Das Volkskomitee von Hanoi hat den Plan Nr. 302/KH-UBND zur Verbesserung der Lebensmittelsicherheitskommunikation in Hanoi für den Zeitraum 2024 – 2025 herausgegeben.
Der Hanoi-Kommunikationsplan zur Lebensmittelsicherheit für den Zeitraum 2024–2025 wurde herausgegeben, um wesentliche Veränderungen im Bewusstsein und Handeln von Akteuren wie Verbrauchern, Managern, Produzenten, Verarbeitern und Lebensmittelhändlern herbeizuführen.
Illustrationsfoto. |
Dies ist eine Aktivität, die zum Aufbau eines zivilisierten Lebensstils beitragen soll, in dem die Lebensmittelsicherheit und -sicherheit gefördert werden und zu einer dauerhaften und zwingenden Voraussetzung werden. An der Medienfront wird beharrlich gegen alle Themen und Verhaltensweisen gekämpft, die zu Lebensmittelunsicherheit und Hygiene führen, Krankheitsrisiken bergen und der öffentlichen Gesundheit schaden.
Was den Propagandainhalt betrifft, so besagt der Plan eindeutig, dass Informationen zur Lebensmittelsicherheit regelmäßig und beharrlich verbreitet werden müssen. Damit wird der Standpunkt der Partei bekräftigt und hervorgehoben, der Arbeit zur Lebensmittelsicherheit große Aufmerksamkeit zu schenken.
Der Propagandainhalt verknüpft Lebensmittelsicherheit mit Sicherheitsfragen im Sinne der Richtlinie Nr. 17-CT/TW des Zentralsekretariats und der Richtlinie Nr. 34-CT/TU des Ständigen Ausschusses des Stadtparteikomitees und betrachtet „Lebensmittelsicherheit und -schutz als wichtige, sowohl dringende als auch langfristige Fragen, die sich direkt auf die Gesundheit der Menschen und die Qualität der nationalen Rasse auswirken und diese beeinflussen“.
Einheiten und Standorte verbreiten und klären über Lebensmittelsicherheitsgesetze auf; sie vermitteln Verbrauchern, Managern, Lebensmittelproduzenten, -verarbeitern und -händlern Wissen und Fähigkeiten zu angemessenen Praktiken der Lebensmittelsicherheit, um Lebensmittelvergiftungen und Infektionskrankheiten einzudämmen.
Auf der anderen Seite sensibilisieren Propagandaeinheiten die Verbraucher dafür, keine Lebensmittel zu kaufen, deren Qualität und Lebensmittelsicherheit am Straßenrand oder auf dem Bürgersteig nicht gewährleistet ist. Sie schaffen die Gewohnheit, QR-Codes zu scannen, um die Herkunft der Waren nachzuverfolgen, und propagieren und fördern die ethischen Aspekte von Lebensmittelproduzenten, -verarbeitern und -händlern.
Darüber hinaus berichtete die Presseagentur umgehend über die Umsetzung von Lösungen zur Gewährleistung der Lebensmittelsicherheit in der Stadt und warnte umgehend vor Faktoren und Verhaltensweisen, die das Risiko einer Ernährungsunsicherheit sowohl auf Verbraucher- als auch auf Lebensmittellieferantenseite bergen.
Darüber hinaus sollten Einheiten und Kommunen Unternehmen, Lebensmittelproduzenten, -verarbeiter und -händler, die gute Arbeit im Bereich der Lebensmittelsicherheit leisten, informieren und würdigen, fortschrittliche Beispiele und Modelle für eine sichere Lebensmittelproduktion und -verarbeitung umgehend loben und Adressen weit verbreiten, in denen die Menschen und Lebensmittelkonsumenten aufgefordert werden, sichere Lebensmittel zu unterstützen und auszuwählen.
Darüber hinaus müssen Einheiten und Kommunen Informationen über Unternehmen, Hersteller, Verarbeiter und Händler unsicherer Lebensmittel, die von den Behörden bestraft oder verwarnt wurden, öffentlich machen. Die öffentliche Bekanntgabe von Informationen und Warnungen muss so lange fortgesetzt werden, bis die Einheiten die Lebensmittelsicherheit korrigiert, geändert und sichergestellt haben.
Das Volkskomitee der Stadt fordert die Verbreitung von Nachrichten, Artikeln und Medienprodukten mit Inhalten, die Themen und Handlungen kritisieren und bekämpfen, die die Lebensmittelsicherheit verletzen, und zwar täglich, wöchentlich und bei wichtigen Anlässen zur Lebensmittelsicherheit, wie etwa dem Aktionsmonat für Lebensmittelsicherheit, dem Mittherbstfest, Neujahr, dem chinesischen Neujahr usw.
Was die Form der Propaganda betrifft, verlangt das Volkskomitee der Stadt Propaganda in der Presse, auf der allgemeinen elektronischen Informationsseite, in sozialen Netzwerken, durch Wissensschulungen für Themen, auf dem elektronischen Kommunikationsportal von Hanoi, dem elektronischen Informationsportal/der elektronischen Informationsseite von Abteilungen, Zweigstellen, Sektoren, Volkskomitees von Bezirken und Städten, im Basisinformationssystem und durch visuelle Propaganda.
Was die Lebensmittelsicherheitskontrolle betrifft, so wird sich Hanoi laut dem Leiter des Gesundheitsministeriums von jetzt an bis zum Jahresende auf die Umsetzung des Themas „Stärkung der Lebensmittelsicherheitskontrolle in und um Schultore in Hanoi“ für Bildungseinrichtungen konzentrieren.
Tatsächlich schießen derzeit rund um die meisten Schulen in Hanoi Imbissläden und mobile Stände mit vielen seltsamen Lebensmitteln unbekannter Herkunft wie Pilze aus dem Boden.
Diese Lebensmittel werden häufig direkt am Straßenrand verarbeitet, was zu Staub und unhygienischen Bedingungen führt. Dennoch sind diese Gerichte für Studierende attraktiv und stellen eine Gefahr für ihre Gesundheit dar.
Der Leiter der Lebensmittelsicherheitsbehörde von Hanoi, Dang Thanh Phong, sagte, dass das Lebensmittelsicherheitsmanagement von jetzt an bis zum Jahresende weiter gestärkt werde. Dabei werde sich die Stadt auf die Umsetzung des Themas „Stärkung der Lebensmittelsicherheitskontrolle in und um Schultore in Hanoi“ für Bildungseinrichtungen konzentrieren.
Hanoi wird die Bildungseinrichtungen, Gemeinschaftsküchen und Schulkantinen in dem von ihr verwalteten Gebiet überprüfen und zählen. Gleichzeitig werden die Behörden Gastronomiebetriebe, Straßenimbisse und Lebensmittelgeschäfte, die Fertiggerichte und verzehrfertige Fertiggerichte verkaufen, branchenspezifisch und regelmäßig rund um die Schultore untersuchen, überprüfen und aktualisieren.
Darüber hinaus hat die Stadt gleichzeitig, drastisch und effektiv Maßnahmen zur Lebensmittelsicherheitskontrolle in und um die Schultore umgesetzt, wobei der Schwerpunkt auf Lebensmittelgruppen mit hohem Risiko, verzehrfertigen Speisen und Getränken sowie Einrichtungen liegt, die Fertiggerichte anbieten.
Insbesondere werden die Kontrollen, die Überwachung und die Rückverfolgung der Herkunft von Lebensmitteln in und um die Schultore gewissenhaft, regelmäßig und kontinuierlich durchgeführt. Organisationen und Einzelpersonen, die gegen die Lebensmittelsicherheit verstoßen, werden streng bestraft und die Informationen werden in den Massenmedien umfassend verbreitet.
Laut Ärzten kann der Verzehr von Lebensmitteln unbekannter Herkunft und unsicherer Herkunft akute Symptome hervorrufen, wie etwa: Bauchschmerzen, Durchfall, Verdauungsstörungen, Lebensmittelvergiftung...
Insbesondere bei längerem Verzehr beeinträchtigt es den Stoffwechsel des Körpers und macht ihn anfällig für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und Fettleibigkeit.
Die in Lebensmitteln enthaltenen Chemikalien, Pestizide und Wachstumsstimulanzien gelangen in den Körper, reichern sich dort an und verursachen Krebs.
[Anzeige_2]
Quelle: https://baodautu.vn/dau-tranh-voi-nhung-sai-pham-ve-an-toan-thuc-pham-d228103.html
Kommentar (0)