Mit der Entwicklung und Innovation des Landes hat sich auch das spirituelle und religiöse Leben der Vietnamesen stark verändert. Dies erfordert von Partei und Staat, sich in der neuen Situation stärker für religiöse Arbeit und nationale Einheit einzusetzen. In diesem Sinne hat Vietnam sein Rechtssystem perfektioniert und einen Rechtsrahmen geschaffen, um die Religionsfreiheit der Bevölkerung zu gewährleisten. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Glaubens- und Religionsgesetz von 2016.
Der Premierminister lobte religiöse Organisationen für ihren Beitrag zum Aufbau und Schutz des Landes. Foto: VGP/Nhat Bac
Auf Grundlage dieses Gesetzes hat Vietnam zahlreiche wichtige Verordnungen erlassen, zuletzt die Regierungsverordnung Nr. 95/2023/ND-CP vom 29. Dezember 2023, die eine Reihe von Artikeln und Maßnahmen zur Umsetzung des Glaubens- und Religionsgesetzes festlegt. Darüber hinaus ist das Recht auf Glaubens- und Religionsfreiheit auch in anderen wichtigen Rechtsdokumenten verankert, beispielsweise im Gesetz zur Vollstreckung von Strafurteilen von 2019 und zuletzt im Bodengesetz von 2024.
Infolgedessen wurden zahlreiche neue Maßnahmen ergriffen, um die Rechte religiöser Menschen, die in Vietnam leben und arbeiten, zu stärken und zu erweitern. Dazu gehören beispielsweise das Recht von Gefangenen, ihren Glauben und ihre Überzeugungen auszudrücken; die staatliche Politik, begrenzte Flächen zuzuweisen, ohne Landnutzungsgebühren für Grundstücke zu erheben, die als Gotteshäuser und Hauptsitze religiöser Organisationen genutzt werden.
Dank der richtigen Politik der Partei und des Staates entwickelt sich das religiöse und religiöse Leben Vietnams immer lebendiger und vielfältiger.
Laut Statistiken des Regierungskomitees für religiöse Angelegenheiten gibt es landesweit bislang 43 Organisationen aus 16 Religionen, die vom Staat anerkannt und für ihre Tätigkeit registriert wurden. Sie haben über 26,5 Millionen Anhänger, was 27 % der Bevölkerung des Landes entspricht, mehr als 54.000 Würdenträger, über 135.000 Beamte und fast 30.000 Gotteshäuser.
Die Religionen mit den meisten Anhängern sind der Buddhismus mit etwa 14 Millionen Anhängern, der Katholizismus mit etwa 7 Millionen Anhängern, der Hoa-Hao-Buddhismus mit etwa 1,5 Millionen Anhängern, der Protestantismus mit etwa 1,21 Millionen Anhängern und der Cao-Dai-Buddhismus mit etwa 1,1 Millionen Anhängern. Darüber hinaus gibt es in Vietnam weitere Religionen: den Islam, die Vereinigung des Reinen Landes, Tu An Hieu Nghia, den Brahmanismus, Buu Son Ky Huong, die Minh-Su-Religion, die Minh-Ly-Religion usw.
Vietnam ist außerdem ein Land mit einem sehr reichen Glaubenssystem. Derzeit gibt es in Vietnam 50.703 religiöse Einrichtungen, von denen etwa 3.000 Reliquien mit religiösen und religiösen Einrichtungen in Verbindung stehen und von denen einige von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurden.
In Bezug auf die außenpolitischen Aktivitäten im Zeitraum 2011–2020 erklärte das Regierungskomitee für religiöse Angelegenheiten, dass Vietnam Bedingungen geschaffen habe, damit religiöse Organisationen fast 500 ausländische Delegationen mit mehr als 3.000 Menschen zu religiösen Aktivitäten in Vietnam willkommen heißen können.
Allein im Jahr 2023 schuf das Regierungskomitee für religiöse Angelegenheiten die Voraussetzungen dafür, dass mehr als 300 religiöse Würdenträger, Beamte und Mönche an Konferenzen, Seminaren und religiösen Schulungen im Ausland teilnehmen konnten.
Andererseits haben die Behörden fast 400 Ausländern die Einreise nach Vietnam zu religiösen Zwecken gestattet. Ministerien, Sektoren und lokale Behörden unterstützten die Erteilung von Genehmigungen an religiöse Organisationen zur Ausrichtung und Organisation von Großveranstaltungen wie der Konferenz der Asiatischen Bischofskonferenzen der Katholischen Kirche Vietnams, der Konferenz des Sekretariats des Asiatischen Buddhistischen Forums für Frieden der Vietnamesischen Buddhistischen Sangha und dem „Spring of Love“-Festival der Protestantischen Kirchen Vietnams usw.
Religiöse Organisationen in Vietnam nehmen aktiv an regionalen und internationalen religiösen Konferenzen und Foren teil, beispielsweise: Interreligiöser Dialog zwischen Asien und Europa (ASEM), Interreligiöser Dialog zwischen Asien und dem Pazifik usw.
Derzeit gibt es im Land 67 Religionsausübungsgruppen für Ausländer, die sich legal in den Provinzen und Städten aufhalten, hauptsächlich in Ho-Chi-Minh-Stadt (41 Gruppen) und Hanoi (13 Gruppen), an denen Hunderte von Menschen aus vielen Ländern (Korea, Philippinen, Singapur, Malaysia, Russland, USA, Frankreich usw.) teilnehmen.
Beim Aufbau der Sozialistischen Republik Vietnam, eines Rechtsstaates des Volkes, durch das Volk und für das Volk unter Führung der Kommunistischen Partei Vietnams, begleiten religiöse Organisationen das politische und gesellschaftliche Leben des Landes stets und nehmen aktiv daran teil.
In der 15. Nationalversammlung wurden 5 Würdenträger zu Abgeordneten gewählt (darunter 4 religiöse Würdenträger, die als Abgeordnete für die 14. Nationalversammlung wiedergewählt wurden; 1 Würdenträger kandidierte zum ersten Mal); 88 Würdenträger, Beamte und 35 religiöse Anhänger wurden zu Abgeordneten des Volksrats auf Provinzebene gewählt; 225 Würdenträger, Beamte, Mönche und 246 Anhänger wurden zu Abgeordneten des Volksrats auf Bezirksebene gewählt; 646 Würdenträger, Beamte, Mönche und über 5.000 Anhänger wurden zu Abgeordneten des Volksrats auf Gemeindeebene für die Amtszeit 2021–2026 gewählt.
In jüngster Zeit haben religiöse Organisationen zunehmend gute Arbeit geleistet, wenn es darum ging, Würdenträger, Beamte und Anhänger zu mobilisieren, die Richtlinien und Richtlinien der Partei sowie die Richtlinien und Gesetze des Staates in Bezug auf Glauben und Religion strikt einzuhalten. Gleichzeitig sind religiöse Organisationen ein wichtiger Kommunikationskanal, der dazu beiträgt, die Richtlinien der Partei und die Richtlinien und Gesetze des Staates schnell und effektiv in die Praxis umzusetzen und religiösen Menschen nahezubringen.
Laut dem Bericht des Regierungsausschusses für religiöse Angelegenheiten gibt es im Land derzeit rund 300 Kindergärten, 2.000 Vorschuleinrichtungen und zwölf Berufsbildungseinrichtungen religiöser Organisationen, darunter ein College, eine weiterführende Schule und zehn Berufsbildungszentren. Im Gesundheitssektor gibt es derzeit über 500 medizinische Einrichtungen und Wohltätigkeitskliniken religiöser Organisationen in verschiedenen Formen.
Das jährliche Budget, das religiöse Organisationen und Einzelpersonen für die Durchführung dieser Aktivitäten bereitstellen, beträgt mehrere zehn Milliarden VND. Jedes Jahr werden mobile medizinische Untersuchungs- und Behandlungsteams eingerichtet, um den Armen kostenlose Medikamente zur Verfügung zu stellen.
Darüber hinaus gibt es im ganzen Land 113 bei den zuständigen Behörden registrierte Sozialhilfeeinrichtungen (eingerichtet gemäß Dekret 68/2008/ND-CP), die mit insgesamt 2.600 Mitarbeitern über 11.800 Sozialschutzempfänger betreuen und fördern; im Durchschnitt betreut und fördert eine Sozialhilfeeinrichtung religiöser Organisationen 104 Sozialschutzempfänger.
Sozialhilfeeinrichtungen bieten viele verschiedene Arten von Dienstleistungen an, beispielsweise die Betreuung und Pflege von Sozialhilfeempfängern, die Organisation von Rehabilitationsmaßnahmen, Produktionsarbeit, kultureller Bildung, Berufsausbildung und Berufsberatung, die Bereitstellung von Sozialarbeit und die Unterstützung der Integration in die Gemeinschaft.
Darüber hinaus organisieren einige buddhistische und protestantische Einrichtungen in Hanoi, Hue, Da Nang und Ho-Chi-Minh-Stadt Beratungs- und Unterstützungsmodelle für HIV/AIDS-Infizierte und zur Behandlung von Drogenabhängigkeit.
Laut dem Bericht des Komitees der Vietnamesischen Vaterländischen Front (VTF) werden 13.027 Würdenträger, Beamte, Mönche und Nonnen sowie religiöse Anhänger medizinisch untersucht und behandelt. Insgesamt gibt es 283 Einrichtungen für medizinische Untersuchungen und Behandlungen. Jährlich werden über 1,5 Millionen Menschen in spezialisierten Einrichtungen untersucht und medizinisch versorgt.
Die Zahl der Menschen, die jährlich in traditionellen religiösen Medizinkliniken untersucht und medizinisch versorgt werden, liegt bei etwa 14 Millionen. In religiösen kommunalen Gesundheitseinrichtungen werden jährlich 179.025 Menschen untersucht und medizinisch versorgt. In anderen Einrichtungen werden jährlich über 7,5 Millionen Menschen untersucht und medizinisch versorgt.
Daher erklärte der Sprecher des Außenministeriums, Pham Thu Hang, am 4. Juli 2024 auf der regulären Pressekonferenz des Außenministeriums: „Vietnam ist bereit, mit der US-Seite im Geiste der Offenheit, Aufrichtigkeit und des gegenseitigen Respekts über Fragen von beiderseitigem Interesse auch bei weiterhin unterschiedlichen Themen zu diskutieren und so zur Förderung der umfassenden strategischen Partnerschaft zwischen den beiden Ländern beizutragen. In diesem Sinne fordert Vietnam die US-Seite auf, objektive Einschätzungen auf der Grundlage genauer und umfassender Informationsquellen über die tatsächliche Lage in Vietnam vorzunehmen und Vietnam umgehend von der Liste der Länder zu streichen, deren Religionsfreiheit besonders gefährdet ist.“
Die Forderung Vietnams an die USA, objektive und auf genauen und umfassenden Informationsquellen basierende Bewertungen der tatsächlichen Lage der Religionsfreiheit in Vietnam vorzunehmen und Vietnam umgehend von der Liste der Länder zu streichen, deren Religionsfreiheit einer besonderen Überwachung unterliegt, ist eine legitime Forderung und trägt dazu bei, die Außenbeziehungen zwischen Vietnam und den USA substanzieller und effektiver zu entwickeln, zum Wohle der Bevölkerung beider Länder und für Frieden, Zusammenarbeit und Entwicklung in der Region und der Welt.
Binh Nguyen - Lan Anh
[Anzeige_2]
Quelle: https://baophutho.vn/dam-bao-quyen-tu-do-tin-nguong-ton-giao-tai-viet-nam-gop-phan-xay-dung-va-phat-trien-dat-nuoc-215308.htm
Kommentar (0)