Die Verhandlungen über die US-Schuldenobergrenze sind erneut in eine Sackgasse geraten. (Quelle: AFP) |
Kurz nachdem seine handverlesenen Unterhändler ein Treffen mit Vertretern des Weißen Hauses abrupt verlassen hatten, sagte Sprecher McCarthy, das Repräsentantenhaus brauche Maßnahmen seitens des Weißen Hauses. Wenn keine Maßnahmen ergriffen würden, müssten die Verhandlungen abgebrochen werden.
Der Abgeordnete Garret Graves, der die Verhandlungen der Republikaner im Repräsentantenhaus leitete, verließ das Treffen mit der Begründung, die Gespräche seien „nicht produktiv“ gewesen.
Unterdessen räumte ein Beamter des Weißen Hauses ein, dass es „echte Differenzen“ gebe und „die Verhandlungen schwierig sein werden“.
Unterdessen erklärte die Pressesprecherin des Weißen Hauses, Karine Jean-Pierre, am 20. Mai, dass Präsident Joe Biden angesichts „echter Meinungsverschiedenheiten“ mit der Republikanischen Partei im Verhandlungsprozess zur Anhebung der Schuldenobergrenze der US-Regierung zuversichtlich bleibe.
In einer Rede im japanischen Hiroshima, wo Präsident Biden am G7- Gipfel teilnimmt, bekräftigte Frau Jean-Pierre, dass es zwischen den beiden Seiten „weiterhin echte Meinungsverschiedenheiten“ gebe, der Präsident jedoch glaube, dass es noch einen Weg nach vorne gebe.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)