Regen von der Mang-Chang-Höhle über A Sau bis nach A Luoi. Regen von Mitternacht zu Beginn der Woche bis Ende Mitte des Monats. September 1973.
Der kubanische Präsident Fidel Castro schüttelt der herausragenden Guerillakämpferin Hoang Thi Cham in der Doc Mieu-Basis im Bezirk Gio Linh die Hand und gratuliert ihr. (Foto: Archiv)
Ich stand still am Ende des dreirädrigen Lastwagens, der fest mit Plane abgedeckt war, inmitten der Schreie verwundeter Soldaten. Das Fahrzeug war für den Transport verwundeter Soldaten vom Schlachtfeld zur Behandlung nach Vinh Linh vorgesehen. Daher war für einen körperlich gesunden Menschen wie mich kein Platz zum Trampen, obwohl ich mich wegen des plötzlich einsetzenden Dschungelfiebers nicht mehr an der Seite des Fahrzeugs festhalten konnte.
Ein Bein war zwischen drei Kisten mit Dosenfleisch eingeklemmt, das andere Bein wurde hochgehoben und ruhte gelegentlich leicht auf dem Rucksack des verwundeten Soldaten, um die Müdigkeit zu lindern. Beide Hände hielten das Seil fest, das über die Decke des Wagens gespannt war.
Ich schwankte so, um die regnerische Nacht zu überstehen, um die Malaria zu überstehen, die mich jeden zweiten Tag quälte. Der verwundete Soldat war müde:
- Hey Mann! Setz dich auf den Rucksack, lass mich meinen Kopf darauf legen. Mama ... es tut weh ...
Ich setzte mich. Der Regen spritzte mir ins Gesicht, rann mir über den Rücken und ließ mich frösteln. Der regendurchweichte Wind wirbelte im Tal und wehte plötzlich über den Con-Meo-Hang. Der Lastwagen schwankte und erzitterte. Der schwer verwundete Soldat biss mir in die blutende Schulter und versuchte, den Schmerz zu unterdrücken. Er atmete schwer, seine Stimme war müde:
- Bruder, werden wir gewinnen, wenn wir so leiden?
Still!
- Hey Mann! Gib mir etwas Wasser.
Ich formte mit meinen Händen eine Schale, um die Regentropfen aufzufangen und ließ sie Tropfen für Tropfen auf seine trockene Zunge fallen.
- In welcher Einheit sind Sie?
Wieder Stille! Ich konnte ihm nicht sagen, dass ich ein Reporter von Liberation Radio war und nach Dong Ha trampte, also konnte ich ihn nur trösten:
- Ich werde gewinnen! Geh schlafen ...
Statue von Fidel Castro.
Hinter dem Pass schien der Wind nachzulassen, und der Himmel war teilweise blau. Die Stadt Dong Ha war mit Ziegeln und Ziegeln übersät und sonnte sich in der blassen gelben Nachmittagssonne. Befreiungssoldaten standen ernst und wartend zu beiden Seiten der Straße.
Ich fragte jeden Soldaten: Was ist denn wichtig? Niemand antwortete. Schließlich musste ich dem Kommandanten sagen: „Ich bin Reporter an der Front.“ Er sagte leise: „Wir schützen die internationale Delegation, die zu Besuch ist. Hoher Dienstgrad!“ Ein junger Soldat eilte herbei:
- Die Gruppe des Genossen Fidel ist diesen Weg gegangen.
Wir stiegen ins Auto und fuhren direkt nach Norden. Als wir Con Tien erreichten, wusste ich, dass ich spät dran war. Ich traf eine Milizionärin in einem schwarzen Ao Ba Ba, mit einem Gewehr in der Hand und der Flagge der Befreiungsfront und der kubanischen Flagge. Ich lernte sie kennen:
- Du bist nur losgegangen, um Fidel abzuholen!?
- Ja, ich bin früh losgegangen, um neben Genosse Fidel zu stehen. Fidel hat sehr gut gesprochen.
Milizionärin Do Linh erzählte aufgeregt: Fidel war groß und hochgewachsen, schwenkte eine Flagge und sprach laut: „Das amerikanische Imperium hat in Quang Tri genauso verloren wie in Heron. Amerika wird in Vietnam definitiv scheitern.“
- Hat Fidel etwas zu Ihnen gesagt?
Fidel fragte: „Warum trägst du schwarze Kleidung?“ Ich sagte, dass schwarze Kleidung bei solchen ständigen Kämpfen dich vor Schmutz schützt und auch die Augen deines Feindes verbirgt. Ich weiß nicht, was der Dolmetscher sagte, aber Fidel lachte laut und sagte: „Schwarz ist die Farbe der Trauer um den Feind, Mädchen.“
In Hien Luong angekommen, traf die kubanische Delegation vier Gemeindemitglieder, die auf den Feldern arbeiteten und dabei auf eine Streubombe stießen. Die Bombe explodierte und alle vier wurden schwer verletzt. Fidel begab sich zum Unfallort, um sich nach den Opfern zu erkundigen, und schickte umgehend einen Krankenwagen. Einen Monat nach seiner Rückkehr schickte Genosse Fidel den vier verletzten Bewohnern von Hien Luong auch aufmunternde Geschenke. Am Tag der Entgegennahme der Geschenke von Genosse Fidel sagte ein Vertreter der Gemeinde Vinh Thanh:
- Vinh Linh ist seit langem an Bomben gewöhnt, daher sind Bombenexplosionen vor und nach dem Krieg gleich. Allerdings ist der Klang von Explosionen in Friedenszeiten rauer, lauter und gefährlicher!
Nach dem Krieg starben in Vinh Linh 687 Menschen durch Bomben und Kugeln und ebenso viele wurden verletzt.
Basis 241, Dorf Tan Phu, Gemeinde Cam Thanh, Bezirk Cam Lo.
Auch heute, 50 Jahre später, können die Menschen von Vinh Linh das Bild von Fidels Besuch des Tuyen-Landes Mitte September nicht vergessen. Als er den stählernen Boden von Vinh Linh betrat, blieb Fidel lange stehen, die Hand auf der Brust. Er ging nicht in den Empfangsraum, sondern direkt auf das Land vor ihm zu, das mit Sand und noch immer mit Bombensplittern von Team Vier, der Genossenschaft Thuong Hoa, Gemeinde Vinh Long , übersät war.
Fidel nahm eine Handvoll Sand, legte ihn in seine Handfläche, betrachtete ihn sorgfältig und sagte: „Auf diesem Land lässt sich gut Mais anbauen.“ In den letzten Jahrzehnten hatte das Dorf Thuong Hoa in Vinh Long und Vinh Linh nicht nur eine gute Mais- und Kartoffelernte, sondern auch eine gute Reisernte. Nach dem Krieg veränderte Vinh Linh sein Aussehen. Das Vaterland hat die Kader, Soldaten und Einwohner der Gemeinde Vinh Long während des antiamerikanischen Krieges als heldenhafte Gemeinde ausgezeichnet.
Trotz aller Veränderungen, Freuden und Sorgen werden die Menschen in Vinh Linh das Bild von Fidel am Ufer des Tuyen-Flusses nie vergessen – am 15. September 1973, einem wunderschönen sonnigen Tag mitten in einem regnerischen Monat.
Vinh Tra (VOV)
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)