Am Nachmittag des 27. September endete die 19. Xiangqi -Weltmeisterschaft in Shanghai (China) mit einem überraschenden Ergebnis. Der vietnamesische Spieler Lai Ly Huynh besiegte den jungen Chinesen Doan Thang im Finale des Herren-Einzelwettbewerbs und gewann damit die Weltmeisterschaft. Dies ist das erste Mal in der 36-jährigen Geschichte des Turniers, dass der Xiangqi-Weltmeistertitel nicht an einen chinesischen Spieler ging, was zahlreiche Kontroversen und Bedenken hinsichtlich der Situation von Xiangqi in dem Milliarden-Einwohner-Land auslöste.
Viele chinesische Internetnutzer drückten ihre Enttäuschung aus und erklärten, diese Niederlage sei eine Folge des Chaos in der chinesischen Schachwelt der letzten Jahre. Als Reaktion auf diesen Vorfall äußerte sich Großmeister Xu Yinxuan weiter zum Endspiel und zur Leistung der Spieler.

Weltschachgroßmeister Xu Yinxuan (Foto: QQ).
Über seinen Gegner Lai Ly Huynh sagte Hua Ngan Xuyen: „Vielleicht kann sich Lai Ly Huynh nicht mit den besten chinesischen Spielern messen. Wir sind schon oft gegeneinander angetreten, aber sein Niveau ist auch sehr gut, sogar auf Augenhöhe mit einem Meister.“
Es ist jedoch schwierig, ein Spiel vorherzusagen. Niemand kann mit Sicherheit sagen, dass er ihn schlagen wird, und es hängt davon ab, gegen wen er spielt. Manche Leute spüren möglicherweise mehr psychischen Druck. Wenn er gegen jüngere Spieler spielt, spürt er nicht so viel psychischen Druck und kann daher entspannter und offener sein.
Auf die Frage, ob die Niederlage des erst 20-jährigen Nachwuchsspielers Doan Thang auf psychischen Stress zurückzuführen sei, bejahte Hua Ngan Xuyen: „Das stimmt, es lag vor allem an psychischen Problemen. Früher war ich bei solchen Spielen zu gestresst. Das habe ich auch schon erlebt. Zu viel Stress vor einem Spiel kann zu Fehlern und schlechter Leistung führen.“

Ende September fand in Shanghai die Chinesische Schachweltmeisterschaft statt (Foto: QQ).
Auch Großmeister Xu Yinxuan betonte die beeindruckende Leistung von Lai Lixing: „Lai Lixing ist wirklich herausragend. Vor zwei Jahren (bei der Weltmeisterschaft) hätte er Meng Shen in einem wichtigen Match fast besiegt. Sein Sieg war ihm fast sicher. Auch bei der Weltmeisterschaft vor zwei Jahren hätte er fast gewonnen. Sein Sieg dieses Mal war also sowohl zufällig als auch unvermeidlich. Durch kontinuierliches Training hat er mehr Erfahrung gesammelt und ist mental stärker geworden, um die Herausforderungen großer Turniere zu meistern.“
Als Reaktion auf die Aufforderung der Internetnutzer, das Spiel noch einmal zu analysieren, sagte Xu Yinxuan, er schäme sich, das Spiel nach der Niederlage bei der Weltmeisterschaft noch einmal zu überprüfen, da die Niederlage des jungen chinesischen Spielers wirklich eine Schande für ihn und ein Weckruf für die chinesische Schachgemeinschaft gewesen sei.
Quelle: https://dantri.com.vn/the-thao/dai-su-co-tuong-the-gioi-khong-ai-dam-noi-co-the-danh-bai-lai-ly-huynh-20250929091903601.htm
Kommentar (0)