei etwa 2 % der SLE-Fälle bei Kindern auf. Tritt sie auf, schreitet die Komplikation einer diffusen Alveolarblutung oft sehr schnell fort und führt zu akutem Atemstillstand, schwerer Anämie und möglicherweise zum Tod, wenn sie nicht umgehend behandelt wird. CT-Aufnahmen des Brustkorbs zeigen Läsionen, die auf eine diffuse Alveolarblutung hindeuten.
Dr. Mai Thanh Cong, die Ärztin für die Autoimmunpatientengruppe am Kinderzentrum, erklärte, dass eine zu späte Behandlung der Komplikationen einer diffusen alveolären Blutung aufgrund von SLE zum schnellen Tod des Kindes führen kann. Ist die Lungenblutung jedoch auf eine Infektion zurückzuführen, kann die Gabe hoher Dosen von Immunsuppressiva die Infektion des Kindes verschlimmern.
Die Kombination aus hochdosiertem Methylprednisolon und intravenösem Cyclophosphamid ist die Therapie der Wahl für Patienten mit schwerem Lupus mit lebensbedrohlicher Organbeteiligung wie diffuser Alveolarblutung, ZNS-Befall oder schwerer Nephritis. Diese Entscheidung erfordert eine sorgfältige Abwägung von Risiken und Nutzen, insbesondere bei einem 14-jährigen Patienten. Zu den Risiken zählen Knochenmarksuppression, Infektionen und Reproduktionstoxizität. Der größte Nutzen liegt jedoch im Überleben in der akuten Phase und in der Kontrolle der Lupus-Krankheitsaktivität.
Tag 5 nach der Behandlung. Der Patient hatte keine Atembeschwerden mehr und hustete nicht mehr Blut. Er benötigte keine Beatmungsunterstützung mehr und insbesondere das Fieber sank nach der Behandlung mit Immunsuppressiva.
Dr. Nguyen Thanh Nam, Leiter des Kinderzentrums, sagte, dies sei ein typisches Beispiel für die Komplexität und Gefährlichkeit des systemischen Lupus erythematodes bei Kindern, insbesondere für die Komplikation der diffusen Alveolarblutung (DAH) – einer extrem seltenen Komplikation mit einer Sterblichkeitsrate von bis zu 50 %. Die wundersame Genesung des Kindes sei das Ergebnis einer schnellen Diagnose, frühzeitigen Behandlung und engen interdisziplinären Zusammenarbeit.
(Vietnam+)
Quelle: https://www.vietnamplus.vn/cuu-song-benh-nhi-14-tuoi-mac-lupus-ban-do-ho-ra-mau-nguy-kich-post1048359.vnp
Kommentar (0)