Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Ständiger stellvertretender Premierminister Nguyen Hoa Binh: Integration von 3 nationalen Zielprogrammen

Am Nachmittag des 15. Oktober leiteten der ständige stellvertretende Premierminister Nguyen Hoa Binh und die stellvertretenden Premierminister Tran Hong Ha und Mai Van Chinh gemeinsam ein Treffen mit Leitern von Ministerien, Zweigstellen und Behörden, bei dem es um die Zusammenlegung von drei nationalen Zielprogrammen ging: Neubau im ländlichen Raum, nachhaltige Armutsbekämpfung und sozioökonomische Entwicklung in ethnischen Minderheiten- und Bergregionen.

Báo Tin TứcBáo Tin Tức16/10/2025


Bildunterschrift

Treffen. Foto: Pham Kien/VNA

Ein Vertreter des Ministeriums für Landwirtschaft und Umwelt erklärte, das Ministerium habe gemäß der Anweisung des Premierministers einen Bericht über den Vorschlag für eine Investitionspolitik zur Schaffung des Nationalen Zielprogramms für neue ländliche Entwicklung und nachhaltige Armutsbekämpfung für den Zeitraum 2026–2035 vorgelegt. Dieser soll auf der Integration des Nationalen Zielprogramms für neue ländliche Entwicklung und des Nationalen Zielprogramms für nachhaltige Armutsbekämpfung basieren. Der Premierminister hat die Einrichtung eines staatlichen Bewertungsrats beschlossen, der über den Vorschlag für eine Investitionspolitik für das Programm Bericht erstatten soll. Das Finanzministerium ergreift entsprechende Maßnahmen. Das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt arbeitet derzeit an der Fertigstellung gemäß der Anweisung des Premierministers.

Die Gesamtinvestitionen in Phase 2 des Nationalen Zielprogramms für sozioökonomische Entwicklung in ethnischen Minderheiten- und Bergregionen belaufen sich auf über 158,3 Billionen VND.

Das Programm trägt den Namen „Nationales Zielprogramm für neue ländliche Entwicklung und nachhaltige Armutsbekämpfung für den Zeitraum 2026–2035“. Zu den Begünstigten des Programms zählen arme Haushalte, Haushalte, die der Armutsgrenze nahe sind, Haushalte, die der Armut gerade entkommen sind, Einzelpersonen, Wohngemeinschaften, Genossenschaften, Genossenschaftsgruppen, Unternehmen und andere relevante Organisationen im ganzen Land, wobei ländlichen Gebieten und armen Gemeinden Vorrang eingeräumt wird. Das Programm wird landesweit in 3.321 Verwaltungseinheiten auf Gemeindeebene umgesetzt, die sich auf ländliche Gebiete, insbesondere arme Gemeinden, konzentrieren. Der Umsetzungszeitraum beträgt 10 Jahre, von 2026 bis 2035, und ist in zwei Phasen unterteilt: 2026–2030 und 2031–2035.

Das Programm ist in zehn Gruppen von Komponenten mit insgesamt 60 spezifischen Inhalten gegliedert. Die konkrete Umsetzung der Inhalte erfolgt durch die zuständigen Ministerien gemäß den nationalen Zielprogrammen und den von den zuständigen Behörden genehmigten Programmen. Die Zentralregierung stellt den Kommunen die erforderlichen Mittel zur Verfügung, und die Kommunen tragen die volle Verantwortung für die Umsetzung.

In Bezug auf das Nationale Zielprogramm zur sozioökonomischen Entwicklung ethnischer Minderheiten und Bergregionen für den Zeitraum 2021–2030 sagte der stellvertretende Minister für ethnische Minderheiten und Religionen, Y Vinh Tor, dass alle Gemeinden positive Veränderungen bei der Umsetzung des Programms im Zeitraum 2021–2025 festgestellt hätten und stimmten gleichzeitig zu, die Umsetzung von Phase 2 (2026–2030) vorzuschlagen.

Das Programm der Phase 2 setzt die Umsetzung der von der Nationalversammlung genehmigten Ziele, Zwecke und des Umfangs für den gesamten Zeitraum 2021–2030 fort. Der Inhalt des Programms der Phase 2 wurde von 10 Projekten und 14 Unterprojekten auf 5 Hauptkomponenten umstrukturiert, darunter Investitionen in den Bau und die Fertigstellung der Infrastruktur in ethnischen Minderheiten- und Berggebieten; Unterstützung der Produktionsentwicklung und Schaffung von Lebensgrundlagen, Einkommensverbesserung für Menschen in ethnischen Minderheiten- und Berggebieten; Entwicklung der Humanressourcen in ethnischen Minderheiten- und Berggebieten; Unterstützung der Entwicklung ethnischer Gruppen mit vielen Schwierigkeiten, insbesondere mit besonderen Schwierigkeiten, sowie Kommunikations-, Propaganda-, Inspektions-, Überwachungs- und Berichterstattungsregime.

Die Gesamtinvestitionen in Phase 2 betragen über 158,3 Billionen VND; davon entfallen über 120,6 Billionen VND auf das Zentralhaushaltskapital, über 11,5 Billionen VND auf das lokale Budget, über 22,6 Billionen VND auf das politische Kreditkapital und 3.412 Milliarden VND auf sonstiges gesetzlich mobilisiertes Kapital.

Reduzierte Investitionseffizienz, da die Komplementarität zwischen den Programmen nicht genutzt werden kann

Bildunterschrift

Der ständige stellvertretende Premierminister Nguyen Hoa Binh spricht. Foto: Pham Kien/VNA

Nach Prüfung stellte das Regierungsbüro fest, dass die Nutznießer der drei Programme Berggemeinden und arme Gebiete ethnischer Minderheiten sind. Gelegentlich sind viele Berggemeinden ethnischer Minderheiten sowohl ländliche als auch arme Gemeinden; die Themen Infrastrukturinvestitionen, Existenzsicherung und Berufsausbildung überschneiden sich inhaltlich (das Neue Ländliche Programm investiert in die Basisinfrastruktur; das Programm zur nachhaltigen Armutsbekämpfung fördert Beschäftigung, Existenzsicherung und Berufsausbildung; das Sozioökonomische Entwicklungsprogramm für Berggebiete ethnischer Minderheiten investiert in die Grundinfrastruktur und Existenzsicherung).

Daher stieß die unabhängige Umsetzung der drei Programme in der Vergangenheit auf einige Schwierigkeiten und Hindernisse im Umsetzungsprozess, wie etwa: Die Ressourcen wurden verstreut, die Auszahlung öffentlichen Investitionskapitals verlief langsam, die Orte (Kommunalebene) erhielten viele Investitionskapitalquellen für die Infrastruktur, was zu Schwierigkeiten bei der Planung, Berichterstattung und Mobilisierung von Gegenkapital führte, Überschneidungen bei der Verwaltung und Überwachung verursachte, die Bewertung der Wirksamkeit der Programme erschwerte, die Investitionseffizienz verringerte und die Komplementarität zwischen den Programmen nicht ausnutzte.

Auf dem Treffen zeigten die Meinungen von Ministerien, Zweigstellen und Behörden der Nationalversammlung, dass die Integration der drei nationalen Zielprogramme Vorteile bietet, wie beispielsweise die gemeinsame Umsetzung der Ziele der Resolution Nr. 19-NQ/TW des Zentralen Exekutivkomitees für Landwirtschaft, Landwirte und ländliche Gebiete bis 2030, mit der Vision bis 2045, den Bedürfnissen der Entwicklung einer ökologischen Landwirtschaft, moderner ländlicher Gebiete und zivilisierter Landwirte gerecht zu werden. Alle drei Programme zielen auf die Verbesserung der Infrastruktur, der wirtschaftlichen Entwicklung und der sozialen Sicherheit ab.

Was die politischen Mechanismen betrifft, so werden durch die Vereinheitlichung eines Betriebsmechanismus viele Verwaltungsverfahren und die Herausgabe vieler Leitfäden mit demselben Umsetzungsinhalt vermieden. Durch die Vereinheitlichung der Dezentralisierung und der Zuweisung von Ressourcen an die Kommunen zur Selbstumsetzung und Verantwortung werden Überschneidungen bei den Begünstigten der Politik vermieden.

Allerdings ist die Integration dieser drei Programme auch mit Schwierigkeiten verbunden. So weist das Nationale Zielprogramm für die sozioökonomische Entwicklung ethnischer Minderheiten und Bergregionen zwar einige ähnliche Inhalte auf wie das Nationale Zielprogramm für neue ländliche Entwicklung und nachhaltige Armutsbekämpfung, muss jedoch bei der Integration überprüft und neu erstellt werden und kann nicht mechanisch importiert werden.

Laut Vizepremierminister Tran Hong Ha zielen alle aktuellen nationalen Zielprogramme auf ähnliche Zielgruppen und Standorte ab, vor allem auf ländliche Gebiete, Berggebiete und Gebiete mit ethnischen Minderheiten, wo die Armutsrate am höchsten ist. Bei der Genehmigung der drei nationalen Zielprogramme forderte die Nationalversammlung eine klare Festlegung von Inhalt, Zielen und Standorten. Gleichzeitig sollten Strategien und Ressourcen zwischen den Programmen integriert werden, um eine synchrone Zuteilung sicherzustellen, die den Besonderheiten ethnischer Minderheiten und Berggebiete gerecht wird.

Bildunterschrift

Vizepremierminister Tran Hong Ha spricht. Foto: Pham Kien/VNA

„Die Überprüfung und Anpassung der nationalen Zielprogramme muss in Richtung einer Überprüfung und Integration der damit verbundenen Inhalte erfolgen, insbesondere in den Bereichen Bildung, Gesundheit, Kultur und nachhaltige Armutsbekämpfung, wobei ländlichen Gebieten und Gebieten ethnischer Minderheiten eine höhere Priorität eingeräumt werden muss“, betonte der stellvertretende Premierminister Tran Hong Ha.

Der stellvertretende Ministerpräsident schlug zwei Umsetzungswege vor. Erstens die Festlegung gemeinsamer Ziele für alle drei Programme. Das Nationale Zielprogramm für nachhaltige Armutsbekämpfung ist landesweit, während den Gebieten ethnischer Minderheiten eine höhere Priorität eingeräumt wird. Zweitens ist die klare Definition von Zielen und Aufgaben sowie die Dezentralisierung spezifischer Aufgaben auf die einzelnen Kommunen eine grundlegende Lösung, um Überschneidungen und Fragmentierung zu überwinden, die Effizienz öffentlicher Investitionen zu verbessern und sicherzustellen, dass die nationalen Zielprogramme substanzielle und nachhaltige Ergebnisse erzielen. Die Zentralregierung konzentriert sich auf die Erarbeitung politischer Maßnahmen sowie auf die Kontrolle, Überwachung und Evaluierung der Ergebnisse.

Vizepremierminister Mai Van Chinh einigte sich auf die Integration der drei Programme in ein neues Programm und erklärte, dieses Programm werde ein gemeinsames Ziel verfolgen, aber zwei Komponenten umfassen: eine Komponente für neue ländliche Gebiete und Armutsbekämpfung sowie eine Komponente für ethnische Minderheiten. Insbesondere Gebiete mit ethnischen Minderheiten und Bergregionen weisen viele infrastrukturelle, sozioökonomische und kulturelle Einschränkungen auf. Einige Sprachen, Bräuche und die materielle Kultur der ethnischen Minderheiten verschwinden allmählich, daher sind spezifische Strategien und separate Komponenten für Gebiete mit ethnischen Minderheiten erforderlich.

Bildunterschrift

Der stellvertretende Premierminister Mai Van Chinh spricht. Foto: Pham Kien/VNA

Der stellvertretende Premierminister Mai Van Chinh schlug außerdem vor, inhaltliche Überschneidungen mit den neuen Programmen zur ländlichen Entwicklung und Armutsbekämpfung zu überprüfen und zu beseitigen und einzigartige Elemente, insbesondere im kulturellen Bereich, beizubehalten.

Identifizieren Sie Schwierigkeiten klar, um Lösungen zu finden

Bildunterschrift

Der ständige stellvertretende Premierminister Nguyen Hoa Binh spricht. Foto: Pham Kien/VNA

Zum Abschluss der Sitzung betonte der stellvertretende Premierminister Nguyen Hoa Binh, dass man dem Vorschlag zur Zusammenlegung der drei Programme zu einem Programm zugestimmt habe. Er erklärte, dass die Integration zwar Schwierigkeiten bereite, die Vorteile jedoch enorm seien. Die Schwierigkeiten seien identifiziert und klar bewertet worden, um Maßnahmen zu ihrer Überwindung zu ergreifen. Die Vorbereitungsarbeiten und Vorschläge für die Fusion und Integration müssten sehr methodisch, ausführlich und schnell erfolgen, aber die Qualität müsse gewährleistet sein, um den Vorgesetzten zur Prüfung und Entscheidung vorgelegt zu werden.

Der ständige stellvertretende Ministerpräsident erklärte, dass im Zuge der Untersuchung und des Vorschlags für die Fusion insbesondere die Inhalte aller drei Programme sowie anderer in Entwicklung befindlicher Zielprogramme (Kultur, Bildung, Gesundheit) gründlich überprüft werden müssten. Angesichts der veränderten Verwaltungsgrenzen und des Rechtsstatus der Regierungsebenen müsse es zu einer starken Dezentralisierung, Machtdelegation und Kompetenzteilung kommen.

Nach Angaben des stellvertretenden Ministerpräsidenten wurden bei der Umsetzung der drei Programme sehr gute und positive Ergebnisse erzielt. Es sei jedoch notwendig, die Umsetzung der zweiten Phase der drei Programme fortzusetzen.

In Bezug auf das Integrationsprinzip forderte der Erste Vizepremierminister, alle von der Nationalversammlung genehmigten Ziele, Vorgaben und Richtlinien für alle drei Programme beizubehalten, wobei die Laufzeit bis 2035 verlängert werden sollte. Es sollten nur Überschneidungen zwischen den drei Programmen behandelt werden. Das neue Programm muss nicht von Grund auf neu erstellt oder genehmigt werden, sondern besteht aus zwei Komponenten. Die drei Programme werden von der Regierung und den beteiligten Ministerien gesteuert; die zentrale Anlaufstelle ist das Finanzministerium.

Quelle: https://baotintuc.vn/thoi-su/pho-thu-tuong-thuong-truc-nguyen-hoa-binh-tich-hop-3-chuong-trinh-muc-tieu-quoc-gia-20251015173439698.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

In der Saison der „Jagd“ auf Schilfgras in Binh Lieu
Mitten im Mangrovenwald von Can Gio
Fischer aus Quang Ngai kassieren täglich Millionen Dong, nachdem sie mit Garnelen den Jackpot geknackt haben
Yen Nhis Auftrittsvideo in Nationaltracht hat bei Miss Grand International die meisten Aufrufe

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Hoang Thuy Linh bringt den Hit mit Hunderten Millionen Aufrufen auf die Weltfestivalbühne

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt