Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Exorzistische Grundstücksauktionen mit anschließender Stornierung der Anzahlung werden zur „Alltäglichkeit“

Công LuậnCông Luận27/10/2024

(CLO) Es gibt weiterhin Anzeichen für Unregelmäßigkeiten bei den Zuschlagspreisen und der Anzahl der Registrierungsanträge, da die spekulative Psychologie und die Erwartung steigender Immobilienpreise weiterhin bestehen.


Bereits im August sorgten Grundstücksauktionen in Hanois Vororten wie Thanh Oai und Hoai Duc für ständige Unruhe in der Öffentlichkeit. Zahlreiche Anmeldungen, lange Auktionszeiten und hohe Höchstgebote, die den Startpreis um ein Vielfaches übertrafen, sorgten für Aufregung. Diese Entwicklung und das Ergebnis setzten sich bei den jüngsten Grundstücksauktionen in Ha Dong und Thuong Tin fort.

So wurden am 19. Oktober im Bezirk Ha Dong 27 Grundstücke in den Bezirken Phu Luong, Yen Nghia und Duong Noi erfolgreich versteigert. Bemerkenswerterweise wurde nach 14 Runden der höchste Preis ermittelt, der mit bis zu 262 Millionen VND/m² das Achtfache des Startpreises betrug; der niedrigste Zuschlagspreis lag mit 133 Millionen VND/m² sogar 5,8-mal höher.

Hohe Grundstückspreise und plötzliche Zusammenbrüche sind in Huyen Hinh 1 an der Tagesordnung.

Am 19. Oktober fand in Ha Dong eine Grundstücksversteigerung statt. (Foto: VV)

Am 22. Oktober wurden in Thuong Tin nach einer 16-stündigen, erbitterten Auktion 19 von 40 Grundstücken des technischen Infrastrukturprojekts in der Gemeinde Van Diem im Bezirk Thuong Tin in Hanoi erfolgreich versteigert. Der Höchstpreis betrug 52.864 Millionen VND/m², der niedrigste Preis lag bei 24.384 Millionen VND/m², der Startpreis bei 3.864 Millionen VND/m². Die restlichen 21 Grundstücke konnten nicht versteigert werden, da die Auktionsteilnehmer gegen die Vorschriften verstoßen hatten.

Exorzistische Grundstücksauktionen mit anschließender Stornierung der Anzahlung werden zur „Alltäglichkeit“

Der vietnamesische Immobilienmaklerverband (VAR) erklärte, dass sich trotz der Intervention der Behörden am Ende nichts an den Auktionen geändert habe und dass sogar die Preise für versteigertes Land weiter steige.

Zunächst zum Startpreis. Der Startpreis ist immer noch sehr niedrig, viel niedriger als der Marktpreis, der in voller Übereinstimmung mit den geltenden Vorschriften ermittelt wird und sich aus dem Koeffizienten K multipliziert mit der Grundstückspreisliste der Stadt ergibt.

„Das örtliche Volkskomitee basiert noch immer auf der alten Grundstückspreisliste aus dem Jahr 2020, die bis zum 31. Dezember 2025 gültig ist. Der Anfangspreis wird sich erst ändern, wenn Hanoi eine neue Grundstückspreisliste herausgibt“, sagten die VARs.

Zweitens steigen die Grundstückspreise bei Auktionen weiterhin an, da die Nachfrage nach Immobilien, insbesondere nach rechtlich garantierten Produkten mit klarem Wachstumspotenzial wie versteigertem Land, sehr hoch ist.

In Gebieten wie Hoai Duc oder Ha Dong weckt das Potenzial für Stadtentwicklung und Infrastrukturausbau große Erwartungen bei Investoren. Viele Anleger sind bereit, hohe Preise für diese limitierten Produkte zu zahlen, auch wenn der Preis den tatsächlichen Wert des Grundstücks weit übersteigen kann.

Da zudem davon ausgegangen wird, dass Grundstücke auch in Zukunft weiter an Wert gewinnen, akzeptieren Käufer möglicherweise Preise, die weit über der normalen Schätzung liegen.

Der hohe Preisanstieg ist insbesondere darauf zurückzuführen, dass der Immobilienmarkt in Hanoi bei begrenztem Angebot „heiß“ wächst und der Primärpreis zusammen mit den Erwartungen an die Stadterweiterung und die Verkehrsinfrastruktur kontinuierlich neue Höchststände erreicht.

Ein weiterer wichtiger Grund für den hohen Zuschlagspreis ist das Verhalten, einen höheren Preis zu zahlen und dann auf die Anzahlung zu verzichten, das Zuschlagsgebot nicht zu zahlen, sogar bereit zu sein, die Risiken zu ignorieren, Verpflichtungen bei der Auktion zu erfüllen, um den Zuschlagspreis zu legalisieren, mit dem Ziel, den Preis „aufzublähen“, wodurch ein „virtuelles“ Preisniveau als Grundlage geschaffen wird, um den Preis der entsprechenden Grundstücke gewinnbringend in die Höhe zu treiben.

Obwohl die Behörden zur Kontrolle eingegriffen haben, dient diese Maßnahme hauptsächlich dazu, die Transparenz und Rechtmäßigkeit des Auktionsprozesses sicherzustellen, und es ist schwierig, in die Marktpreise einzugreifen.

Hohe Grundstückspreise und plötzliche Zusammenbrüche sind im Bezirk 2 an der Tagesordnung.

Exorzistische Grundstücksauktionen und die anschließende Stornierung von Anzahlungen werden immer häufiger. (Foto: ST)

Denn in einer Marktwirtschaft folgen die an Kauf- und Verkaufstransaktionen beteiligten Parteien dem Prinzip der gegenseitigen Vereinbarung. Sie können die Anzahlung ohne Nachweis vollständig stornieren. Und es ist unvermeidlich, dass sie den Preis in die Höhe treiben, wenn bestimmte Waren auf dem Markt knapp sind.

„Die derzeitige Bezeichnung dieser Verhaltensweisen als Spekulation und Preisinflation ist ebenfalls emotional bedingt. Vietnam verfügt über keine Rechtsdokumente, die dieses Verhalten als Grundlage für den Umgang damit definieren“, erklärten die VARs.

Darüber hinaus müssen Personen, die eine Auktion gewinnen, aber den vollen Betrag nicht innerhalb von 120 Tagen bezahlen, gemäß den geltenden Bestimmungen eine „relativ geringe“ Strafe zahlen. Sie müssen lediglich mit der Annullierung der Ergebnisse und dem Verlust ihrer Anzahlung rechnen – die aufgrund des niedrigen Startpreises sehr gering ist.

Das überarbeitete Gesetz über Immobilienauktionen hat die Vorschriften für Gewinner von Auktionen für Landnutzungsrechte verschärft. Diese Vorschriften treten jedoch erst am 1. Januar 2025 in Kraft. Doch selbst wenn die neuen Vorschriften in Kraft treten, ist angesichts der aktuellen Angebots- und Nachfragesituation und der angespannten Lage auf dem Immobilienmarkt in Hanoi die Wahrscheinlichkeit, dass bei den kommenden Auktionen weiterhin neue Preisrekorde aufgestellt werden, sehr hoch und wird im Bezirk allmählich zum Alltag gehören. Denn die Spekulationsmentalität ist weiterhin vorhanden und die Erwartungen an steigende Immobilienpreise werden weiterhin aufrechterhalten.

Es sind stärkere Maßnahmen erforderlich.

Um sicherzustellen, dass der Auktionsprozess fair und transparent ist und Spekulationen und Preisinflation minimiert werden, schlägt VARS eine Reihe von Empfehlungen vor.

Erstens müssen Auktionsveranstalter alle Auktionsprozesse und -verfahren genau prüfen und sicherstellen, dass sie den geltenden gesetzlichen Bestimmungen entsprechen.

Zweitens müssen die staatlichen Verwaltungsbehörden weiterhin jede „Bewegung“ der Auktionen genau überwachen, um bei Anzeichen von „Instabilität“ rechtzeitig Korrekturmaßnahmen ergreifen zu können.

Erwägen Sie gleichzeitig, umgehend Anpassungen an Mechanismen, Richtlinien und strengere Vorschriften im Zusammenhang mit dieser Aktivität in die Praxis umzusetzen, um diese Aktivität umgehend in die richtige Richtung zu lenken.

Insbesondere sollte die Strafe für den Verzicht auf Einzahlungen höher angesetzt werden. Dadurch wird das „Gegengewicht“ zwischen „Gewinnen und Verlusten“ der an der Auktion teilnehmenden Personen erhöht und der „Spekulationstrend“ durch Auktionsaktivitäten etwas eingeschränkt.

Drittens muss der Staat auch stärkere Maßnahmen gegen Fälle ergreifen, in denen Auktionen gewonnen, diese aber innerhalb kurzer Zeit „übertragen“ werden. Das wichtigste Problem ist laut VARS nach wie vor der Engpass bei der Wohnungsversorgung.

Es bedarf bald proaktiver und praktischer Maßnahmen, um das Wohnungsangebot zu „entlasten“. Insbesondere die Überprüfung und Lösung von Projekten, die in rechtlichen Schwierigkeiten stecken, ist der schnellste Weg, um mehr Angebot auf den Markt zu bringen.

„Wenn das Angebot allmählich der Nachfrage entspricht, wird sich der Markt automatisch anpassen und die Preise im Allgemeinen und die Auktionspreise im Besonderen werden näher am tatsächlichen Wert der Immobilie liegen“, betonten die VARs.


[Anzeige_2]
Quelle: https://www.congluan.vn/dau-gia-dat-cao-chot-vot-xong-huy-coc-dang-tro-thanh-chuyen-thuong-ngay-o-huyen-post318672.html

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Bewundern Sie die in den Wolken versteckten Windkraftfelder an der Küste von Gia Lai
Besuchen Sie das Fischerdorf Lo Dieu in Gia Lai und sehen Sie, wie Fischer Klee auf dem Meer „zeichnen“.
Schlosser verwandelt Bierdosen in farbenfrohe Mittherbstlaternen
Geben Sie Millionen aus, um das Blumenarrangieren zu lernen und beim Mittherbstfest gemeinsame Erlebnisse zu finden

Gleicher Autor

Erbe

;

Figur

;

Geschäft

;

No videos available

Aktuelle Veranstaltungen

;

Politisches System

;

Lokal

;

Produkt

;