In den letzten Jahren haben die Menschen in der Region Dong Thap Muoi die Landschaft ihrer Heimat genutzt, um während der Hochwassersaison den Tourismus zu fördern.
Während der Hochwassersaison ernten Menschen in der Region Dong Thap Muoi Seerosen. (Quelle: Vietnamesische Tourismusbehörde) |
Die Hochwassersaison in Dong Thap Muoi dauert jedes Jahr von Juli bis Oktober nach dem Mondkalender. Die Lebensgewohnheiten und Lebensgrundlagen der Menschen in Dong Thap Muoi während der diesjährigen Hochwassersaison weisen kontrastreiche Farben auf.
Harte Arbeit
Auf den riesigen überschwemmten Feldern im Bezirk Moc Hoa in der Provinz Long An treibt Herr Dang Van Cho seine Herde von über 3.000 Enten täglich von 5 bis 16 Uhr zum Grasen.
Herr Cho erzählte, dass er diese Entenherde nun seit sieben Monaten züchtet. Anfangs bestand sie aus etwa 5.000 Enten, mittlerweile ist sie aber auf über 3.000 geschrumpft. Die Enten stehen kurz vor der Hauptlegezeit. Jeden Tag holt er um 15 Uhr die Enteneier ab.
Eine Herde Enten, die über die Felder laufen, ist für Menschen im Westen ein vertrautes Bild. (Quelle: VNA) |
Um sechs Uhr, im Morgenlicht, trägt Herr Chos Entenschwarm auf den Feldern dazu bei, ein lebendiges, schimmerndes Bild der Hochwassersaison in Dong Thap Muoi zu schaffen. Auf diesem Bild ist der Schweiß der Menschen im Südwesten in ihren Lebensunterhalt eingetaucht.
Während er die Enten auf den Feldern beobachtete, erzählte Herr Cho, dass er aus der Provinz Dong Thap stammt und dieses Jahr 71 Jahre alt geworden ist. Da er kein Land hat, zieht er seit fast 50 Jahren mit vielen Enten durch die Felder. „Jemand hat sie im Voraus gekauft, und dann habe ich die Enten zusammengetrieben. Ein Hektar Land kostete 400.000 VND. Morgens ließ ich die Enten auf die Felder, brachte Futter und kam nachmittags zurück, um zu kochen. Ich habe ein Moskitonetz aufgehängt und draußen geschlafen. Allmählich habe ich mich an Wind und Tau gewöhnt“, gestand Herr Cho.
So treibt er das ganze Jahr über seine Enten von einem Feld zum anderen. Selbst nach der Reisernte sind noch Stoppeln übrig. Seine Enten haben auf diesem Feld seit über zehn Tagen gefressen. Bis zur Reisaussaat zieht er auf ein anderes Feld. Die Entenzucht auf den Feldern hat mit Schwierigkeiten zu kämpfen. Eier sind billig, aber der Reispreis ist hoch. Zu hohen Preisen wurden 10 Eier für 25.000 VND verkauft, jetzt sind sie nur noch für 20.000 VND zu haben.
In der diesjährigen Hochwassersaison fließt das Wasser aus den Quellgewässern des Mekong, wo die Überschwemmung beginnt, langsam ein und ist geringer als im langjährigen Durchschnitt.
Der Bezirk Tan Hung in der Provinz Long An grenzt an Kambodscha. Obwohl er im tief gelegenen Gebiet Dong Thap Muoi liegt, ist der Hochwasserstand in diesem Jahr niedrig. Herr Huynh Van Que von der Gemeinde Hung Dien im Bezirk Tan Hung ist auf das Fischen bei steigendem Wasserstand spezialisiert.
Herr Que berichtete, dass der Wasserstand im letzten Jahr mehrere Meter angestiegen sei und Brusthöhe erreicht habe. Dieses Jahr war er an manchen Stellen 12,7 cm tief, an anderen knöcheltief. Das Wasser war zu niedrig, und es gab nicht viele Fische. Bei hohem Wasserstand warf er nachts über 100 Netze, Fallen und Spinnnetze aus und erbeutete am nächsten Tag 250.000 bis 300.000 VND. Dieses Jahr warf er bei niedrigem Wasserstand nachts 70 Netze aus und erbeutete am nächsten Tag nur 100.000 bis 120.000 VND pro Nacht.
Reger Tourismus in der Hochwassersaison
In den letzten Jahren haben die Menschen in Dong Thap Muoi die Landschaft ihrer Heimat genutzt, um während der Hochwassersaison den Tourismus zu fördern. Besucher von Dong Thap Muoi können das Leben der Menschen hautnah erleben, z. B. beim Fischfang, beim Pflücken von Seerosen und Sesbania-Blüten … und rustikale Gerichte genießen, wie z. B. mit Pfeffer geschmorten Schlangenkopffisch, mit Seerosen und Schnittlauch geschmorten Fisch in Fischsauce, Linh-Fisch-Eintopf mit Sesbania-Blüten oder knusprig gebratenen Linh-Fisch …
Touristen erleben das Sammeln von Waffen. (Quelle: VNA) |
Auf den überfluteten Feldern des Bezirks Moc Hoa rudern Frauen in Booten, um Seerosen zu pflücken, und schaffen so ein farbenfrohes Bild. Laut den Einheimischen sind Seerosen oft violett, rot und haben bei guter Pflege dicke Stiele. Natürliche Seerosen sind meist weiß und haben kleine, 3–5 m lange Stiele. Mit steigendem Wasserspiegel wachsen die Seerosen höher. Die gepflückten Seerosen werden auf den Markt gebracht und dort zum Verzehr verkauft oder auf Boote verladen, damit Touristen sie besichtigen und erleben können.
Frau Le Thi Kieu Minh im Bezirk Moc Hoa pflückt seit über zehn Jahren Seerosen. Früher brachte sie sie hauptsächlich zum Verkauf auf den Markt, doch in den letzten Jahren bedient sie auch Touristen. Frau Minh und einige andere Frauen pflücken am Vornachmittag ein Boot voller Seerosen, um sie frisch zu halten und am nächsten Morgen früh an die Touristen zu verkaufen. Auf den weiten Wasserflächen rudern westliche Mädchen Boote voller bunter Seerosen und schaffen so eine seltsam friedliche Szene.
„In der Hochsaison arbeite ich etwa drei bis vier Tage pro Woche. Jedes Jahr von Juli bis Ende Dezember ist in diesem Job viel los. Diese Arbeit macht Spaß, ist angenehm, entspannt und bringt zusätzliches Einkommen. Sowohl inländische als auch ausländische Kunden sind sehr an unseren Bildern interessiert, was mich sehr freut“, erzählt Frau Kieu Minh.
Frau Tran Thi Ngoc Ha erlebte das Leben der Menschen in der Hochwassersaison und erzählte, dass sie zwar in Long An lebe, es im Bezirk Ben Luc, der an Ho-Chi-Minh-Stadt grenzt, jedoch keine Überschwemmungen wie in der Gegend von Dong Thap Muoi gebe. Aufgrund von Bildern im Internet wollte sie schon oft eine Reise hierher planen, und nun hat sie es endlich geschafft. Die Landschaft hier hat sie nicht enttäuscht.
„Ich habe erlebt, wie ich in einem Boot ruderte und Fotos mit Seerosen machte, wie ich bei Sonnenuntergang mit den Einheimischen ruderte, die mit Netzen fischten, wie ich durch die Felder watete, um mit ihnen Seerosen zu waschen … das war ein äußerst interessantes Gefühl. Das Ergebnis sind strahlende, aber authentische Fotos voller Heimatgefühl“, erzählte Frau Ha.
Long An besticht durch die friedliche Schönheit von Dong Thap Muoi, die vor allem ausländische Touristen anzieht und ihnen ermöglicht, das Leben im westlichen Flussdelta hautnah zu erleben. Katarina Erdelyiova, eine Fotografin aus der Slowakei, berichtete, sie sei schon an viele Orte gereist, um das Leben kennenzulernen und Bilder mit regionalen Besonderheiten zu schießen. Als sie zum ersten Mal nach Vietnam und zur Hochwasserzeit nach Dong Thap Muoi kam, war sie äußerst begeistert und beeindruckt.
„Wenn ich hierherkomme, fühle ich mich wie mitten in der Natur. Die Landschaft ist urig, die Luft frisch, die Menschen freundlich und unkompliziert. Ich habe Bilder eingefangen: Entenschwärme, die im Morgengrauen über die Felder rennen, Mädchen, die in Ruderbooten Seerosen ernten, oder das Ausbreiten der Netze im Sonnenuntergang … alles ist wunderschön. Ich hatte das Gefühl, auf einem Boot über weite Wasserfelder zu sitzen, und vor allem das Essen hier ist sehr beeindruckend. Ich habe knusprig gebratenen Linh-Fisch und Eintopf mit Fischsauce gegessen – ich war satt und hatte keine Langeweile“, erzählte Katarina Erdelyiova erfreut.
In der diesjährigen Hochwassersaison ist der Wasserstand niedrig und die Wasserressourcen begrenzt, doch die typische Landschaft und die Arbeitsplätze, die vom Hochwasser leben, sind für die Menschen hier erhalten geblieben. Dies ist sowohl eine Quelle des Lebens als auch des Stolzes auf die Identität ihrer Heimat und gibt ihnen mehr Freude und Motivation, die Schönheit ihrer Heimat – die einfache, rustikale und poetische Region Dong Thap Muoi – zu bewahren und zu fördern.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)