Die Delegierten äußerten große Übereinstimmung darüber,der Nationalversammlung Gesetzesentwürfe zur Prüfung und Änderung vorzulegen. Foto: Zur Verfügung gestellt von der Delegation der Nationalversammlung der Stadt

In Gruppe 7 – darunter die Delegationen der Nationalversammlung (NADs): Hue, Lang Son, Thai Nguyen, Kien Giang – äußerten die Delegierten weitgehende Übereinstimmung darüber, der Nationalversammlung die drei oben genannten Dokumente zur Prüfung und Änderung vorzulegen. Die Änderungen und Ergänzungen werden als notwendig erachtet, um dem Prozess einer umfassenden Reform des Verwaltungsapparats in Richtung Rationalisierung, Effektivität und Effizienz zu dienen.

Die Meinungen in der Gruppe stimmten alle mit dem Inhalt des Resolutionsentwurfs überein, der eine Reihe von Artikeln der Verfassung von 2013 ändert und ergänzt und darauf abzielt, die Politik hinsichtlich des Organisationsmodells der lokalen Regierung in Richtung Zwei-Ebenen-Modell zu institutionalisieren. Dies ist ein Schritt zur Umsetzung der Resolution Nr. 60-NQ/TW vom 12. April 2025 der 11. Zentralkonferenz, Sitzung XIII, die die Beendigung der Tätigkeit der Verwaltungseinheiten auf Bezirksebene ab dem 1. Juli 2025 festlegte. Die Delegierten sagten außerdem, dass Artikel 110 der Verfassung entsprechend angepasst werden müsse, um das Zwei-Ebenen-Regierungsmodell zu verallgemeinern, ohne die Namen der Verwaltungseinheiten auf jeder Ebene wie derzeit konkret anzugeben, um Flexibilität und Eignung für die Verwaltungspraktiken zu gewährleisten.

Frau Nguyen Thi Suu, stellvertretende Leiterin der Delegation der Abgeordneten der Nationalversammlung von Ho-Chi-Minh-Stadt, beteiligte sich an der Abgabe von Kommentaren zum (geänderten) Gesetzesentwurf über Kader und Beamte. Hue sagte, dass die Politik der Kaderführung nach Stellenbezeichnungen, verknüpft mit Titelstandards und Personalquoten, zwar seit 2015 vomPolitbüro festgelegt werde, der eigentliche Umsetzungsprozess jedoch noch immer viele Mängel aufweise.

Frau Suu erklärte: „Es gibt Stellen, die zwar über ausreichende Personalquoten verfügen, diese aber nicht den Anforderungen der jeweiligen Stelle oder den Kompetenzanforderungen entsprechen. Im Gegenteil, es gibt Leute, die die Stelle bekommen, aber die Anforderungen für die Stellenbezeichnung nicht erfüllen.“ Sie wies auch darauf hin, dass es an manchen Orten erfahrene Experten auf niedrigere Positionen versetzen. oder in vielen Einheiten ist die Zahl der Schlüsselfachkräfte größer als der tatsächliche Bedarf.

Vor diesem Hintergrund schlugen die Delegierten vor, dass es spezifische und aufeinander abgestimmte Regelungen für drei Faktoren geben sollte: Titelstandards, Stellenbezeichnungen und Personalquoten. Bei einem Mangel an Personalbeschaffungsressourcen müssen geeignete Schulungslösungen oder zusätzliche Ressourcen zur Verfügung stehen, um die Situation zu vermeiden, dass zwar die Gehaltsliste gefüllt wird, die Stellen jedoch nicht besetzt werden.

Zu Artikel 5 des Gesetzesentwurfs sagte Frau Suu, dass dies der Inhalt sei, der viele Delegierte interessiere, und dass sie mit der Aufgabe der Regierung sowie der Ministerien-, Zweigstellen- und Kommunalchefs, über konkrete Maßnahmen zur Anwerbung und Beschäftigung talentierter Menschen zu entscheiden, voll und ganz einverstanden sei.

Sie meinte jedoch, dass es notwendig sei, in das Gesetz einen Rahmen von Kriterien für die Identifizierung talentierter Menschen aufzunehmen, um eine uneinheitliche Anwendung der Kriterien durch die einzelnen Kommunen und Behörden zu vermeiden. „Wenn es den Begriff „talentierte Menschen“ gibt, warum fehlen dann konkrete Auswahlkriterien?“, fragte sie.

Sie wies außerdem darauf hin, dass sich der Entwurf auf die Entwicklung „spezielle Mechanismen und Strategien“ beziehe – ein neuer Begriff, der einer Klärung bedarf, insbesondere im Hinblick auf die Unterscheidung von den „spezifischen“ Strategien, die bisher angewandt wurden. „Die politischen Mechanismen für die Bevölkerung, insbesondere für Beamte und Staatsbedienstete, müssen klar und transparent sein, um Missverständnisse oder eine willkürliche Anwendung zu vermeiden.“

In ihrem Kommentar zu Artikel 18 über die Wahl, Ernennung und Benennung von Kaderpositionen schlug Frau Nguyen Thi Suu vor, der Überschrift des Artikels den Ausdruck „Genehmigung“ hinzuzufügen, um Vollständigkeit und Konsistenz zu gewährleisten, da der Inhalt von „Genehmigung“ zwar in den Klauseln dieses Artikels erwähnt wird, jedoch nicht in der Überschrift erscheint.

In Bezug auf die Bestimmungen zur Bewertung, Einstufung und Disziplin von Kadern, Beamten und öffentlichen Angestellten (Artikel 29 bis 31) stimmte die Delegierte Nguyen Thi Suu der Richtung der Änderung zu, insbesondere dem neuen Punkt in Artikel 29, der die Bewertung von Beamten auf Grundlage der Ergebnisse der Aufgabenerfüllung im Zusammenhang mit der Anordnung, Verwendung, Ernennung, Belohnung und Disziplin regelt.

Sie äußerte jedoch Bedenken hinsichtlich der konkreten Messung. „Obwohl Ergebnisse und Arbeitsergebnisse im Vordergrund stehen, gibt es für Faktoren wie öffentliche Ethik, Erfüllung von Anforderungen, Offenheit, Unparteilichkeit und Demokratie noch immer keine klaren quantitativen Kriterien. Insbesondere bei Führungskräften müssen wir auch die Verbundenheit zu Unternehmen und Menschen berücksichtigen – wo liegt also der Maßstab für Effektivität?“, analysierte Frau Suu.

Sie schlug vor, dass es notwendig sei, einheitliche Kriteriensätze herauszugeben, die die Bewertungsskala klar definieren, damit die Ergebnisse objektiv und transparent quantifiziert werden können, anstatt wie derzeit eine subjektive Bewertung vorzunehmen.

Delegierter Nguyen Hai Nam (Delegation der Nationalversammlung der Stadt Hue) sagte, dass viele der derzeitigen Beamten und Staatsbediensteten früher Führungspositionen innehatten, über gute berufliche Qualifikationen und gute Fremdsprachenkenntnisse verfügten und erfahren seien. Um den Verwaltungsapparat jedoch wirklich rationalisieren und effektiver zu gestalten, bedarf es klarerer Bewertungskriterien für den Umgang mit Kadern.

In Bezug auf Absatz 3, Artikel 58, der den Umgang mit Kadern regelt, schlug er vor, dass die Kriterien für die Identifizierung dieses Subjekts festgelegt werden müssten. Eine Verschärfung der Disziplin wird dazu beitragen, die Situation eines zwar „überdimensionierten“, aber ineffektiven Apparats zu vermeiden.

Le Tho

Quelle: https://huengaynay.vn/chinh-tri-xa-hoi/danh-gia-can-bo-can-thuoc-do-minh-bach-153340.html