Abgeordneter der Nationalversammlung Mai Van Hai, Mitglied des Provinzparteikomitees, stellvertretender Leiter der Delegation der Nationalversammlung der Provinz Thanh Hoa
Mai Van Hai, Abgeordneter der Nationalversammlung, Mitglied des Provinzparteikomitees und stellvertretender Leiter der Delegation der Nationalversammlung der Provinz Thanh Hoa, nahm an der Stellungnahme teil und stimmte dem Bericht des Ständigen Ausschusses derNationalversammlung zur Erläuterung, Annahme und Überarbeitung des Lehrergesetzentwurfs grundsätzlich zu. Viele der von den Abgeordneten der Nationalversammlung geäußerten Meinungen wurden ernst genommen.
In seiner Stellungnahme zu Artikel 5 über die Grundsätze der Lehrerführung und -entwicklung stimmte der Abgeordnete der Nationalversammlung, Mai Van Hai, grundsätzlich mit den sechs im Gesetzesentwurf genannten Grundsätzen überein, schlug jedoch vor, dass zwischen öffentlichen und nicht-öffentlichen Bildungseinrichtungen ein Grundsatz der Gleichheit bestehen sollte. Denn dieser Grundsatz bestätigt, dass unabhängig davon, ob die Schüler eine öffentliche oder eine nicht-öffentliche Schule besuchen, der Aufbau und die Entwicklung des Lehrpersonals von größter Bedeutung sind und dass die Schüler beim Zugang zu Bildung und Ausbildung die gleichen Rechte und Pflichten haben. Dadurch wird eine Diskriminierung zwischen den Arten von Bildungseinrichtungen vermieden und die Rechte von Schülern und Lehrern sichergestellt. Darüber hinaus wird durch die Regulierung des Gleichheitsgrundsatzes zwischen öffentlichen und nicht-öffentlichen Bildungseinrichtungen ein gesundes, wettbewerbsfähiges Bildungsumfeld geschaffen und die Qualität der allgemeinen und beruflichen Bildung verbessert.
In Artikel 14 zur Lehrereinstellung heißt es: Der Gesetzesentwurf legt auch die Einstellung von Lehrern recht transparent fest und regelt klar die Befugnisse, Verantwortlichkeiten und die Dezentralisierung der Einstellung von Bildungsverwaltungsbehörden und Bildungseinrichtungen. Allerdings müsse man laut dem Delegierten festlegen, dass bei der Einstellung der Lehrkräfte der Grundsatz der Gewährleistung eines Wettbewerbs eingehalten werden müsse, denn nur dann könne die Qualität der Einstellung von Lehrkräften verbessert werden.
Bezüglich der Einstellungsbefugnis wird empfohlen, die Zuständigkeitsverteilung an Vorschulen, allgemeinbildende Einrichtungen, Weiterbildungseinrichtungen und öffentliche Fachschulen zu überdenken, wenn diese die vorgeschriebenen Voraussetzungen erfüllen. Denn für die Schulen ist es schwierig, die Anwerbung von Lehrkräften zu organisieren, und zwar sowohl aus organisatorischer als auch aus rekrutierungstechnischer Sicht. Darüber hinaus wird es schwierig sein, Lehrkräfte zu gewinnen, zu mobilisieren und zwischen Schulen zu versetzen, wenn ein Überschuss oder Mangel an Lehrkräften besteht.
Bezüglich der vorrangigen Themen (in Abschnitt 3) bei der Rekrutierung laut Delegierten sind die Themen und der Umfang nicht klar. Wenn es auch Menschen einschließt, die Zeit für die Wahrnehmung von Lehraufgaben haben, ist es sehr weit gefasst und schwer umzusetzen. Daher empfiehlt es sich, entsprechende Zeitregelungen festzulegen. Oder muss bei der Berufsausbildung zusätzlich angegeben werden, wie viele Jahre Berufserfahrung eine Person in der tatsächlichen Produktion und im Geschäft hat? Oder die Verordnung beauftragt die Regierung , dies näher zu spezifizieren.
In Artikel 15 über die Aufnahme von Lehrkräften an öffentlichen Bildungseinrichtungen schlugen die Delegierten vor, dass auch die Regelungen zur Unterscheidung zwischen der Aufnahme von und der Umsetzung von Anwerbungsmaßnahmen präzisiert werden müssten, sodass nur die Umsetzung der Aufnahme von Lehrkräften gemäß den Bestimmungen des Beamtengesetzes geregelt werde und die Begünstigten von Anwerbungsmaßnahmen nur gesondert geregelt werden sollten, wie im Entwurf in Artikel 27 des Gesetzesentwurfs vorgesehen.
In Artikel 27 über Maßnahmen zur Gewinnung und Förderung von Lehrkräften heißt es: „Dies sind sehr wichtige Maßnahmen im Zusammenhang mit der Umsetzung grundlegender und umfassender Innovationen im Bildungswesen. Sie sind die wichtigsten Maßnahmen, um sowohl talentierte Menschen als auch Lehrkräfte für Gebiete mit ethnischen Minderheiten, Bergregionen, Grenzgebiete, Inseln und Gebiete mit besonders schwierigen sozioökonomischen Bedingungen anzuwerben.“ Um eine Ausnutzung der Politik zu verhindern, sollten die Vorschriften streng und durchführbar sein.
Die Delegierten regten an, die Fächer klarer zu definieren, herausragende Absolventen einzubeziehen und Kriterien festzulegen, um Hochqualifizierte, Talente, Menschen mit besonderen Begabungen und Menschen mit hoher beruflicher Qualifikation zu identifizieren und so die Schwerpunktfächer festzulegen.
Quoc Huong
Quelle: https://baothanhhoa.vn/dbqh-mai-van-hai-doan-dbqh-tinh-thanh-hoa-can-co-nguyen-tac-binh-dang-giua-co-so-giao-duc-cong-lap-voi-ngoai-cong-lap-247849.htm
Kommentar (0)