
Simone Quilici, Direktor des Archäologischen Parks Kolosseum, gab Anfang des Monats in einem Interview mit einer italienischen Zeitung Pläne bekannt, in der fast 2.000 Jahre alten Arena Konzerte abzuhalten.
Herr Quilici schlägt Bilder von riesigen Rave-Partys vor, bei denen während eines bedeutungsvollen Konzerts im Kolosseum in naher Zukunft bunte Lichtstrahlen aus der Arena in den Himmel projiziert werden .
Allerdings äußerten laut AP viele Stimmen die Besorgnis, dass dieser Plan das berühmte kulturelle Erbe des Landes beeinträchtigen könnte.
Unterdessen haben auch Fans elektronischer Musik ihre Besorgnis über die schädlichen Auswirkungen eines kräftigen Bassschlags auf eine alte Struktur geäußert, die immer wieder neue Wunder hervorbringt.
„Bei Konzerten muss das Kolosseum als ‚heiliger Ort‘ respektiert werden, da es ein integraler Bestandteil der römischen Identität ist und eine große religiöse Bedeutung hat“, fügte Herr Quilici hinzu.
Ihm zufolge muss Musik sorgfältig beurteilt werden. Sanfte Musik zieht ein sanftes und ruhiges Publikum an, da dieser Ort kein Ort ist, um eine lebhafte und enthusiastische Menge zu schaffen.
Herr Quilici betonte, dass die Konzerte akustisch oder Jazz sein könnten. Im Freilichttheater könnten Gedichtlesungen, Tanzaufführungen und Theaterstücke stattfinden, wenn die bestehende kleine Bühne erweitert wird.
Weitere Aktivitäten zur Nacherzählung der Geschichte in der Arena
Darüber hinaus ist auch die Nachstellung der Geschichte der Gladiatorenkämpfe auf Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse geplant.
„Es gibt Menschen, die ein unglaubliches Wissen über das Alltagsleben vergangener Epochen besitzen und dabei ein unglaubliches Maß an wissenschaftlicher Präzision besitzen. Daher sind diese Aktivitäten im Colosseum Park sehr willkommen“, sagte Herr Quilici.
Die ersten Konzerte und Aufführungen im Kolosseum werden voraussichtlich in etwa zwei Jahren stattfinden.
Wenn man von oben auf die Ruinen der Arena blickt, ruft das geschäftige Treiben der Touristen Bilder der diesjährigen überfüllten Hochsaison hervor.
Dies liegt zum Teil daran, dass das alle 25 Jahre stattfindende Heilige Jahr des Vatikans weiterhin große Pilgergruppen anzieht.
Neben der Vatikanstadt sei das Kolosseum eine der beiden Attraktionen, die Kurzzeittouristen unbedingt sehen sollten, sagte Herr Quilici .
„Letztes Jahr blieben Touristen, die nach Rom kamen, nicht nur zweieinhalb Tage, sondern sogar vier Tage. Dies ist also auch eine Gelegenheit, das Kolosseum als Ausgangspunkt zu nutzen, um weniger besuchte Sehenswürdigkeiten zu erkunden“, sagte Herr Quilici.
Quelle: https://baovanhoa.vn/du-lich/dau-truong-la-ma-se-to-chuc-cac-chuong-trinh-hoa-nhac-177326.html






Kommentar (0)