Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Investitionen in Vietnam, um den asiatischen Markt mit fast 5 Milliarden Menschen zu erschließen

Trotz der durch Zollschwankungen bedingten Notwendigkeit einer Neubewertung der Lieferkette gilt Vietnam nach wie vor als wichtiges „Tor“ für ausländische Unternehmen, um in den Markt von mehr als 4,8 Milliarden Asiaten einzudringen.

Báo Tuổi TrẻBáo Tuổi Trẻ05/07/2025

thuế quan - Ảnh 1.

Fabrik der Foxconn Group (Hong Hai) – Apples globaler Partner – in einem Industriepark in der Provinz Bac Ninh – Foto: HA QUAN

Im ersten Halbjahr 2025 erreichten die ausländischen Direktinvestitionen (FDI) in Vietnam mehr als 21,5 Milliarden USD, ebenfalls der höchste Stand seit 2009, während das realisierte Kapital um mehr als 8 % auf mehr als 11,7 Milliarden USD anstieg.

Vietnam – ein verlässlicher Partner

Am Nachmittag des 2. Juli traf sich Premierminister Pham Minh Chinh mit den Führungskräften der Makara Capital Group – einer der größten Fondsmanagement- und Investmentgruppen in Singapur.

Bei dem Treffen äußerte Makara Capital Interesse an Investitionen in Bereichen wie Pharmazeutika - Biotechnologie, Energie, Infrastruktur und Finanzen sowie den Wunsch, sich an der Umstrukturierung vietnamesischer Banken zu beteiligen, am Aufbau eines internationalen Finanzzentrums mitzuwirken... mit der Fähigkeit, etwa 5-7 Milliarden USD zu mobilisieren.

Zuvor hatte Premierminister Pham Minh Chinh während seines Besuchs in Malaysia auch eine Arbeitssitzung mit Führungskräften der Gamuda Land Group abgehalten.

Diese Gruppe hat soeben vorgeschlagen, die Richtlinien anzupassen und das Yen-So-Parkprojekt um mehr als 1,1 Milliarden US-Dollar aufzustocken.

Diese Investition hat dazu beigetragen, dass Hanoi im ersten Halbjahr dieses Jahres landesweit führend bei der Anwerbung von ausländischen Direktinvestitionen war.

Herr Dato' Chow Chee Wah, Vorsitzender von Gamuda Land, sagte, dass die Gruppe zusätzlich zu dem derzeitigen Gesamtinvestitionskapital von über 5 Milliarden US-Dollar auch Milliarden von US-Dollar in Infrastruktur- und grüne Stadtentwicklungsprojekte investieren wolle und vorgeschlagen habe, U-Bahn-Linien zu prüfen, die Ho-Chi-Minh-Stadt mit dem Flughafen Long Thanh und anderen städtischen Eisenbahnlinien verbinden.

Im Gespräch mit Tuoi Tre sagte Herr Kunihiko Hirabayashi, Generalsekretär des ASEAN-Japan Center (AJC), dass Vietnam sich heute zu einer zentralen Plattform des ASEAN-Lieferkettennetzwerks entwickelt habe, da es die globale Wertschöpfungskette proaktiv stärke, anstatt nur ein Glied in dieser Kette zu sein.

Er ist überzeugt, dass Vietnam seine Führungsrolle weiter stärken wird, von der Entwicklung umweltfreundlicher Lieferketten über die Förderung integrativer Innovationen bis hin zur Zusammenarbeit mit anderen Ländern, um nachhaltiges Wachstum für die Region zu schaffen.

Seinen Angaben zufolge verfügt Vietnam über eine Reihe wichtiger Vorteile, die es ihm ermöglichen, sich zu einem strategischen Investitionsstandort in der Region zu entwickeln. Zunächst einmal zeichnet sich das Land durch eine solide Basis mit jungen Arbeitskräften, wettbewerbsfähigen Kosten und einer erstklassigen geografischen Lage mitten im Herzen der ASEAN aus.

Diese Faktoren ziehen Investitionen an und machen Vietnam zu einem idealen Produktions- und Logistikzentrum; sie fördern effektiv die Teilnahme an Freihandelsabkommen.

Zweitens ist da der etablierte Ruf. Herr Kunihiko Hirabayashi sagte, dass Japan derzeit mehr als 5.500 Investitionsprojekte in Vietnam hat, wobei mehr als die Hälfte der befragten Unternehmen angaben, Pläne zur Erweiterung ihrer Geschäftstätigkeit zu haben (die höchste Quote in der ASEAN).

Dieses Vertrauen rührt von dem stabilen politischen Umfeld und der Komplementarität der vietnamesischen und japanischen Industrie her.

„Vietnams Industrie füllt oft Lücken, anstatt direkt miteinander zu konkurrieren, und schafft so für beide Seiten vorteilhafte Partnerschaften zur Verbesserung der Handelsverbindungen innerhalb der ASEAN“, sagte Kunihiko Hirabayashi.

Strategisches Tor

Es wird erwartet, dass die ausländischen Direktinvestitionen weiterhin nach Vietnam fließen werden, da Investoren nicht nur den Markt mit 100 Millionen Menschen im Visier haben, sondern Vietnam auch als strategisches Tor zu Südostasien und zur Befriedigung der wachsenden Verbrauchernachfrage in Asien betrachten.

Laut einer kürzlich von AmCham Vietnam in Ho-Chi-Minh-Stadt veröffentlichten Umfrage zur Jahresmitte 2025 gaben rund 18 % der an der Umfrage teilnehmenden Unternehmen an, dass ihre Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr die Erwartungen übertroffen habe, vor allem im Logistiksektor, in einigen Bereichen der Großproduktion und im Lebensmittel- und Getränkesektor.

Rund 37 % der Unternehmen bewerten das Geschäftsumfeld in Vietnam als „relativ positiv“.

Insgesamt ist die US-amerikanische Geschäftswelt der Ansicht, dass das Bild im ersten Halbjahr dieses Jahres ein sehr anpassungsfähiges Geschäftsumfeld widerspiegelt, das sich in einer Phase der Anpassung und des Übergangs befindet.

Trotz anhaltender Vorsicht angesichts der Herausforderungen investieren, stellen Unternehmen weiterhin aktiv Mitarbeiter ein und treiben Innovationen voran.

Gemessen am gesamten Investitionskapital ist Singapur weiterhin führend bei den ausländischen Direktinvestitionen in Vietnam, gefolgt von Südkorea, China und Japan.

Herr Seck Yee Chung, Vizepräsident der Singapore Business Association in Vietnam (SingCham), sagte, die allgemeine Stimmung der singapurischen Unternehmen sei derzeit „optimistisch und zu einer kontinuierlichen Erholung fähig“.

Zu den Sektoren, die aufgrund ihrer wirtschaftlichen Bedeutung und ihres großen Wachstumspotenzials besondere Aufmerksamkeit erregen, zählen Technologie, digitale Transformation, Fertigung und Logistik. Auch der Gesundheitssektor gewinnt aufgrund der steigenden Nachfrage nach Investitionen und medizinischen Dienstleistungen in Vietnam und Südostasien an Bedeutung.

Trotz der durch Zollschwankungen bedingten Notwendigkeit einer Neubewertung der Lieferkette gilt Vietnam nach wie vor als wichtiges „Tor“ für ausländische Unternehmen, um in den Markt von mehr als 4,8 Milliarden Asiaten einzudringen.

Notwendigkeit, die inländische Produktionskapazität zu verbessern

Die Weltbank prognostiziert, dass Vietnam der größte Nutznießer der Regionalen Umfassenden Wirtschaftspartnerschaft (RCEP) sein wird, mit dem Potenzial, die Exporte um etwa 11 % und das Nationaleinkommen um fast 5 % zu steigern, wenn es die Vorteile des Abkommens voll ausschöpft.

Um die Chancen der Freihandelsabkommen nutzen zu können, müsse Vietnam laut Herrn Kunihiko Hirabayashi, Generalsekretär der AJC, die heimischen Produktionsstandards und -kapazitäten verbessern und insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen helfen, die Anforderungen an Qualität und Herkunft zu erfüllen.

Die Vereinfachung der Zollverfahren und Ursprungsregeln ist entscheidend, um kleinen und mittleren Unternehmen eine effektive Teilnahme an regionalen Lieferketten zu ermöglichen.

HONG PHUC

Quelle: https://tuoitre.vn/dau-tu-vao-viet-nam-vuon-ra-thi-truong-chau-a-gan-5-ti-dan-20250705083935898.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Wunderschöner Sonnenaufgang über dem Meer von Vietnam
Reise ins „Miniatur-Sapa“: Tauchen Sie ein in die majestätische und poetische Schönheit der Berge und Wälder von Binh Lieu.
Ein Café in Hanoi verwandelt sich in ein europäisches Paradies, versprüht Kunstschnee und lockt Kunden an.
Das Leben der Menschen im Überschwemmungsgebiet von Khanh Hoa am 5. Tag der Hochwasserschutzmaßnahmen: „Zwei-Null“.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Thailändisches Stelzenhaus – Wo die Wurzeln den Himmel berühren

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt