In Bezug auf das Schnellstraßenprojekt Quy Nhon – Pleiku bekräftigten die Delegierten, dass die Investition notwendig und voll und ganz im Einklang mit dem Geist der wichtigsten Resolutionen der Partei stehe, insbesondere mit der Resolution Nr. 23-NQ/TW desPolitbüros vom 6. Oktober 2022 über die sozioökonomische Entwicklung und die Gewährleistung der nationalen Verteidigung und Sicherheit im zentralen Hochland bis 2030 mit einer Vision bis 2045. Gleichzeitig steht dieses Projekt auch im Einklang mit der Resolution Nr. 81/2023 der Nationalversammlung über den nationalen Masterplan für den Zeitraum 2021 – 2030 mit einer Vision bis 2050. Insbesondere gilt diese Schnellstraße als einer der wichtigsten Ost-West-Wirtschaftskorridore, die Pleiku – Quy Nhon als Tor zum Meer im Entwicklungsdreieck Vietnam – Laos – Kambodscha verbindet.
Die Delegierten kamen zu dem Schluss, dass das Projektdossier grundsätzlich den Bestimmungen des Gesetzes über öffentliche Investitionen entspreche. Allerdings sagten die Delegierten, dass einige der neun von der Regierung vorgeschlagenen spezifischen Maßnahmen zur Umsetzung des Projekts bereits in den Gesetzentwürfen legalisiert worden seien, dieder Nationalversammlung in der 9. Sitzung vorgelegt wurden. Daher sei eine sorgfältige Prüfung erforderlich, um Doppelungen oder Rechtskonflikte zu vermeiden.
Konkret betrifft die erste Maßnahme die Dezentralisierung der Entscheidungsbefugnis für Investitionen in Teilprojekte. Die zweite Richtlinie bezieht sich auf die Befugnis, über Anlagerichtlinien zu entscheiden. Die dritte Richtlinie betrifft das Bieten. Die vierte Richtlinie betrifft die Fähigkeit, Kapital für das Projekt auszugleichen. Die fünfte Richtlinie ermöglicht die gleichzeitige Erstellung, Bewertung und Genehmigung von Machbarkeitsstudienberichten, technischen Entwürfen, Ausschreibungsunterlagen und Angebotsanfragen. Die sechste Politik betrifft Entschädigung, Unterstützung und Neuansiedlung. Siebte Richtlinie zur Mineraliengewinnung als gängige Baumaterialien für das Projekt. Die achte Richtlinie regelt die Einrichtung von Deponien für Bauschutt und die Nutzung von Land, das für den Nassreisanbau vorgesehen ist, als Standort. Die neunte Richtlinie betrifft die Aufstellung von Kapitalplänen für Projekte, Kosten für die Erfüllung von Aufgaben von Investoren, Projektmanagementgremien und Beratungskosten während der Investitionsvorbereitungsphase.
Der Delegierte wies unter anderem darauf hin, dass die erste, vierte und neunte Richtlinie im aktuellen Gesetz über öffentliche Investitionen festgelegt seien und in den Gesetzesentwürfen, die der Nationalversammlung in dieser Sitzung vorgelegt würden, geändert und ergänzt würden. Mit der Verabschiedung der Gesetzesentwürfe werden diese Inhalte automatisch legalisiert, ohne dass sie im Beschluss noch weiter geregelt werden müssen, um Doppelungen oder Überschneidungen zwischen Gesetz und Beschluss zu vermeiden. Die Delegierten forderten die Regierung auf, die Herausgabe neuer Rechtsdokumente genau zu überwachen, um sicherzustellen, dass die Resolution korrekt, konsequent und wirksam umgesetzt wird.
In Bezug auf Phase 1 des Schnellstraßenprojekts Bien Hoa – Vung Tau äußerte der Delegierte Tran Hong Nguyen seine Besorgnis darüber, dass die Gesamtkosten für Entschädigung, Unterstützung und Neuansiedlung des Projekts nach der Überprüfung im Vergleich zur ursprünglichen Schätzung um fast 49 % gestiegen seien. Dies ist ein sehr großer Anstieg, insbesondere angesichts der starken Schwankungen der Entschädigungspreise in den Provinzen Dong Nai und Ba Ria – Vung Tau. Die Delegierten forderten die Regierung auf, die Ursachen zu klären und insbesondere die Faktoren zu analysieren, die zu diesen hohen Kosten führten, um Transparenz und Effizienz bei der Verwendung des Haushalts zu gewährleisten.
Ein weiteres von den Delegierten angesprochenes Thema ist die Zusammenlegung der Provinzverwaltungen, die voraussichtlich ab dem 1. Juli 2025 umgesetzt wird. Die Änderung der Verwaltungsgrenzen kann sich auf die Behörde auswirken, die für die Zuweisung und Auszahlung von Kapital je nach neuem Gebiet zuständig ist, insbesondere für das lokale Haushaltskapital für die Rodungsarbeiten. Die Delegierten schlugen vor, dass die Regierung die Auswirkungen von Verwaltungsfusionen auf den Fortschritt der Projektumsetzung sorgfältig prüfen sollte, um Konsistenz und Kontinuität sicherzustellen und den Umsetzungsprozess nicht zu unterbrechen.
Abschließend wies der Delegierte darauf hin, dass in den der Nationalversammlung vorgelegten Dokumenten diesmal von einer Anpassung der Landnutzungsstruktur die Rede sei, die Erklärung und die konkreten Vorschläge jedoch nicht klar seien. Die Delegierten schlugen vor, dass die Regierung diesen Inhalt umfassend ergänzt, um sicherzustellen, dass die Projektdokumente vollständig und klar sind und so die Überwachung und Umsetzung erleichtert wird.
Quelle: https://baobinhthuan.com.vn/danh-gia-ky-tac-dong-sap-nhap-hanh-chinh-den-tien-do-cac-du-an-giao-thong-130428.html
Kommentar (0)