Der ehemalige französische Präsident Nicolas Sarkozy muss sich wegen der Annahme illegaler Gelder vom verstorbenen libyschen Staatschef Muammar Gaddafi während seines Präsidentschaftswahlkampfs 2007 vor Gericht verantworten.
Dem Telegraph zufolge wird Sarkozy vorgeworfen, einen Koffer mit illegalen Geldern in Höhe von rund 50 Millionen Euro von der Regierung des verstorbenen libyschen Staatschefs Gaddafi erhalten zu haben. Der Fall gilt als der umstrittenste, da es das erste Mal seit dem Zweiten Weltkrieg ist, dass ein ehemaliges französisches Staatsoberhaupt wegen Verschwörung zur Begehung eines Verbrechens mit einer ausländischen Regierung angeklagt wird.
Im Falle einer Verurteilung könnte Herrn Sarkozy eine Gefängnisstrafe von maximal zehn Jahren erwarten. Der Prozess findet statt, nachdem das oberste Gericht Frankreichs in einem anderen Korruptionsverfahren zuvor eine einjährige Hausarreststrafe für Herrn Sarkozy bestätigt hatte.
Der ehemalige französische Präsident Sarkozy soll einen Koffer voller Geld von Gaddafi erhalten haben.
Der Fall geht auf eine mehr als zehnjährige Untersuchung zurück, die von der investigativen Nachrichtenseite Mediapart geleitet wurde, die 2012 eine Reihe von Dokumenten veröffentlichte. Nach einer zehnjährigen Untersuchung zur Korruptionsbekämpfung wird das Gericht nun Vorwürfe verhandeln, wonach es einen „Korruptionspakt“ zwischen Herrn Sarkozy und dem libyschen Regime gegeben habe, wie die Ermittler es nennen.
Den Ermittlungen zufolge sagte der französisch-libanesische Waffenhändler Ziad Takieddine den Staatsanwälten, er sei der Mittelsmann gewesen, der den ehemaligen französischen Präsidenten Sarkozy dem verstorbenen libyschen Führer Gaddafi vorgestellt habe. Später transportierte diese Person auch viele Koffer voller Bargeld direkt von Libyen nach Frankreich, um Nicolas Sarkozys Präsidentschaftswahlkampf im Jahr 2007 zu finanzieren.
Der ehemalige französische Präsident Nicolas Sarkozy erscheint am 6. Januar 2025 vor Gericht in Paris
Politico zitierte die Staatsanwaltschaft mit der Aussage, das Geld sei über Zwischenkanäle illegal in das französische Finanzsystem transferiert worden und weise Anzeichen von Geldwäsche auf, um den illegalen Ursprung der Transaktion zu verschleiern. Das Gericht wird nun prüfen, ob das libysche Regime im Gegenzug für die Finanzierung von Sarkozys Präsidentschaftswahlkampf diplomatische , rechtliche und geschäftliche Gefälligkeiten verlangte.
Laut The Guardian droht der historische Prozess gegen den ehemaligen französischen Präsidenten und zwölf weitere Personen, darunter drei ehemalige französische Minister, wegen einer groß angelegten Verschwörung zur Erlangung von Geldern von einem ausländischen Staatschef das Vertrauen der Wähler in die französischePolitik ernsthaft zu beeinträchtigen, da dieses Vertrauen bereits auf einem niedrigen Niveau ist. Alle Angeklagten bestritten die Vorwürfe.
Der ehemalige französische Präsident Sarkozy bezeichnete die Vorwürfe als „Fantasie des Staatsanwalts“ und als Teil eines Komplotts gegen ihn. Er betonte, er habe zu keinem Zeitpunkt Wahlkampfgelder vom verstorbenen libyschen Präsidenten Gaddafi erhalten. Herr Sarkozy betonte, dass es für eine derartige Überweisung keine Beweise gebe.
Dies ist das dritte Strafverfahren gegen Herrn Sarkozy seit seinem Ausscheiden aus dem Élysée-Palast im Jahr 2012. Zuvor war er 2021 zu einem Jahr Gefängnis verurteilt worden, weil er während seines Präsidentschaftswahlkampfs 2012 vorsätzlich die Ausgabengrenzen überschritten hatte.
[Anzeige_2]
Quelle: https://thanhnien.vn/former-president-of-phap-ra-toa-vi-vu-be-boi-va-li-tien-cua-lanh-dao-libya-gaddafi-185250107085337239.htm
Kommentar (0)