Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Die Menschen in Ta Han bitten darum, der Armut zu entkommen.

Ein Jahr nach dem Yagi-Sturm verändert sich das Dorf Ta Han in der Gemeinde Nam Cuong allmählich. Zwei Menschen ragen in diesem Wandel heraus: Dorfvorsteher Vu A Ngai und Parteisekretär Giang A Tru. Beide haben sich aus eigener Kraft aus der Armut befreit und sind damit ein Vorbild für die anderen Familien im Dorf.

Báo Thái NguyênBáo Thái Nguyên05/10/2025

Eine Ecke des Dorfes Ta Han heute.
Eine Ecke des Dorfes Ta Han heute.
Unterstütze andere

Sich freiwillig zu engagieren, um der Armut zu entkommen, ist eine gängige Formulierung in Dokumenten, doch in vielen Bergregionen ist dies kaum vorstellbar. Denn wer nicht mehr unter Armut leidet, profitiert nicht mehr von Förderprogrammen. Zwei Anführer des Dorfes Ta Han ließen sich davon jedoch nicht beirren und verfassten eine Petition, um den Dorfbewohnern ein Beispiel zu geben und ihnen den Weg aus der Armut zu ebnen.

„Ich schreibe diesen Antrag, um der Armut freiwillig zu entkommen. Obwohl meine Familie noch immer mit vielen Schwierigkeiten zu kämpfen hat, wie beispielsweise den schlechten Straßenverhältnissen und dem Verkehrsaufkommen, möchte ich einen kleinen Beitrag zur positiven Entwicklung meines Dorfes und meiner Gemeinde leisten. Deshalb entfliehen meine Familie und ich freiwillig der Armut. Ich hoffe, das Gemeindekomitee wird unserem Antrag zustimmen. Vielen Dank.“ – Das sind die Worte, die wir im Antrag von Vu A Ngai, dem Dorfvorsteher von Ta Han, auf Armutsbekämpfung gelesen haben. Die schlichten, nicht umständlichen Worte verdeutlichen sein Verantwortungsbewusstsein im Kampf gegen die Armut im Hochland.

Vu A Ngai (geb. 1998), ein Angehöriger der Mong-Ethnie, ist in den Bergen von Ta Han geboren und aufgewachsen und versteht wie kaum ein anderer, warum die Armut sein Volk in dieser Region weiterhin heimsucht. Wie viele junge Menschen im Hochland arbeitete er zunächst als Tagelöhner und anschließend von April 2023 bis September 2024 als Saisonarbeiter im Ausland.

Gleich nach seiner Ankunft im fremden Land setzte sich Herr Ngai ein Ziel: hart zu arbeiten, um Geld zu verdienen, fest entschlossen, nach dem Ende seiner Amtszeit das Leben seiner Familie zu verändern.

Nach seiner Rückkehr in seinen Heimatort wurde er von den Dorfbewohnern zum Dorfvorsteher von Ta Han gewählt. Um als Vorreiter in der wirtschaftlichen Entwicklung und der nachhaltigen Armutsbekämpfung zu wirken, investierte Herr Ngai seine gesamten Ersparnisse in die Schweinezucht und nutzte rund 1.000 Quadratmeter Reis- und Maisfelder, um Nahrungsmittel anzubauen und Ställe zu errichten.

Derzeit hält seine Familie regelmäßig mehr als 10 Schweine, verkauft jedes Jahr zwei Chargen und verdient nach Abzug der Kosten Dutzende Millionen Dong, ein Einkommen, das ausreicht, um den Lebensunterhalt zu sichern und Kapital für die nächste Charge zurückzugewinnen.

Ähnlich wie der Dorfvorsteher von Vu A Ngai, Herr Giang A Tru, Sekretär der Dorfpartei, der nach seiner Rückkehr von Auslandsaufenthalten die kombinierte Landwirtschaft und Viehzucht zur wirtschaftlichen Entwicklung seines Dorfes wählte, bewirtschaftet seine sechsköpfige Familie 2.500 m² Reisfelder und über 5.000 m² Mais- und Maniokland, die er optimal zur Fütterung seiner Herde von über 15 Ferkeln pro Wurf nutzt.

Mit zwei großen Ernten pro Jahr hilft dieses geschlossene Modell Familien, sich mit Nahrungsmitteln zu versorgen und ein stabiles Einkommen zu erzielen, wodurch sich ihre Lebensbedingungen deutlich verbessern.

Die beiden Dorfvorsteher verfolgen zwar unterschiedliche Geschäftsmethoden, doch beide haben damit konkrete Erfolge erzielt: Sie konnten ihr Leben stabilisieren und ihr Einkommen steigern. Daraufhin verfassten beide freiwillig eine Petition, um der Armut zu entkommen. Sie warteten nicht, bis sie selbst genug hatten, um der Armut zu entkommen, sondern waren entschlossen, Familien in schwierigeren Lebenslagen zu unterstützen und so ein Vorbild für die Dorfbewohner zu sein.

Im Gespräch mit uns erklärte Herr Tru seine Entscheidung: „Wenn man selbst zum Kader wird, aber der Armut nicht entkommen kann, was werden dann die Dorfbewohner denken?“ Die Aussage mag einfach erscheinen, ist aber für die Menschen in Ta Han alles andere als leicht. Daher haben die Handlungen von Herrn Tru einen bedeutenden Einfluss auf das Denken der Dorfbewohner gehabt.

Herr Tran Duc Trung Thien, Vorsitzender des Volkskomitees der Gemeinde Nam Cuong, sagte: Die Tatsache, dass der Dorfvorsteher und der Parteisekretär des Dorfes Ta Han freiwillig einen Antrag gestellt haben, um der Armut zu entkommen, ist eine sehr lobenswerte Aktion, die Pioniergeist beweist und ein Beispiel dafür gibt, den Willen zum Aufstieg im Dorf und anderen Wohngebieten der Gemeinde zu verbreiten.

Verbreitet den Geist der Selbstständigkeit

Herr Vu A Ngai, Dorfvorsteher von Ta Han in der Gemeinde Nam Cuong, kümmert sich um die Schweine.
Herr Vu A Ngai (Vorsteher des Dorfes Ta Han, Gemeinde Nam Cuong) kümmert sich um die Schweine.

Dieser Kampfgeist gegen die Armut ist in Ta Han keine Sache von ein oder zwei Tagen; die Pioniere sind dabei von größter Bedeutung. Wenn wir die Menschen nicht aufklären und ihnen nicht helfen, unternehmerisch tätig zu werden, können wir die Armut nicht überwinden. Doch wenn wir das Bewusstsein der Menschen hier verändern wollen, müssen wir ihnen die Realität und die konkreten Ergebnisse vor Augen führen.

Als Dorfvorsteher sind Herr Ngai und Herr Tru stets vorbildlich und wegweisend darin, die Menschen zu ermutigen, keine Wälder für die Landwirtschaft abzuholzen, sich nicht auf staatliche Subventionen zu verlassen, sondern proaktiv Kapital aufzunehmen, Techniken zur Produktionssteigerung zu erlernen und der Armut zu entkommen.

Ta Han zählt derzeit 109 Haushalte mit 572 Einwohnern, von denen über 95 % in Armut leben. Obwohl die wirtschaftliche Lage weiterhin schwierig ist, ist es positiv zu bewerten, dass sich im Denken und Handeln einiges verändert hat.

Viele Haushalte haben sich selbst neue Häuser gebaut und sind nicht mehr auf staatliche Förderprogramme angewiesen. Junge Menschen haben sich mutig am Arbeitskräfteexport in Märkte wie Taiwan, Korea, Japan usw. beteiligt. Die Mong, die früher ein zurückgezogenes und befangenes Leben führten, wissen nun, wie man vorausschauend plant, wie man Geschäfte macht und wie man sich aus eigener Kraft emporarbeitet.

Die Geschichten von Vu A Ngai und Giang A Tru sind nicht nur Beispiele für den Geist der Überwindung von Schwierigkeiten, sondern auch Belege für bemerkenswerte Veränderungen im Denken ethnischer Minderheiten im Hochland, insbesondere des Mong-Volkes.

Während es anderswo immer noch Menschen gibt, die „darum bitten, arm zu sein“, gibt es in Ta Han Menschen, die der Armut entkommen wollen, nicht weil sie genug haben, sondern weil sie nicht wollen, dass die Armut sie von Generation zu Generation verfolgt. Sie wollen ihr Denken ändern, ihr Leben mit ihren eigenen Händen und ihrem eigenen Verstand verändern.

Die Armutsbekämpfung erfordert Anstrengungen von vielen Seiten. Dabei ist es wichtig, dass die Armen Entschlossenheit zeigen, selbst danach streben, der Armut zu entkommen, die Mentalität des Wartens und Verlassens auf den Staat überwinden und mit den lokalen Behörden zusammenarbeiten, um die Bewegung des Wettbewerbs für wirtschaftliche Entwicklung zu fördern und das Programm zur nachhaltigen Armutsbekämpfung effektiv umzusetzen.

Quelle: https://baothainguyen.vn/xa-hoi/202510/nhung-nguoi-o-ta-han-xin-thoat-ngheo-14c54d8/


Etikett: Taifun Yagi

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Ein Café in Hanoi verwandelt sich in ein europäisches Paradies, versprüht Kunstschnee und lockt Kunden an.
Das Leben der Menschen im Überschwemmungsgebiet von Khanh Hoa am 5. Tag der Hochwasserschutzmaßnahmen: „Zwei-Null“.
Zum vierten Mal sehe ich den Berg Ba Den von Ho-Chi-Minh-Stadt aus so klar und selten.
Genießen Sie die wunderschöne Landschaft Vietnams an Bord der MV Muc Ha Vo Nhan von Soobin.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Hanoi ist voller Leben in der Blütenpracht und ruft den Winter auf die Straßen.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt