Am 25. März fand in Hanoi die Unterzeichnungszeremonie eines nicht rückzahlbaren Hilfsvertrags zwischen der japanischen Botschaft in Vietnam und der Nichtregierungsorganisation Plan International Japan statt. Das Projekt trägt den Titel „Verbesserung des Lernumfelds aus der Perspektive der Geschlechtergleichstellung an Grund- und weiterführenden Schulen in den Provinzen Ha Giang und Lai Chau“.
Das Projekt läuft über drei Jahre (von März 2025 bis Februar 2028) und hat zum Ziel, die Lernbedingungen für Kinder in den Bezirken Meo Vac und Yen Minh (Provinz Ha Giang) sowie im Bezirk Sin Ho (Provinz Lai Chau) zu verbessern. Es handelt sich dabei um Bergregionen mit einem hohen Anteil an Schülerinnen und Schülern ethnischer Minderheiten, die mit erheblichen Defiziten in der Bildungsinfrastruktur und im Bewusstsein für Geschlechtergerechtigkeit konfrontiert sind.
| Unterzeichnungszeremonie des nicht rückzahlbaren Hilfsvertrags zwischen der japanischen Botschaft in Vietnam und der Nichtregierungsorganisation Plan International Japan. (Foto: Mai Anh) |
Mit einem Gesamtbudget von über 250 Millionen japanischen Yen (ca. 42,4 Milliarden VND) soll das Projekt Kindern ein Lernumfeld bieten, das die Geschlechtergleichstellung fördert und korrektes Wissen über reproduktive Gesundheit und Rechte vermittelt. Im ersten Jahr (von März 2025 bis Februar 2026) wird das Projekt mit einem Budget von ca. 15,7 Milliarden VND umgesetzt.
Zu den wichtigsten Aktivitäten des Projekts gehören: die Verbesserung der Einrichtungen, wie z. B. der Bau und die Instandsetzung von Schlafsälen, Beratungsräumen und medizinischen Anlaufstellen; die Stärkung der Kompetenzen von Lehrern und Schulgesundheitshelfern im Bereich der umfassenden Sexualerziehung; die Organisation von Schulungen und Kommunikationsaktivitäten, um das Bewusstsein von Schülern, Eltern und der Gemeinde für die Gleichstellung der Geschlechter, die reproduktive Gesundheit und die Prävention schädlicher Praktiken wie Kinderehe und Frühschwangerschaften zu schärfen.
| Japanischer Botschafter in Vietnam Ito Naoki. (Foto: Mai Anh) |
In seiner Rede bei der Zeremonie erklärte der japanische Botschafter in Vietnam, Ito Naoki, dass Plan International in Vietnam bereits zahlreiche Projekte umgesetzt und damit Kindern in Gebieten ethnischer Minderheiten konkrete Hilfe geleistet habe. Dieses Projekt konzentriere sich auf die Gleichstellung der Geschlechter und unterstütze Kinder dabei, sich zu schützen und sich von tief verwurzelten negativen Traditionen zu befreien. „Angesichts der vielen Schwierigkeiten, mit denen Schüler in Bergregionen nach wie vor konfrontiert sind, halte ich dieses Projekt für ein wirksames Interventionsmodell einer japanischen Nichtregierungsorganisation, um den praktischen Bedürfnissen der Gemeinschaft gerecht zu werden. Ich wünsche mir, dass das Projekt reibungslos verläuft und positive Ergebnisse für die Kinder erzielt“, so Botschafter Ito Naoki.
Der Botschafter erklärte außerdem, dass Japan bisher insgesamt 97 nicht rückzahlbare Hilfsprojekte über Nichtregierungsorganisationen mit einem Gesamtvolumen von bis zu 45,2 Milliarden Yen unterstützt habe. Er bekräftigte, dass die japanische Regierung Vietnam weiterhin in Bereichen wie Wirtschaftsentwicklung, Infrastrukturinvestitionen, Personalentwicklung und der Betreuung schutzbedürftiger Bevölkerungsgruppen unterstützen werde.
| Frau Yurie Mizukami, Programmmanagerin von Plan International Japan. (Foto: Mai Anh) |
Frau Yurie Mizukami, Programmleiterin von Plan International Japan, erklärte, dies sei das vierte Projekt, das Plan International Japan in Zusammenarbeit mit der japanischen Botschaft in Vietnam durchführt. Das Projekt wird an 26 Grund- und weiterführenden Schulen umgesetzt und hat zum Ziel, rund 10.000 Schüler, Lehrer, 3.680 Eltern und etwa 100 lokale Beamte zu erreichen und ihnen Wissen zu vermitteln.
Das Besondere an diesem Projekt ist die Förderung der aktiven Beteiligung von Schülerinnen und Schülern, insbesondere von Schülerinnen und Schülern aus ethnischen Minderheiten, an Lernaktivitäten, der Kommunikation und der Entwicklung von politischen Vorschlägen. Die Kinder werden nicht nur Nutznießer sein, sondern auch zu Gestaltern besserer Lernumgebungen und tragen so zur Förderung einer umfassenden Sexualaufklärung vor Ort bei.
„Wir sind bestrebt, unser Bestes zu geben, um das Projekt effektiv umzusetzen, und hoffen, weiterhin Unterstützung, Austausch und Anleitung von der japanischen Botschaft zu erhalten, um die Aufgabe bestmöglich zu erfüllen“, sagte Frau Yurie Mizukami.
Quelle: https://thoidai.com.vn/dai-su-quan-nhat-ban-va-plan-international-japan-ho-tro-giao-duc-binh-dang-gioi-cho-tre-em-vung-cao-211689.html






Kommentar (0)