Die 14 Autoren dieses Buches sind nicht alle in Can Tho geboren und aufgewachsen, sondern viele kamen aus anderen Regionen nach Tay Do, um zu studieren, zu arbeiten und wählten diesen Ort als ihre zweite Heimat. Während dieser Zeit forschten, schrieben und trugen die Autoren maßgeblich zur Literatur von Can Tho im Besonderen und des Mekong-Deltas im Allgemeinen bei.
Insbesondere viele Werke von Autoren, die während des Widerstandskriegs gegen die USA zur Rettung des Landes geboren wurden, ermutigten und motivierten Armee und Volk, sich zusammenzuschließen, um die Invasoren abzuwehren und das Heimatland zu befreien. So verfasste der Dichter Le Chi beispielsweise im August 1969 auf der historischen Route 1C das Gedicht „Ein Abschnitt des Stacheldrahts“ mit dem Stolz „… Tag und Nacht ohne Pause gehen / Herz an Herz in den Schützengräben / Jeden Schritt auf der Straße machen, um gegen die USA zu kämpfen / Die Seele hochfliegend fühlen“. Oder „Feuer des Bogens“ (Auszug aus dem Roman „Geschichte wie ein Roman“ des Schriftstellers Nguyen Khai Phong) zeigt die wilde Kriegsatmosphäre und den tapferen Kampfgeist der Soldaten während der Tet-Mau-Than-Tage des Jahres 1968.
Das Buch ist zugleich eine tiefe Erinnerung und hinterlässt mit jedem Werk Eindrücke von der nachfolgenden Generation, die in Frieden lebte und der Armee beitrat. So entstand ein vielfältiges literarisches Genre mit allen Perspektiven auf das Thema Streitkräfte und Unabhängigkeitskrieg. So erzählt die Geschichte des Befreiungssoldaten und der Verbindungsfrau, die sich zufällig am Stadtrand von Can Tho begegneten und in der Kurzgeschichte „Die Vergangenheit vergeht“ von Autor Nguyen Linh zu einer unvergesslichen Nostalgie werden. So erzählt die schöne, aber unvollendete Liebe zwischen dem Soldaten, der seinen kambodschanischen Freunden im Auslandseinsatz hilft, und der Lehrerin auf dem Land in der Kurzgeschichte „Der Bimp weint am Nachmittag im alten Traum“ von Autor Cao Thanh Mai. So ist die traurige und reuevolle Stimmung von Autor Nguyen Trung Nguyen in „Appell der Kameraden“: „Fünf vertikale Reihen – die aufrecht stehenden Grabsteine / Eine horizontale Reihe – das weiße Schilf am Ende des Himmels / Dreißig Jahre! Jetzt wird wieder der Appell abgehalten / Die Kinder – die Kinder, die weit weg von zu Hause waren! …“
Darüber hinaus haben Autoren, die dem Lehrberuf verbunden sind, frische Gefühle für das fruchtbare Land von Tay Do, die großzügigen, rechtschaffenen und aufgeschlossenen Menschen der Region Südwesten seit Generationen. In der Kurzgeschichte „Grüner Garten“ von Autor Luong Minh Hinh gibt es die Idee von Innovation, um das Land zu bereichern und zum Aufbau des Heimatlandes beizutragen. Und Autor Truc Linh Lan kann in „Missing the Plains“ immer noch nicht vergessen: „… Großvater trug sein ganzes Leben lang einen Korb auf dem Rücken/ Eltern zogen als arme Pächter umher/ Wiegenlieder trieben mit der Flut/ Reiskörner bewegten sich, um ihre Schalen zu trennen und Gedichte zu schreiben…“. Und dies sind die Schlusszeilen des Gedichts „Die Affenbrücke des Jahres 2000“ von Autor Le Dinh Bich mit der Überzeugung: „… Vaterland/ Die schwierigen Jahre sind vorbei/ Oh Leute!/ Zieh dein Hemd aus und überquere die Brücke… der blaue Himmel ist wieder grün…“.
Beim Lesen von „Unterströmungen im Land“ werden Sie die Liebe zur Mutter des Nationalhelden Nguyen Trung Truc vor seiner Hinrichtung im epischen Gedicht „Nguyen Trung Truc“ des Schriftstellers Nguyen Ba spüren; den Krieg gegen den französischen Kolonialismus, der die Kinder in der Kurzgeschichte „Der Nordwind durchquert die Felder“ des Autors Ho Kien Giang zerriss; die Szene „Majestätisches, reiches, aber auch grausames und gefährliches Land und Wald“ in der Kurzgeschichte „Schwarzer Tiger“ des Autors Dang Thu Cuu; die Erinnerungen von Verwandten an „In der Nacht des Laternenfests fließt der Mond nass über die Ebenen/ Das ganze Delta liegt auf der Seite und lauscht dem Atem des Mondes …“ des Autors Phan Huy; die Grundlage für die tiefgründige Forschung und Theorie des Autors Le Xuan in „Weitere Diskussion über das Sprachelement in einem guten Gedicht“.
Laut der Redaktion zeigt die Wahl des Kurzgeschichtentitels „Unterströmungen im Land“ – authentische, ungeschönte Ausschnitte aus dem Leben im Flussdelta von Phat Duong – für dieses Buch, dass die vorherige Generation den ernsthaften Schreibgeist stets zu schätzen wusste und die Leidenschaft des jüngsten Schriftstellers, der 1995 geboren wurde und über den das Buch berichtet, förderte. Gleichzeitig glaubt man an den Erfolg der heutigen und zukünftigen Generationen auf dem nicht ganz einfachen Weg einer literarischen Karriere und sieht dies als eine „Brücke“, die in Can Tho studierende und arbeitende Studenten mit der Literatur verbindet und dazu beiträgt, die Literatur von Cuu Long in Zukunft zu prägen.
Kien Giang See
Quelle: https://baocantho.com.vn/dau-an-song-ngam-trong-dat--a191771.html
Kommentar (0)