Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Universitäten können mit Zulassungskonzepten des 20. Jahrhunderts kaum wachsen

(Dan Tri) – Bei den Abiturprüfungen und Zulassungsverfahren für Universitäten geht es nicht nur um die Noten.

Báo Dân tríBáo Dân trí23/07/2025

Während sich die Welt in Richtung Modelle umfassender Kompetenzbewertung, umfassender persönlicher Entwicklung und flexibler Anpassung an den Arbeitsmarkt bewegt, führt Vietnam ein klassisches akademisches Universitätszulassungssystem ein, das sich hauptsächlich um drei Fächer dreht.

Dies verzerrt nicht nur den Lernprozess, sondern wirft auch große Fragen hinsichtlich der Gerechtigkeit, der Qualität der Humanressourcen und der Fähigkeit des Bildungssystems auf, den dringenden Anforderungen des 21. Jahrhunderts gerecht zu werden.

In der Realität hat die auf drei Fächern basierende Hochschulzulassung schwerwiegende Folgen: einseitiges Lernen, Auswendiglernen und Lernen für Noten. Fächer, die nicht in der Zulassungskombination enthalten sind, werden oft übersehen oder sogar aus dem Bewusstsein und den Bemühungen der Studierenden „verdrängt“.

Đại học khó có thể vươn mình với tư duy tuyển sinh của thế kỷ 20 - 1

Dr. Hoang Ngoc Vinh, ehemaliger Direktor der Abteilung für Berufsbildung

Dies widerspricht dem Geist des General Education Program (GEP) von 2018, das eine umfassende Ausbildung, die Entwicklung persönlicher Fähigkeiten und eine flexible Berufsberatung betont.

Der Widerspruch wird noch deutlicher, wenn das allgemeine Bildungsprogramm 2018 eine frühzeitige Fächerdifferenzierung ab der 10. Klasse vorsieht und die Schüler zwingt, sich in einem Alter zwischen Naturwissenschaften und Sozialwissenschaften zu entscheiden, in dem sie ihre eigenen Fähigkeiten und Leidenschaften noch nicht erkennen können.

Dies ist vergleichbar mit der Festlegung eines starren Rahmens für einen Prozess des Erwachsenwerdens, der Flexibilität, Erkundung und Experimentieren erfordert. Die Wahl der falschen Kombination in der 10. Klasse kann dazu führen, dass viele Schüler durch uninformierte und unerfahrene Entscheidungen „früh verurteilt“ werden. Eine frühzeitige Differenzierung in zwei Blöcke ist noch weniger geeignet, den umfassenden Kapazitätsanforderungen der Arbeitnehmer in diesem Jahrhundert gerecht zu werden.

Umfassende Eignungsfeststellungsprüfungen, die einen Ausweg aus der Zulassungskrise bieten sollen, sind bislang nicht landesweit verfügbar. Viele große Universitäten haben zwar bereits eigene Prüfungen organisiert, doch die unterschiedlichen Zugangsbedingungen zwischen den Regionen führen dazu, dass diese Bemühungen noch immer lokal begrenzt sind und eine neue Ebene der Ungleichheit schaffen.

Andererseits verwirrt die Tatsache, dass es heutzutage zu viele Zulassungsverfahren gibt – von Abschlussprüfungen, Zeugnissen und internationalen Zertifikaten bis hin zu Einzelprüfungen –, die zwar vielfältig sind, denen es aber an Standardisierung und Transparenz mangelt, Studierende und Eltern.

Đại học khó có thể vươn mình với tư duy tuyển sinh của thế kỷ 20 - 2

Kandidaten bei der Abiturprüfung 2025 (Foto: Thanh Dong).

Das Problem ist: Es ist an der Zeit, das Zulassungsdenken grundlegend zu ändern, indem die Anzahl der Zulassungsfächer erhöht und den Fächern, die mit dem Hauptfach der Universität in Zusammenhang stehen, entsprechende Gewichtungen zugewiesen werden. Die Erhöhung der Anzahl der Zulassungsfächer dient nicht der Schaffung einer zusätzlichen Belastung, sondern einer umfassenderen Beurteilung der Fähigkeiten der Lernenden.

Eine Zulassungskombination sollte sowohl naturwissenschaftliche als auch sozialwissenschaftliche Fächer umfassen und so die Interdisziplinarität und Interdisziplinarität widerspiegeln, die jeder Beruf im digitalen Zeitalter erfordert. Nur wenn die Kandidaten mehrdimensional bewertet werden, können sie das richtige Hauptfach wählen, ihre Stärken entwickeln und die heute häufig vorkommende Situation „falsches Hauptfach – verlorener Weg“ vermeiden.

Medizinstudenten beispielsweise benötigen nicht nur gute Kenntnisse in Biologie und Chemie, sondern auch Sprachkenntnisse, humanistisches Denken und Kommunikationsfähigkeiten. Ein Ingenieur benötigt neben den traditionellen Zulassungsfächern wie Mathematik, Physik und Chemie auch Problemlösungsfähigkeiten, Teamfähigkeit und soziales Verständnis, um menschenorientierte Produkte zu entwickeln. Drei traditionelle Prüfungen reichen nicht aus, um diese Fähigkeiten zu beurteilen.

Eine technische Lösung wäre die Zuweisung von Fachgewichten, die für jede Disziplin am besten geeignet sind. Dies würde die Flexibilität erhöhen und zu einer präziseren Bewertung spezifischer Kompetenzen führen. Bei einer mechanischen Anwendung birgt dies jedoch weiterhin das Risiko, Lernverzerrungen zu reproduzieren – wenn auch in einer „weicheren“ Form.

Zulassungssysteme brauchen daher weiterhin vernünftige Grenzen: Gewichtungen sollten nur eine flexible Rolle spielen und andere Bewertungsfaktoren nicht völlig überlagern.

Darüber hinaus muss die Einbeziehung von Soft Skills, Lernprodukten oder persönlichen Profilen in die Zulassungsunterlagen – auch als Ergänzung – ernsthaft geprüft werden, um die Studierenden zu einer umfassenden Entwicklung zu ermutigen und den Universitäten gleichzeitig zu helfen, über wirksamere und transparentere Bewertungsinstrumente ohne Punktevergabe zu verfügen.

In einem ungerechten und unflexiblen Bildungssystem für den Einstieg in die Wirtschaft ist die Entwicklung hochqualifizierter Fachkräfte unmöglich. Wir können keine Generation von Weltbürgern erwarten, wenn wir weiterhin so viele Studierende rekrutieren wie während der Industrialisierung in der zweiten Hälfte des letzten Jahrhunderts.

Es ist Zeit, Veränderungen zu wagen. Es ist Zeit, das Zulassungsmodell mit drei getrennten Fächern zu beenden – es spiegelt ein veraltetes, nicht interdisziplinäres Denken wider, das den Entwicklungsanforderungen nicht gerecht wird.

Stattdessen ist ein Zulassungssystem erforderlich, das auf einer umfassenden, fächerübergreifenden Kompetenzbewertung basiert und die tatsächlichen Fähigkeiten und Potenziale der Lernenden präzise widerspiegelt. Auch wenn eine flächendeckende Einführung des Kompetenztests nicht sofort möglich ist, sollten die Zulassungskombinationen sinnvoll erweitert und die Gewichtung der Fächer sorgfältig festgelegt werden.

In einer Welt, in der berufliche Grenzen verschwimmen, können nur „offene“ Bildungssysteme – in Bezug auf Inhalt, Form und Bewertung – Lernende zu Höchstleistungen führen. Wenn wir weiterhin an der Zulassungsmentalität „drei Fächer – ein Weg“ festhalten, werden nicht nur Bewerber behindert, sondern das Land selbst wird im bevorstehenden harten globalen Wettbewerb zurückfallen.

Dr. Hoang Ngoc Vinh

Ehemaliger Direktor der Abteilung für Berufsbildung, Ministerium für Bildung und Ausbildung

Quelle: https://dantri.com.vn/giao-duc/dai-hoc-kho-co-the-vuon-minh-voi-tu-duy-tuyen-sinh-cua-the-ky-20-20250723073606542.htm


Kommentar (0)

No data
No data
S-300PMU1-Raketen im Kampfeinsatz zum Schutz des Himmels über Hanoi
Die Lotusblütezeit lockt Touristen in die majestätischen Berge und Flüsse von Ninh Binh
Cu Lao Mai Nha: Wo Wildheit, Majestät und Frieden miteinander verschmelzen
Hanoi ist seltsam, bevor Sturm Wipha Land erreicht
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
Die Terrassenfelder von Pu Luong sind in der Regenzeit atemberaubend schön
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt