Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Die Gestalt der Heimat „am Horizont“

Báo Tài nguyên Môi trườngBáo Tài nguyên Môi trường15/01/2023

[Anzeige_1]

(TN&MT) – Der Inselbezirk Truong Sa ist, wie der liebevolle Name schon sagt, das heilige Territorium unseres Vaterlandes am „Horizont“ im Osten und steht unter der Verwaltungsverwaltung der Provinz Khanh Hoa . Der Archipel von Truong Sa umfasst etwa 130 Inseln, Felsen, Koralleninseln, Untiefen, Riffe, Sandbänke, Korallentrümmer und typische offene und geschlossene Atolle (Alton), die über ein Meeresgebiet von etwa 163.000 km2 verstreut sind.

Der Truong Sa-Archipel hat eine natürliche Inselfläche von weniger als 10 km². Forscher haben ihn in 8 Gruppen unterteilt, die durch tiefe Gräben voneinander getrennt sind: Song Tu, Thi Tu, Loai Ta, Nam Yet, Sinh Ton, Truong Sa, Tham Hiem und Binh Nguyen. Wie bereits erwähnt, besteht der Truong Sa-Archipel aus Korallenriffen, die sich auf dem Fundament uralter Vulkane vor 240 Millionen Jahren entwickelt haben. Das geologische Alter dieses Archipels ist daher sowohl „alt als auch jung“: Die uralte Vulkangesteinsschicht und das ältere Korallenriff sind Tausende von Metern tief, aber die darüber liegende junge Korallenriffschicht (die tiefste ist 50 m) bildet sich noch immer und verändert sich täglich. Untiefen entstehen noch immer, einige verschwinden jedoch aufgrund der „störenden“ geodynamischen Bewegungen in diesem Meeresgebiet. In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts stellten westliche Wissenschaftler fest, dass die Untiefen des Korallenrifffundaments in Truong Sa mit der Zeit immer größer und höher wurden. Vor einigen Jahrzehnten lag der Strand von Thuyen Chai gerade so über der Wasseroberfläche, heute ist er etwa 32 km lang und an seiner breitesten Stelle 5-6 km breit. In letzter Zeit hat sich der Strand von En Dat auf kleiner Fläche herausgebildet und entwickelt sich.

Das Meerwasser von Truong Sa ist klar und blau und an vielen Stellen kann man bis auf den Grund sehen. Die Größe, die strukturelle Vielfalt und die einzigartigen und attraktiven ökologischen Bedingungen des Meeresgebiets von Truong Sa können mit dem weltberühmten Great Barrier Reef International Marine Park in Australien (ca. 183.000 km2 groß) verglichen werden.

Die Natur dieser „Korallenoase“ ist sehr rau: reichlich Sonnenlicht, Wind und Stürme; Mangel an Süßwasser und Bäumen aufgrund der geringen Wasserspeicherkapazität des Korallenriffs; dünner Boden, arm an Nährstoffen und organischen Stoffen. Daher müssen die Bewohner der Inseln dieses Inselbezirks proaktiv nach Möglichkeiten suchen, Gemüse/Bäume in Behältern und künstlichen Gärten mit zusätzlicher Erde und Dünger anzubauen.

Die Flora hier ist berühmt für den quadratischen Baum, die Muscheln sind berühmt für die Riesenmuschel/Ohrschnecke. Auf den Inseln des Truong Sa-Archipels wurden 117 Arten entdeckt, die zu 42 Familien gehören, wobei krautige Arten und Individuen vorherrschen. Die Kräuter in Truong Sa kommen alle auf dem vietnamesischen Festland vor, insbesondere in der Zentralregion Vietnams, werden hauptsächlich vom Festland importiert und seit der Antike auf vielfältige Weise angepflanzt.

Vögel, hauptsächlich Möwen, leben in Schwärmen mit drei Weidetierfamilien. Diese Vögel haben eine dicke Kotschicht hinterlassen, die in der Vergangenheit weite Teile der Inseln bedeckte und als Dünger (Guanophosphat) verwendet wurde. Die Spratly-Inseln beheimaten etwa 2.927 Organismenarten (Stand 1980), darunter etwa 382 Arten aus 84 Gattungen riffbildender Korallen, 358 Arten Zooplankton, 462 Arten Phytoplankton, 524 Fischarten, 776 Arten benthischer Tiere, 282 Arten Algen und Seegras, 20 Arten Meeresschildkröten und Meeressäugetiere sowie 35 Arten Seevögel. Insbesondere haben Wissenschaftler der Region im Jahr 2014 durch die Synthese internationaler und vietnamesischer Forschungsergebnisse bestätigt, dass das Meeresgebiet Truong Sa das Zentrum der Ausdehnung des „Internationalen Korallendreiecks“ ins Ostmeer mit einer hohen Artenvielfalt an Korallen (insgesamt 517 Korallenarten) ist und dass die Spitze dieses Korallendreiecks an der Küste Vietnams liegt, im Küstengebiet der Provinz Khanh Hoa – Bac Ninh Thuan.

weit entfernter Ort.-Anh-ng-Xuan-Chinh(1).jpg
Auf einer abgelegenen Insel. Foto: Xuan Chinh

Rund um das Truong Sa-Korallenriff gibt es reiche, hochwertige Fischgründe, die für vietnamesische Fischer traditionell eine wichtige Rolle spielen. Es ist auch das Zentrum für die Verteilung und Verbreitung von Saatgut und Nährstoffen für den Rest des Ostmeers und die angrenzenden Gebiete. Der Untergrund birgt hier auch Potenzial für brennbares Eis, Öl und Gas mit geschätzten ziemlich großen Reserven. Die breiten Strände entlang der Inseln im Truong Sa-Meer bestehen aus Korallenschalen und -fragmenten und sind daher leicht und werden vom Wind der Jahreszeit verformt. Das Wasser des Truong Sa-Meeres ist klar und an vielen Stellen kann man auf den Meeresboden sehen. Die Größe, strukturelle Vielfalt und die einzigartigen und attraktiven ökologischen Bedingungen des Truong Sa-Meeres können mit dem weltberühmten Great Barrier Reef International Marine Park in Australien (ca. 183.000 km² groß) verglichen werden.

Neben den oben genannten herausragenden Vorteilen blockiert der Inselbezirk Truong Sa auch die größte internationale Schifffahrtsroute durch das Ostmeer und viele weitere Schifffahrtsrouten in der Region. Daher nimmt der Inselbezirk Truong Sa eine wichtige geostrategische Position ein und ist der wichtigste „Kreuzungspunkt“ in den strategischen Überlegungen der großen Länder des 21. Jahrhunderts. Derzeit steht der Inselbezirk Truong Sa unter Druck und den Auswirkungen von Naturkatastrophen (Klimawandel, Stürme usw.) sowie von Menschen verursachten Katastrophen, die auf menschliches Verhalten zurückzuführen sind.

Der Schutz der Souveränität über Meere und Inseln muss mit dem Schutz der Meeresressourcen und der Umwelt einhergehen – dem „Kern“ des grünen Wachstums. Umgekehrt ist der Schutz der Meeresressourcen und der Umwelt auch die Grundlage für die Entwicklung einer grünen und nachhaltigen Meereswirtschaft, eine Voraussetzung für die feste Gewährleistung der „zivilen Souveränität“ Vietnams im Ostmeer.

Angesichts dieser unmittelbaren Schwierigkeiten und langfristigen Herausforderungen sind die Kader, Soldaten und Menschen des Inselbezirks Truong Sa stets vereint und einmütig und schließen sich zusammen, um das Grün des Meeres und das Grün des Friedens für das Land zu bewahren. Gemeinsam kümmern sie sich um jeden Zweig und jedes Blatt, nicht nur um die Selbstversorgung mit grünem Gemüse zu gewährleisten, sondern auch um die Meeres- und Inselumwelt zu schützen. Die Grünflächen der Insel werden kontinuierlich bepflanzt und wachsen immer mehr. Die multifunktionale Verkehrsinfrastruktur auf der Insel und zwischen den Inseln wird konsolidiert, modernisiert und ergänzt, wodurch der Inselbezirk großzügiger wird. Die Restaurants, Unterkünfte und das kulturelle Umfeld werden verbessert. Der Klang der Tempelglocken, der in der Ferne widerhallt und sich mit den Stimmen der Kinder vermischt, verleiht dem Inselbezirk wahren Frieden, die heilige Seele der Berge und Flüsse im Herzen des weiten Ozeans. Truong Sa ist so weit weg und doch so nah, insbesondere im Zeitalter der digitalen Transformation. Es gibt nichts auf dem Festland, was die Menschen und Soldaten auf dieser fernen Insel nicht kennen – und umgekehrt.

Seit 2010 plant die Regierung das Meeresschutzgebiet Nam Yet Island (MPA), um ökologische Standards und seltene Arten, die spezifisch für Truong Sa sind, zu schützen. Außerdem sollen Korallen und verwandte Arten im MPA Nam Yet Island im Besonderen und im Meeresgebiet des Inselbezirks im Allgemeinen erhalten werden, um die Wiederherstellung und Verteilung der Meeresressourcen zu bewirken und das „gemeinsame Zuhause“ zu schützen. Das MPA gilt als „Park des Wasserkönigreichs“ auf dem Meeresboden von Truong Sa. Daher sind die Themen Umwelt, Ressourcen und Souveränität der Inseln hier wie nirgendwo sonst zu drei Seiten eines Problems geworden. Dessen sind sich die Offiziere, Soldaten und die Bevölkerung des Inselbezirks stets bewusst. Der Schutz der Souveränität der Inseln muss mit dem Schutz der Ressourcen und der Umwelt der Inseln einhergehen – dem „Kern“ des grünen Wachstums. Im Gegenteil, der Schutz der Meeresressourcen und der Umwelt ist auch die Grundlage für die Entwicklung einer nachhaltigen blauen Meereswirtschaft, eine Voraussetzung für die feste Sicherung der „zivilen Souveränität“ Vietnams im Ostmeer.

In diesen letzten Tagen des Jahres begrüßen die Kader und die Bevölkerung des Inselbezirks Truong Sa und der Provinz Khanh Hoa voller Vorfreude den Frühling. Gemeinsam bauen und entwickeln sie die Provinz Khanh Hoa, um sie bis 2030 zu einer zentral verwalteten Stadt zu machen. Dabei werden die Potenziale und Vorteile des Meeres im Sinne der Resolution Nr. 09-NQ/TW optimal genutzt. In naher Zukunft wird ein wirtschaftliches, kulturelles und soziales Zentrum des Landes am Meer entstehen. Gleichzeitig wird es ein solides Verteidigungsgebiet sein, das zum Schutz der heiligen Souveränität des Meeres und der Inseln des Vaterlandes beiträgt.

Die neue Form des Inselbezirks Truong Sa im neuen Frühling des farbenfrohen „Korallenblumengartens“ auf dem Meeresboden wird ein majestätisches und poetisches Truong Sa-Paradies schaffen.


[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

In der Saison der „Jagd“ auf Schilfgras in Binh Lieu
Mitten im Mangrovenwald von Can Gio
Fischer aus Quang Ngai kassieren täglich Millionen Dong, nachdem sie mit Garnelen den Jackpot geknackt haben
Yen Nhis Auftrittsvideo in Nationaltracht hat bei Miss Grand International die meisten Aufrufe

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Hoang Thuy Linh bringt den Hit mit Hunderten Millionen Aufrufen auf die Weltfestivalbühne

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt