Als der Offizier als Erster das Telegramm über die vollständige Befreiung des Südens erhielt, war er für einige Sekunden sprachlos, dann aber überwältigte ihn die Freude über die Wichtigkeit dieser Information und er musste Stift und Papier zücken, um die Informationen der Gegenseite sicher aufzuschreiben. Der Zeuge, als er am 30. April 1975 die Nachricht von diesem historischen Moment hörte, war Herr Nguyen Tuc, Mitglied des Präsidiums des Zentralkomitees der Vietnamesischen Vaterländischen Front .
Erinnerungen bleiben erhalten
Obwohl er 87 Jahre alt ist, erinnert sich Herr Nguyen Tuc noch genau an den Moment vor 49 Jahren, als er einen Anruf erhielt, in dem ihm mitgeteilt wurde, dass der Süden vollständig befreit und das Land vereint sei.
Im Gespräch mit dem Reporter von DS&PL erinnerte sich Herr Nguyen Tuc an diese heiligen Momente. Herr Tuc sagte, dass er im April 1975 der Sekretär von Herrn Hoang Quoc Viet war (damals Vorsitzender des vietnamesischen Gewerkschaftsbundes und oberster Richter der Obersten Volksstaatsanwaltschaft ).
Am Mittag des 30. April 1975 bereiteten sich einige Brüder der Sekretariatsgruppe von Genosse Hoang Quoc Viet (er war für die Sekretariatsgruppe verantwortlich – PV) gerade auf das Essen vor, als plötzlich ununterbrochen das Telefon klingelte. Das Essen wurde jäh unterbrochen. Als er schnell antworten wollte, fragte eine sehr soldatische Stimme am anderen Ende der Leitung bestimmt: „Wer sind Sie, Genosse?“ Dann antwortete er ruhig: „Ich bin Nguyen Tuc, Sekretär von Genosse Hoang Quoc Viet.“ Die Stimme am anderen Ende der Leitung sagte: „Sehr geehrter Herr, auf Befehl des Oberbefehlshabers der vietnamesischen Volksarmee, Verteidigungsminister Vo Nguyen Giap, bitte ich Sie, Genosse Hoang Quoc Viet zu melden, dass unsere Armee um 11:30 Uhr den Süden befreit hat. Der Ho-Chi-Minh-Feldzug war vollständig siegreich! Ende.“
Selbst im Alter von 87 Jahren erinnert sich Herr Nguyen Tuc noch an jedes Detail des Tages, als er die Nachricht vom großen Sieg erhielt, der den Süden befreite und das Land wiedervereinigte. Foto: Moc Tra
Nach einigen Sekunden des überraschten Schweigens beruhigte er sich sofort und antwortete am anderen Ende der Leitung: „Die Information ist sehr wichtig. Bitte lesen Sie langsam, damit ich mir Notizen machen kann.“
In diesem Moment verstummte Herr Tuc und teilte seine Gefühle mit. Die Nachricht kam so unerwartet, dass alle vor Freude ausbrachen. Zuerst traute er seinen Ohren nicht. Alle im Sekretariat wollten laut schreien. Dann, gleich darauf, ließen alle im Sekretariat das Mittagessen ausfallen, da niemand mehr essen konnte, und rannten direkt in das Zimmer von Genosse Hoang Quoc Viet, um die Siegesnachricht zu verkünden.
Auch Genosse Hoang Quoc Viet war überrascht und überglücklich. Er nahm sofort eine Flasche Gac-Wein und schenkte den anderen ein, damit sie zur Feier des Tages trinken konnten. Diese „Party“ war so fröhlich, dass man sie mit Worten nicht beschreiben kann.
Als alle anwesend waren, sagte Genosse Hoang Quoc Viet: „Damit sind Onkel Hos Wünsche und Testament in Erfüllung gegangen. Der Wille zur Vereinigung des Landes und das Streben unseres Volkes nach Frieden sind in Erfüllung gegangen.“
Noch immer erfüllt vom Siegesgefühl von vor fast 50 Jahren, fuhr er fort: Laut Programm solle es am Nachmittag eine Kundgebung zur Feier des Internationalen Tages der Arbeit am 1. Mai 1975 geben. Das Politbüro beschloss jedoch noch am selben Nachmittag, die Kundgebung auf den nächsten Morgen (1. Mai 1975) zu verschieben.
Damals hatte Herr Tuc die Rede genau vor einer Woche verfasst, sie vom Sekretariat des Allgemeinen Gewerkschaftsbundes kommentiert und von der höheren Führungsebene genehmigt. Der Ton war immer noch: „Wir nutzen den Sieg“, „Wir greifen weiter an, wir erheben uns weiter“, „Der Norden schont weder Blut noch Knochen für den Süden…“ Mit dem heutigen Sieg hat sich die Situation völlig geändert.
Herr Tuc sagte, dass andere Probleme schnell gelöst werden könnten, aber Vietnams Haltung gegenüber den USA und den Marionettengenerälen und -offizieren sei ein ernstes Problem. Nach einer Weile der Diskussion beschlossen alle, die Meinung von Genosse Truong Chinh einzuholen. Genosse Truong Chinh war damals Mitglied des Politbüros, zuständig für die theoretische und ideologische Arbeit und Vorsitzender der Nationalversammlung. Genosse Truong Chinh erklärte, die Politik unserer Partei und unseres Staates gegenüber dem Feind nach dem Sieg sei ein großes Thema. „Sie und ich können nicht selbst entscheiden. Gehen wir zu Genosse Ba (Genosse Le Duan, damals Erster Sekretär des Zentralkomitees der Partei),“ erinnerte sich Herr Tuc.
Genosse Hoang Quoc Viet (in der Mitte). Foto: Archiv
Ihm zufolge wohnte Genosse Truong Chinh im Haus Nummer 3, Genosse Hoang Quoc Viet im Haus Nummer 5 und Genosse Le Duan am Ende der Gasse Nummer 7 in der Nguyen Canh Chan Straße. Die beiden Genossen brauchten weniger als zehn Minuten zu Fuß, um sich zu treffen.
Vor mir spielte sich eine sehr emotionale Szene ab. Die drei Anführer Le Duan, Truong Chinh und Hoang Quoc Viet umarmten sich, lachten und weinten. Niemand hatte damit gerechnet, dass es so schnell passieren würde. Ich überarbeitete die Rede der Kundgebung, wie Genosse Hoang Quoc Viet es mir aufgetragen hatte.
„Je älter ich werde, desto mehr wird mir bewusst, dass die friedliche Ideologie meiner Vorfahren die Führungspersönlichkeiten von Generationen durchdrungen hat. Nach 35 Jahren der Erneuerung unter dem Motto der Multilateralisierung und Diversifizierung der internationalen Beziehungen verstehe ich das klarer“, erzählte Herr Tuc.
Sieg unserer gesamten Partei, unseres Volkes und unserer Armee
Herr Nguyen Tuc bekräftigte, dass der Sieg in der Schlacht vom 30. April 1975 der Sieg unserer gesamten Partei, unseres Volkes und unserer Armee gewesen sei. Gleichzeitig sei er ein Beleg für den Geist des Friedens und der Menschlichkeit unserer Nation.
Herr Nguyen Tuc unterbrach die Geschichte, die sich vor fast 50 Jahren zutrug, und betonte, dass zukünftige Generationen als eine nach dem Tag der Befreiung geborene und in Frieden lebende Generation für immer stolz und dankbar für die großen Opfer der Helden sein sollten, die tapfer für die Sache der nationalen Befreiung und Vereinigung kämpften. Und noch stolzer und zuversichtlicher sollten sie auf die richtige, weise und talentierte Führung der Kommunistischen Partei Vietnams sein und an den unbezwingbaren Geist unserer Armee und unseres Volkes glauben.
Bild eines Panzers, der am Morgen des 30. April durch das Haupttor rast und in den Hof des Unabhängigkeitspalastes einfährt. Foto mit freundlicher Genehmigung
Laut Herrn Tuc geht es in der Geschichte nicht nur um die Vergangenheit, sondern sie soll der jungen Generation auch dabei helfen, die Gegenwart wertzuschätzen und die Zukunft zu gestalten, indem man Jugend und Intelligenz nutzt, um sich in die Umgebung zu integrieren und ein zunehmend wohlhabendes und starkes Land aufzubauen, das die edlen Ziele der Partei erfolgreich erreicht: reiche Menschen, ein starkes Land, Demokratie, Gerechtigkeit, Zivilisation und stetiger Fortschritt in Richtung Sozialismus.
Daher muss die junge Generation Vietnams voller Stolz und im festen Glauben daran, dem von der Partei gewählten Weg unbeirrt zu folgen, weiterhin revolutionären Heldenmut, den Geist der Eigenständigkeit, der Selbststärkung, der großen nationalen Einheit und die Entschlossenheit fördern, die Ziele und Aufgaben gemäß den Richtlinien und Richtlinien der Partei erfolgreich zu erfüllen.
Le Lien - Do Chang
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)