Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Beschleunigen Sie die Diversifizierung der Exportmärkte

Am Nachmittag des 1. August 2025 erließ US-Präsident Donald Trump eine Executive Order zur Änderung des gegenseitigen Zolltarifs und führte eine gegenseitige Steuer von 20 % auf vietnamesische Waren ein, die 7 Tage nach dem Datum der Unterzeichnung, d. h. am 7. August 2025, in Kraft trat.

Báo Đồng NaiBáo Đồng Nai07/08/2025

Produktionsaktivitäten der New Apparel Far Eastern Company Limited (Vietnam), Industriepark Bac Dong Phu (Gemeinde Dong Phu, Provinz Dong Nai). Foto: HIEN LUONG
Produktionsaktivitäten der New Apparel Far Eastern Company Limited (Vietnam), Industriepark Bac Dong Phu (Gemeinde Dong Phu, Provinz Dong Nai ). Foto: HIEN LUONG

Dies stellt auch im Vergleich zum Stand von 46 % vor den bilateralen Verhandlungen eine erhebliche Reduzierung dar. In diesem Zolltarif sind unter anderem folgende Waren von hohen Zöllen bedroht: Kaffee, Kleidung, Reis, Kakao und Elektronik – wichtige und beliebte Produkte für die amerikanische Bevölkerung; dies sind jedoch nicht die Hauptwarengruppen, die unser Land in die Vereinigten Staaten exportiert.

Auswirkungen auf die vietnamesische Wirtschaft

Die Einführung eines 20-prozentigen Zolls der USA auf importierte Waren aus Vietnam wird erhebliche negative Auswirkungen auf die vietnamesische Wirtschaft haben, insbesondere auf wichtige Exportindustrien wie Textilien, Schuhe, Elektronik, Meeresfrüchte, Holzmöbel usw. Zu diesen Auswirkungen können gehören:

Verringerte Wettbewerbsfähigkeit: Der 20-prozentige Zoll wird den „Preis“ der vietnamesischen Exporte auf dem US-Markt erhöhen und sie im Vergleich zu Waren aus anderen Ländern weniger wettbewerbsfähig machen.

Geringerer Exportumsatz: Wenn die Preise steigen und die Wettbewerbsfähigkeit abnimmt, wird die Menge der in die USA exportierten Waren stark zurückgehen, was sich direkt auf die Einnahmen und Gewinne der exportierenden Unternehmen auswirkt.

Verschiebungen in der Lieferkette: US-Unternehmen könnten nach alternativen „Quellen“ in Ländern suchen, die keinen Zöllen unterliegen. Dies könnte zu Verschiebungen in der Lieferkette führen, die Vietnam langfristig schaden.

Geringere Nachfrage nach Arbeitsplätzen: Ein Rückgang der Produktion und der Exporte kann zu Entlassungen führen und so Arbeitslosigkeit und soziale Belastungen verursachen.

Allerdings müssen sowohl die Regierung als auch die Unternehmen politische Maßnahmen ergreifen, um auf dieses Steuerniveau zu reagieren. Laut dem im Juni vom Private Economic Development Research Board (Board IV – Beratungsgremium des Premierministers ) veröffentlichten Geschäftsklimabericht 2025 planen viele vietnamesische Unternehmen, sich an die US-Zölle anzupassen, wobei die Gruppe mit Exportaktivitäten die Erschließung „neuer Märkte“ priorisiert. Dementsprechend ist die Tatsache, dass das Geschäftsklima nur leicht und nicht zu stark gesunken ist, ein wichtiger „Lichtblick“, der sich aus den positiven Auswirkungen der inländischen Reformen ergibt, insbesondere der „vier Säulen“ der jüngsten bahnbrechenden Entscheidungen zur Verbesserung des Geschäftsumfelds.

Experten zufolge will Vietnam seine Exporte bis 2025 um etwa 12 % steigern und rund 450 Milliarden US-Dollar erreichen. Unser Land hat 17 Freihandelsabkommen (FTAs) mit mehr als 60 Ländern und Gebieten sowie rund 70 bilaterale Kooperationsmechanismen unterzeichnet – ein wichtiger Vorteil für vietnamesische Unternehmen bei der Ausweitung ihrer Märkte und der Verringerung der Abhängigkeit von einem einzelnen Partner (wie den USA oder China). Darüber hinaus macht der US-Markt nur etwa 13 % der gesamten weltweiten Importe aus, sodass vietnamesische Unternehmen noch viel Spielraum haben – 87 % des Weltmarkts –, um ihre Exportmärkte zu erschließen und zu diversifizieren.

Die Umfrageergebnisse zeigen positive Signale seitens der Unternehmen als Reaktion auf die Auswirkungen der US-Zollpolitik. Konkret entschieden sich 29,7 % der Unternehmen für die „Erschließung neuer Märkte“, um die Abhängigkeit von diesem Markt zu verringern; 20,5 % der Unternehmen planen eine stärkere Lokalisierung der Produktionsketten und 19,6 % gaben an, „Vormaterialien von anderen Handelspartnern als China zu beziehen“…

Benötigen Sie kurzfristige und langfristige Lösungen

In diesem Zusammenhang benötigt Vietnam eine umfassende Reaktionsstrategie, die sowohl kurzfristige als auch langfristige Lösungen umfasst. Basierend auf der Analyse zahlreicher Experten sind wir der Ansicht, dass sich die vietnamesische Reaktionspolitik auf die folgenden Inhalte konzentrieren sollte:

Vietnam muss proaktiv mit den USA verhandeln, um die Auswirkungen der Zollpolitik zu minimieren. Die Verhandlungen könnten sich auf die Klärung von Fragen im Zusammenhang mit Ursprungsregeln, Antizollmaßnahmen und anderen nichttarifären Maßnahmen konzentrieren.

Vietnam sollte Foren wie die Welthandelsorganisation (WTO) nutzen, um Bedenken hinsichtlich einer unangemessenen Steuerpolitik zu äußern und die Unterstützung anderer Handelspartner zu suchen.

Darüber hinaus kann die Regierung unterstützende Maßnahmen in Betracht ziehen, wie etwa eine Senkung der Körperschaftssteuer, eine Verlängerung der Steuerzahlungsfristen, eine Reduzierung der Landnutzungsgebühren und Grundpacht oder eine schnellere Rückerstattung der Mehrwertsteuer, um die finanzielle Belastung der Exportunternehmen zu verringern.

Die Staatsbank kann bevorzugte Kreditrichtlinien und zinsgünstige Darlehen anwenden, um Unternehmen bei der Aufrechterhaltung der Produktion, der digitalen Transformation, der grünen Transformation und der Erschließung neuer Märkte zu unterstützen.

Funktionale Sektoren müssen Unternehmen dabei unterstützen, andere potenzielle neue Märkte zu finden und in diese zu expandieren, beispielsweise in Europa, Japan, Korea, dem Nahen Osten und den ASEAN-Ländern. Stärkung der Handelsförderung durch die Organisation internationaler Messen und Ausstellungen, Vernetzung vietnamesischer Unternehmen mit potenziellen Importeuren. Unterstützung von Unternehmen bei der Verbesserung der Qualität und des Mehrwerts ihrer Produkte, indem sie vom Export „Rohwaren“ auf „hochverarbeitete“ Waren mit höherer Technologie umsteigen.

Gleichzeitig müssen die Verwaltungsabläufe weiter reduziert und günstigere Bedingungen für Unternehmen, insbesondere kleine und mittlere Unternehmen, geschaffen werden. Die Investitionen in Bildung und Ausbildung hochqualifizierter Fachkräfte müssen erhöht werden. Forschung und Entwicklung (F&E) müssen gefördert werden, um die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft zu verbessern. Um die interne Stärke zu stärken, müssen schrittweise starke Zulieferindustrien, verarbeitende und produzierende Industrien aufgebaut werden.

Cashew-Verarbeitung bei der Quan Dat Production, Trade and Service Company Limited, Bezirk Phuoc Binh, Provinz Dong Nai. Foto: XUAN TUC
Cashew-Verarbeitung bei der Quan Dat Production, Trade and Service Company Limited, Bezirk Phuoc Binh, Provinz Dong Nai. Foto: XUAN TUC

Kurz gesagt: Angesichts der von den USA eingeführten 20-prozentigen Steuer muss Vietnams politische Reaktion flexibel, entschlossen und umfassend sein. Lösungen müssen diplomatische Verhandlungen und direkte Unterstützung der Unternehmen bei ihrer Transformation kombinieren. Eine Fokussierung auf einen Aspekt wird nicht sehr effektiv sein. Die Regierung benötigt in naher Zukunft ein „Nothilfepaket“ mit Steuersenkungen, Steuerstundungen und Sonderkrediten für die direkt betroffenen Unternehmen. Langfristig muss Vietnam die Diversifizierung seiner Exportmärkte beschleunigen und sich nicht nur auf die USA konzentrieren. Gleichzeitig muss der Schwerpunkt auf die Verbesserung des Produktwerts und der nationalen Wettbewerbsfähigkeit gelegt werden. Dies erfordert eine enge Abstimmung zwischen Ministerien, Sektoren, Unternehmen und der gesamten Gesellschaft.

Dr. Nguyen Van Dien
(Leiter der Abteilung für Marxistisch-Leninistische Politische Ökonomie, Regionale Politische Akademie II)

Quelle: https://baodongnai.com.vn/tin-moi/202508/day-nhanh-da-dang-hoa-thi-truong-xuat-khau-1b82749/


Kommentar (0)

No data
No data
Südostasiatische Zeitungen kommentieren den überwältigenden Sieg der vietnamesischen Frauenmannschaft
Wilde Schönheit auf dem Grashügel von Ha Lang - Cao Bang
Vietnamesische Luftwaffe übt Vorbereitung auf A80
Raketen und Kampffahrzeuge „Made in Vietnam“ demonstrieren ihre Leistungsfähigkeit bei gemeinsamer A80-Übung
Bewundern Sie den Millionen Jahre alten Vulkan Chu Dang Ya in Gia Lai
Vo Ha Tram brauchte sechs Wochen, um das Musikprojekt zur Lobpreisung des Vaterlandes fertigzustellen.
Das Café in Hanoi ist hell mit roten Fahnen und gelben Sternen, um den 80. Jahrestag des Nationalfeiertags am 2. September zu feiern
Flügelfliegen auf dem A80-Trainingsgelände
Besondere Piloten in der Flugformation zur Feier des Nationalfeiertags am 2. September
Soldaten marschieren durch die heiße Sonne auf dem Übungsgelände

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt