Laut UNFPA wird die Bevölkerung Vietnams bald 100 Millionen Menschen erreichen und dieser Meilenstein wird Vietnam zum 15. bevölkerungsreichsten Land der Welt machen.
Illustrationsfoto. Quelle Internet.
Im April wird die Bevölkerung Vietnams voraussichtlich die Marke von 100 Millionen Menschen erreichen. Die Feierlichkeiten zu diesem wichtigen Meilenstein werden voraussichtlich ebenfalls in diesem Zeitraum stattfinden.
„Dies sollte als wichtiger Meilenstein für Vietnam betrachtet werden und die vietnamesische Regierung sollte beglückwünscht werden, da es ein Beweis für die Erfolgsgeschichte ist. Vietnam, einst ein vom Krieg zerrissenes Land, hat es geschafft, seine Bevölkerung aus der Armut zu befreien und ein bemerkenswertes sozioökonomisches Wachstum in den Bereichen Gesundheit, Bildung, Beschäftigung, technologischer Fortschritt usw. zu erzielen“, heißt es in Informationen des UNFPA.
Laut UNFPA verändert sich die Welt rasant, und Vietnam sollte nicht zurückbleiben. Eine Bevölkerung von 100 Millionen bedeutet, dass Vietnam einen großen Binnenmarkt hat, mehr ausländische Direktinvestitionen anziehen kann und über eine gesunde, gut ausgebildete und qualifizierte Belegschaft, innovatives Denken und eine starke nationale Dynamik verfügt. Daher müssen wir erkennen, dass 100 Millionen Menschen bis 2023 nicht nur eine Zahl sind, sondern eine Vision für den Aufbau eines starken Vietnams für heutige und zukünftige Generationen.
100 Millionen Vietnamesen stehen für „100 Millionen Hoffnungen, 100 Millionen Träume und 100 Millionen Lösungen“.
Dank der Fortschritte bei der Verbesserung des sozioökonomischen Status der Bevölkerung kann Vietnam heute von einem wachsenden Pool an qualifizierten Arbeitskräften profitieren. Vietnam hat heute den höchsten Anteil junger Menschen in seiner Geschichte. 21,1 % der Gesamtbevölkerung sind junge Menschen im Alter zwischen 10 und 24 Jahren.
Laut UNFPA wird Vietnams demografische Dividende bis 2039 anhalten. Die junge, hochproduktive Bevölkerung kann die Vorteile der Bevölkerungsstruktur nutzen, um das sozioökonomische Wachstum des Landes weiter voranzutreiben. Die Herausforderung besteht darin, dass Vietnam den demografischen Wandel bald abschließen wird, wenn sowohl die Sterbe- als auch die Geburtenraten sinken.
Es ist ein bedeutender Erfolg, dass alle Vietnamesen heute gesünder und länger leben. Der Geburtenrückgang und die Einschränkungen der Fertilität in den letzten Jahrzehnten führen jedoch zu einer rapiden Alterung der vietnamesischen Bevölkerung. Prognosen zufolge wird Vietnam bis 2036 ein alterndes Land sein, wenn die Bevölkerung im Alter von 65 Jahren und älter 15,5 Millionen Menschen erreicht und damit mehr als 14 % der Gesamtbevölkerung ausmacht.
Darüber hinaus ist aufgrund der in der vietnamesischen Gesellschaft weit verbreiteten Bevorzugung von Söhnen, der sinkenden Geburtenrate, der begrenzten Kinderzahl und der verfügbaren Technologien die pränatale Geschlechtsselektion weit verbreitet. Schätzungsweise 47.000 Mädchen gehen jedes Jahr verloren. Prognosen zufolge wird Vietnam bis 2034 einen Überschuss von 1,5 Millionen Männern im Alter zwischen 15 und 49 Jahren haben, und diese Zahl wird bis 2059 auf 2,5 Millionen ansteigen.
UNFPA erklärt: „Es ist wichtig zu betonen, dass die Menschen die Lösung sind, nicht das Problem. Es geht nicht darum, mehr oder weniger Menschen zu haben, sondern darum, allen mehr Chancengleichheit zu ermöglichen.“
Um die Vorteile der demografischen Dividende voll auszuschöpfen, empfiehlt UNFPA, dass Vietnam weiterhin in Jugendliche investiert, und zwar durch Strategien und Programme in den Bereichen Gesundheit, Bildung und Beschäftigungsmöglichkeiten, um den Anforderungen des Arbeitsmarktes in der neuen Ära gerecht zu werden und den Innovationsgeist im Land zu fördern.
(baodansinh.vn)
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)