Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Es war sehr kalt, aber Mitte dieser Woche wird der Norden von einer stärkeren Kaltfront begrüßt.

Báo Dân ViệtBáo Dân Việt13/01/2025

Der Norden ist laut Prognose der Nationalen Hydrometeorologischen Agentur von der stärksten Kaltluftmasse seit Saisonbeginn erfasst, vielerorts gibt es Frost und Eis, in den Mittelgebirgsregionen liegen die Temperaturen unter 5 Grad Celsius, das Kältegefühl nimmt zu.


Mitte dieser Woche wird der Norden von einer Kaltfront erfasst, die für starke Kälte sorgt, mit sonnigen Tagen und der Möglichkeit von Frost, der noch 1-2 Tage anhält.

Der Norden erlebt die stärkste Kältewelle seit Beginn der Saison.

Nach Angaben des Nationalen Zentrums für hydrometeorologische Vorhersagen erlebt der Norden derzeit die stärkste Kältewelle seit Beginn der Saison. Am 13. Januar um 6 Uhr morgens lag die tatsächliche Temperatur in 20 nördlichen Provinzen und Städten unter 10 Grad Celsius, wobei Lang Son mit 2,5 Grad Celsius die niedrigste Temperatur verzeichnete. Auch heute ist das Wetter weiterhin sehr kalt.

Unter den oben genannten 20 Provinzen und Städten sind Lang Son und Cao Bang die beiden Orte mit den niedrigsten tatsächlichen Temperaturen heute Morgen, nämlich 2,5 bzw. 3,2 Grad Celsius. In Bac Kan, Son La und Tam Duong (Lai Chau) schwankte die Temperatur um 6 Uhr morgens ebenfalls zwischen 4,8 und 5,8 Grad Celsius. Um 6 Uhr morgens wurde in Ha Dong ( Hanoi ) eine Temperatur von 7,3 Grad Celsius gemessen.

Tin không khí lạnh mới nhất: Đang rét đậm, giữa tuần này, miền Bắc lại đón không khí lạnh tăng cường - Ảnh 1.

Die Bäume auf dem Gipfel des Fansipan ( Lao Cai ) sind weiß gefroren. Foto: Lao Cai Zeitung.

Nach Angaben des Nationalen Zentrums für hydrometeorologische Vorhersagen ist das Wetter in den nördlichen Provinzen aufgrund der Verstärkung des kontinentalen Kaltdrucks in Kombination mit dem Höhenwinddivergenzfeld im Allgemeinen regenlos, tagsüber sonnig, am frühen Morgen mancherorts neblig, mit leichtem Wind, nachts kalt und in den Hochländern sehr kalt. Vielerorts sind die Temperaturen auf 0 Grad Celsius gefallen, es ist Frost aufgetreten.

Auf hohen Berggipfeln wie Pha Din, Tam Dao, Mau Son und Sa Pa beträgt die Temperatur nur 3 bis 7 Grad Celsius. Am Gipfel des Phia Oac in Cao Bang wurden gestern Morgen, am 12. Januar, Frost und Nässe gemessen, als die Temperatur auf etwa 0 Grad Celsius fiel. Frost bedeckte alle Schilder, Straßen und Bäume.

In Lao Cai trat Frost auf einigen hohen Berggipfeln auf, beispielsweise auf Lao Than, Ky Quan San und an einigen Stellen in der Gemeinde Y Ty im Bezirk Bat Sat.

Tin không khí lạnh mới nhất: Đang rét đậm, giữa tuần này, miền Bắc lại đón không khí lạnh tăng cường - Ảnh 2.

Die Temperatur in der Gemeinde Y Ty, Bezirk Bat Xat, Provinz Lao Cai, fiel stark, die Bäume waren mit Eis und Schnee bedeckt … Foto: Xuan Cho.

Die Wetterdienstbehörde prognostiziert, dass in der Nacht des 13. Januar die Tiefsttemperatur allmählich ansteigen wird, in den Ebenen und im Mittelland üblicherweise um 10 bis 13 Grad. Hanoi-Gebiet 10–12 Grad; Bergregionen 8–10 Grad, Hochgebirge mancherorts unter 5 Grad. Die Höchsttemperatur am 14. Januar beträgt normalerweise 21–23 Grad.

In der Nacht vom 14. auf den 16. Januar liegen die Tiefsttemperaturen in der Nordregion im Allgemeinen bei 13–16 Grad, in Bergregionen bei 10–13 Grad, im Hochgebirge mancherorts unter 7 Grad; Die Höchsttemperatur beträgt üblicherweise 20–22 Grad. Den Prognosen zufolge bleibt das Wetter im Norden auch in den nächsten Tagen sonnig, die Tageshöchsttemperaturen liegen zwischen 22 und 24 Grad, die Nachttemperaturen steigen täglich um 2 bis 3 Grad.

Die Wetterbehörde teilte mit, dass von jetzt an bis zum 10. Februar die kalte Luft tendenziell aktiver sein werde und sich auf die erste Hälfte des Vorhersagezeitraums konzentrieren werde und dass die Möglichkeit mehrerer Tage mit strenger Kälte bestehe.

Die bundesweite Durchschnittstemperatur liegt in dieser Zeit etwa im langjährigen Mittel, wobei sie im Norden um 0,5 bis 1 Grad Celsius höher liegt.

Auch in dieser Zeit kann es in der Region South Central zu vereinzelten Schauern und Gewittern sowie örtlich starkem Regen kommen. Im Süden ist mit einigen für die Jahreszeit ungewöhnlichen Regentagen zu rechnen. Die Gesamtniederschlagsmenge in den nördlichen und zentralen Regionen ist im Allgemeinen 10–20 mm niedriger, während sie im zentralen Hochland und im Süden ungefähr dem Durchschnitt vieler Jahre im gleichen Zeitraum entspricht.

In den nördlichen Provinzen kann kalte Luft viele Tage lang für strenge Kälte sorgen. Dabei besteht die Gefahr von Frost und Eis, die große Auswirkungen auf Vieh, Ernte und die Gesundheit der Menschen haben kann, insbesondere in den nördlichen Bergregionen. Auch in der südlichen Region kam es zu heftigen Regenfällen und heftigen Gewittern mit Wirbelstürmen, Blitzen, Hagel und Windböen, die die Produktion und die Aktivitäten der Menschen stark beeinträchtigen konnten.

Darüber hinaus ist es von jetzt an bis zum 10. Februar unwahrscheinlich, dass Stürme und tropische Tiefdruckgebiete im Ostmeer auftreten oder das vietnamesische Festland beeinträchtigen, was hauptsächlich auf die Aktivität des südlichen Äquatorialtrogs zurückzuführen ist.

Ende Januar und Anfang Februar 2025 wird es viele Kälteperioden geben, strenge Kälte mit Frost, hohe Frostwahrscheinlichkeit.

Nach Angaben des Nationalen Zentrums für hydrometeorologische Vorhersagen lag die durchschnittliche Temperatur im Januar landesweit etwa auf dem Niveau des langjährigen Durchschnitts im gleichen Zeitraum.

Die Gesamtniederschlagsmenge im Norden und in den Provinzen von Thanh Hoa bis Da Nang liegt in diesem Zeitraum im Allgemeinen 10–20 mm unter dem langjährigen Durchschnitt. In anderen Bereichen liegen die Werte im Allgemeinen 5–10 mm über dem langjährigen Durchschnitt im gleichen Zeitraum.

Insbesondere Anfang Januar wird ein Tiefdruckgebiet mit einer Achse von etwa 6-9 Grad nördlicher Breite, das mit einem Tiefdruckgebiet im südlichen Ostmeer verbunden ist, in vielen Seegebieten starke Winde, große Wellen und Gewitter verursachen; Das Tiefdruckgebiet tendiert dann dazu, sich nach Süden zu bewegen und abzuklingen.

Insbesondere ist die Kaltluft im Januar laut Meteorologen tendenziell aktiver als im Dezember 2024; Es besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass es in den nördlichen Provinzen mehrere Tage lang zu strenger Kälte kommt, die sich wahrscheinlich auf die Zeit Mitte Januar konzentriert.

Darüber hinaus wird es in der Region South Central während des Prognosezeitraums wahrscheinlich einige Tage lang vereinzelte Schauer und Gewitter mit örtlich mäßigem und starkem Regen geben. Allein in der südlichen Region kann es einige für die Jahreszeit ungewöhnliche Regentage geben. Seien Sie bei Gewittern auf der Hut vor möglichen extremen Wetterereignissen wie Tornados, Blitzen, Hagel und starkem Wind.

Tin không khí lạnh mới nhất: Đang rét đậm, giữa tuần này, miền Bắc lại đón không khí lạnh tăng cường - Ảnh 3.

Aktuelle Kaltluft-Nachrichten: Im Januar und Februar 2025 wird es viele Kälteperioden geben, strenge Kälte mit Frost, hohe Frostwahrscheinlichkeit.

Achtung: Kalte Luft und gefährliche Wetterphänomene auf See können zu starken Winden und großen Wellen führen, die den Schiffsbetrieb beeinträchtigen.

An Land kann die kalte Luft in den nördlichen Provinzen viele Tage lang für strenge Kälte sorgen. Dabei besteht die Gefahr von Frost und Eis, die große Auswirkungen auf Vieh, Ernte und die Gesundheit der Menschen haben kann, insbesondere in den nördlichen Bergregionen.

Darüber hinaus können starker Regen, Gewitter mit Wirbelstürmen, Blitzen, Hagel und Windböen die Produktion und die Aktivitäten der Menschen stark beeinträchtigen.

Laut dem Nationalen Zentrum für hydrometeorologische Vorhersagen wird ENSO in den ersten drei Monaten des Jahres 2025 weiterhin in einem neutralen Zustand bleiben. Prognosen zufolge wird die Durchschnittstemperatur im ganzen Land von Januar bis März 2025 in etwa dem Durchschnitt vieler Jahre im gleichen Zeitraum entsprechen.

Darüber hinaus besteht in den ersten drei Monaten des Jahres 2025 eine geringe Wahrscheinlichkeit, dass Stürme/tropische Tiefdruckgebiete die Ostsee erreichen und unser Land beeinträchtigen (auf einem Niveau, das in etwa dem langjährigen Durchschnitt entspricht: 0,6 Stürme in der Ostsee, 0,1 Stürme, die Land erreichen).

Insbesondere im Januar und Februar 2025 dürfte es laut Experten zu Kaltluftaktivitäten kommen, die schwere Kälteperioden verursachen werden. Die Kaltluftaktivität im März 2025 entspricht in etwa dem langjährigen Durchschnitt. In dieser Zeit muss man sich vor starken Kälteperioden mit Frost und Eis schützen, insbesondere in den nördlichen Bergregionen.

In der südlichen Region werden Hitzewellen zwischen Januar und März 2025 voraussichtlich etwa im langjährigen Durchschnitt auftreten (mit Schwerpunkt im Südosten).

Was die Niederschlagssituation im ganzen Land betrifft, so beträgt die Gesamtniederschlagsmenge in der nördlichen Region im Januar und Februar 2025 im Allgemeinen 20–40 mm (ungefähr im Vergleich zum Durchschnitt vieler Jahre im gleichen Zeitraum). Im März 2025 wird die Gesamtniederschlagsmenge 50–80 mm betragen (5–10 mm mehr als der Durchschnitt des gleichen Zeitraums in vielen Jahren).

In der Zentralregion betrug die Gesamtniederschlagsmenge im Januar 2025 in der Nordzentralregion im Allgemeinen 20–50 mm, wobei es in Ha Tinh an einigen Orten über 100 mm gab (ein Schwellenwert, der in etwa dem Durchschnitt vieler Jahre entspricht). In den zentralen und südzentralen Regionen sind es üblicherweise 50–160 mm (bei einem Schwellenwert, der ungefähr dem Durchschnitt vieler Jahre entspricht).

Im Februar 2025 beträgt die Gesamtniederschlagsmenge in der Region North Central im Allgemeinen 20–50 mm, wobei es in Ha Tinh an einigen Stellen über 100 mm gibt (ungefähr der Durchschnitt vieler Jahre). In den Regionen Central und South Central beträgt die Gesamtniederschlagsmenge im Allgemeinen 30–60 mm, an manchen Orten sogar mehr (5–15 mm mehr als der Durchschnitt vieler Jahre). Insbesondere in den Provinzen Ninh Thuan und Binh Thuan regnet es wenig, die Gesamtniederschlagsmenge beträgt im Allgemeinen 5–15 mm.

Im März 2025 entspricht die Gesamtniederschlagsmenge in der Zentralregion in etwa dem langjährigen Durchschnitt, und zwar: In der Nord-Zentralregion liegen die Niederschlagsmengen üblicherweise bei 30–60 mm; In den Regionen Central und South Central beträgt die Gesamtniederschlagsmenge im Allgemeinen 40–70 mm, an manchen Orten sogar mehr (15–30 mm mehr als der Durchschnitt vieler Jahre). In den Provinzen Ninh Thuan und Binh Thuan regnet es wenig, die Gesamtniederschlagsmenge liegt im Allgemeinen unter 10 mm.

Im zentralen Hochland und im Süden ist die Gesamtniederschlagsmenge von Januar bis März 2025 im Allgemeinen höher als der langjährige Durchschnitt im gleichen Zeitraum (5–15 mm höher als der langjährige Durchschnitt).

Meteorologen warnen, dass es im Prognosezeitraum (Januar-März 2035) bundesweit weiterhin zu gefährlichen Wetterphänomenen wie Gewittern, Tornados, Blitzen und starken Sturmböen kommen werde.

Gewitter, Tornados, Blitze, Hagel, starke Kälte, Frost und Eis können die landwirtschaftliche Produktion und die öffentliche Gesundheit in vielen Teilen des Landes negativ beeinflussen.

Darüber hinaus wird der Nordostmonsun wahrscheinlich starke Winde und große Wellen verursachen, die die Aktivitäten auf See beeinträchtigen.


[Anzeige_2]
Quelle: https://danviet.vn/tin-khong-khi-lanh-moi-nhat-dang-ret-dam-giua-tuan-nay-mien-bac-lai-don-khong-khi-lanh-tang-cuong-20250109141114431.htm

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Malerischer „Infinity“-Strand in Zentralvietnam, beliebt in sozialen Netzwerken
Folge der Sonne
Kommen Sie nach Sapa und tauchen Sie ein in die Welt der Rosen
Tierwelt auf der Insel Cat Ba

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt