
SPEZIFISCHE RICHTLINIEN ZUR FÖRDERUNG PRIVATER ARCHIVAKTIVITÄTEN
Bei der Diskussion über den (geänderten) Entwurf des Archivgesetzes drückte Herr Hoang Minh Hieu, ständiges Mitglied des Rechtsausschusses der Nationalversammlung und Delegierter der Nationalversammlung aus Nghe An, seine Zustimmung dazu aus, dass dieser Gesetzesentwurf den Regelungsumfang für die Tätigkeit privater Archive erweitert habe.
Dies liegt daran, dass es viele wertvolle private Archive gibt, die nicht ausreichend bewahrt und gefördert werden. Derzeit ist die Zahl privater Archive in der Gemeinschaft relativ groß, beispielsweise königliche Erlasse, Genealogien, Familienaufzeichnungen, alte Verträge … oder Dokumente aus jüngerer Zeit, die mit den Aktivitäten typischer Einzelpersonen in Verbindung stehen.

Allerdings werden derartige Dokumente derzeit meist in sehr einfacher Form gespeichert und ihr inhärenter Wert wurde nicht bewertet. Es kam sogar häufig zu Diebstählen und Verbringungen ins Ausland. Dies zeigt, dass es notwendig ist, die Verwaltung privater Lagerhaltungsaktivitäten zu fördern und zu stärken.
Der Abgeordnete Hoang Minh Hieu gelangte jedoch bei der Prüfung des Gesetzesentwurfs zu dem Schluss, dass die Regelungen zu privaten Archivierungsaktivitäten noch immer zahlreichen Einschränkungen unterliegen. Auf dieser Grundlage steuerte der Delegierte der Nghe An-Delegation einige Inhalte bei, um zur Vervollkommnung dieser Vorschriften beizutragen.
Zunächst schlug der Delegierte Hoang Minh Hieu vor, dass das Anpassungsziel für private Lagerhaltungsaktivitäten klar definiert werden müsse, nämlich die Förderung der Teilnahme zur Verbesserung der Verwaltungseffizienz.
„Wir stimmen mit dem Redaktionsausschuss darin überein, dass bei der Anpassung der privaten Lagerhaltungsaktivitäten eine harmonische Koordinierung zwischen der Förderung der Entwicklung und einer strengen Verwaltung erfolgen muss“, sagte der Delegierte.
Allerdings legt der Gesetzentwurf den Besitzern privater Archive von besonderem Wert derzeit zahlreiche Pflichten auf. So muss der Staat beispielsweise beim Einkauf Vorrang haben; Kaufen, Verkaufen und Tauschen ist nur mit vietnamesischen Agenturen, Organisationen und Bürgern erlaubt; muss bei einer Änderung benachrichtigt werden.
Er ist der Ansicht, dass die Festlegung dieser Verpflichtungen notwendig ist, dass die Eigentümer von Archivdokumenten ohne wirksame Unterstützungs- und Ermutigungslösungen jedoch eher nicht an der Erstellung von Dossiers zur Beantragung der Anerkennung von Archivdokumenten mit besonderem Wert teilnehmen werden, weil sie dann freier über diese Dokumente entscheiden können.
Hoang Minh Hieu, ständiges Mitglied des Rechtsausschusses der Nationalversammlung, sagte daher, dass das wichtigste Ziel der staatlichen Verwaltung privater Archivaktivitäten festgelegt werden müsse, nämlich die Menschen zur Registrierung zu ermutigen, damit staatliche Stellen umfassende Informationen über private Archivdokumente von besonderem Wert sammeln können, um den Wert dieser Dokumente zu steigern.
Darüber hinaus verfügen staatliche Stellen nur dann über eine Grundlage, um weitere Managementlösungen umzusetzen, wie etwa das Verbot von Käufen, Verkäufen oder Tauschgeschäften mit Ausländern. Wer zuerst kommt, mahlt zuerst....
Der zweite Punkt, den der Delegierte aus Nghe An erwähnte, ist die Notwendigkeit, Richtlinien zur Förderung privater Archivierungsaktivitäten festzulegen.
Artikel 45 des aktuellen Gesetzesentwurfs sieht Maßnahmen zur Unterstützung privater Lageraktivitäten vor, enthält jedoch keine konkreten Angaben. Gleichzeitig gibt es keine Verordnung, die den Staat mit der Erlassung detaillierter Regelungen beauftragt.
So sieht etwa Absatz 5 dieses Artikels Anreize für Organisationen und Einzelpersonen vor, dem Staat private Archivdokumente von besonderem Wert zu schenken, erläutert jedoch nicht die konkreten Maßnahmen für diese Anreize. Unter Bezugnahme auf das chinesische Archivgesetz sind die Formen der Belohnungen und Ehrungen für Einzelpersonen und Organisationen, die dem Staat wichtige Archivdokumente gespendet haben, klar festgelegt.
Mit dem Ziel, die freiwillige Teilnahme von Organisationen und Einzelpersonen an privaten Archivierungsaktivitäten zu fördern, schlug Delegierter Hoang Minh Hieu außerdem die Prüfung zweier weiterer Richtlinien vor.

Eine Möglichkeit besteht darin, den Menschen die Möglichkeit zu geben, sich zu registrieren und ihre Archive kostenlos auswerten zu lassen. Durch diese Maßnahme werden die Menschen proaktiv dazu angehalten, ihre gespeicherten Dokumente einzureichen, um die von ihnen gehaltenen Vermögenswerte zu bewerten und mehr darüber zu erfahren.
Auf staatlicher Seite werden die Archive über die Voraussetzungen verfügen, die Quellen der in der Gemeinschaft aufbewahrten Dokumente zu zählen und zu erfassen, und verfügen somit über bessere Methoden zur Verwaltung und zum Schutz. Im Kontext unseres Landes ist dies äußerst wichtig, da die meisten über 100 Jahre alten Dokumente oft in der Han-Nom-Sprache verfasst sind, deren Wert für viele Menschen heute nur schwer einzuschätzen ist.
Zweitens sollte der Gesetzentwurf nicht nur vorschreiben, dass Einzelpersonen und Organisationen private Archivdokumente von besonderem Wert kostenlos im Historischen Archiv hinterlegen können, sondern auch, dass staatliche Archive besondere Archivdokumente kostenlos direkt in den Wohnungen von Familien aufbewahren können.
In Wirklichkeit steht dies im Einklang mit der allgemeinen Psychologie von Familien und Clans, denn archivierte Dokumente von besonderem Wert haben oft einen hohen spirituellen Wert, sodass Familien und Clans sie oft an heiligen Orten ihrer Familie und ihres Clans aufbewahren möchten.
Notwendigkeit einer klaren Abgrenzung des Geltungsbereichs zwischen dem Archivgesetz und verwandten Gesetzen
Der dritte Punkt, den der Delegierte Hoang Minh Hieu vorschlug, ist die Notwendigkeit, den Geltungsbereich des Archivgesetzes und damit verbundener Gesetze klar zu definieren.
Denn Archivalien von besonderem Wert unterliegen nach den geltenden Vorschriften den Regelungen von drei Gesetzen: dem Archivgesetz, dem Kulturerbegesetz und dem Bibliotheksgesetz. Auf der Liste der 237 Reliquien, die derzeit als Nationalschätze gelten, befinden sich beispielsweise Dokumente, die in Archiven aufbewahrt werden, wie etwa das Dekret des Präsidenten der provisorischen Regierung der Demokratischen Republik Vietnam 1945–1946, das Testament von Präsident Ho Chi Minh oder Bücher wie „Der revolutionäre Weg“.
Diese drei Gesetze enthalten alle Bestimmungen zur Unterstützungspolitik des Staates für wertvolle Dokumente. Beispielsweise verfolgt der Staat gemäß Punkt c, Artikel 5 des Bibliotheksgesetzes die Politik, „alte und seltene Dokumente sowie Dokumentensammlungen von besonderem historischen, kulturellen und wissenschaftlichen Wert zu sammeln, zu bewahren und ihren Wert zu fördern“. Artikel 42 des Gesetzes zum kulturellen Erbe legt ausdrücklich die Politik des Staates zum Schutz und zur Förderung des Wertes von Reliquien und Antiquitäten in Privatbesitz fest.
„Eine solche Verdoppelung wird es den Menschen erschweren, eine Form des Schutzes für ihre wertvollen Dokumente zu finden; gleichzeitig wird es auch zu einer Verschwendung von Staatsmitteln führen“, sagte der Delegierte Hoang Minh Hieu.

Der vierte Punkt besteht darin, dass die Delegierten vorgeschlagen haben, dass es notwendig sei, die Gesetzgebungstechniken im Entwurf zu privaten Archivierungsaktivitäten weiter zu verbessern.
So gibt es beispielsweise im Kapitel über private Archive noch einige inhaltliche Widersprüche, wie etwa Absatz 5, Artikel 45, der Behörden und Organisationen dazu ermutigt, Dokumente von besonderem Wert an den Staat zu verkaufen, während Absatz 2, Artikel 51 und Absatz 4, Artikel 47 diesen Organisationen und Einzelpersonen die zwingende Verpflichtung auferlegen, dem Staat beim Kauf Vorrang einzuräumen.
Einige Bestimmungen sind mehrdeutig und schwer umzusetzen. Beispielsweise schreibt Artikel 49 vor, dass Organisationen und Einzelpersonen zur ordnungsgemäßen Umsetzung die Vorschriften zu Archivierungsaktivitäten gemäß den Kapiteln III und IV dieses Gesetzes anwenden müssen. Dieser Artikel ist unklar und folgt keinen spezifischen Vorschriften, was für Organisationen und Einzelpersonen Schwierigkeiten bei der Umsetzung des Gesetzes mit sich bringt.
Bei manchen Begriffen fehlen wichtige Inhalte. Wenn beispielsweise die Verantwortung von Einzelpersonen und Organisationen bei der Veröffentlichung von Archivdokumenten nicht geregelt ist, müssen sie die entsprechenden staatlichen Geheimhaltungsvorschriften einhalten und dürfen die Interessen des Staates, der Gesellschaft, der Kollektive und andere öffentliche Interessen nicht verletzen.
Zuvor hatte die Nationalversammlung am selben Morgen das Personalausweisgesetz und das Wohnungsgesetz (geändert) verabschiedet und im Saal den Gesetzentwurf zur Hauptstadt (geändert) diskutiert. Regierungsberichte über: Zusammenfassung der Pilotimplementierung des Stadtverwaltungsmodells in Hanoi und Da Nang sowie Ergebnisse der dreijährigen Implementierung der Stadtverwaltungsorganisation in Ho-Chi-Minh-Stadt. Am selben Nachmittag stimmte die Nationalversammlung für die Verabschiedung des Gesetzes über Wasserressourcen (geändert).
Quelle
Kommentar (0)