Dies ist die Frage, die der Delegierte der Nationalversammlung, Nguyen Thien Nhan (Delegation von Ho-Chi-Minh-Stadt) , dem Ministerium für Arbeit, Invaliden und Soziales stellte.
In seiner Anfrage an das Ministerium für Arbeit, Invaliden und Soziales fragte der Delegierte Nguyen Thien Nhan konkret: „Im Jahr 2017 erließ das Zentralkomitee der Partei die Resolution Nr. 21 zur Bevölkerungsentwicklung in der neuen Situation und setzte ein strategisches Ziel: Jede vietnamesische Frau bringt in ihrem Leben durchschnittlich 2,1 Kinder zur Welt und gewährleistet so eine stabile Geburtenrate. Eine Familie mit zwei berufstätigen Ehepartnern muss also vier Personen ernähren: zwei Berufstätige und zwei Kinder. Das heißt, eine berufstätige Person muss zwei Personen ernähren (sich selbst und eine unterhaltsberechtigte Person – PV).
Wird der Mindestlohn im Rahmen des Lohnreformprojekts im Jahr 2024, wenn Vietnam zu den Ländern mit gehobenem mittlerem Einkommen gehört, ausreichen, um zwei Personen zu ernähren? Wenn nicht, wird die Resolution Nr. 21 zur Bevölkerungsentwicklung in der neuen Situation umgesetzt?
Auf die Frage des Abgeordneten der Nationalversammlung, Nguyen Thien Nhan, erklärte das Ministerium für Arbeit, Invaliden und Soziales, dass gemäß den Bestimmungen des Arbeitsgesetzbuchs die Lohnpolitik im Unternehmenssektor von Arbeitnehmern und Arbeitgebern auf der Grundlage von Verhandlungen und Kompromissen zwischen beiden Parteien festgelegt werde. Der Staat regele lediglich den Mindestlohn als Untergrenze, um gering qualifizierte Arbeiter, die einfache Arbeiten verrichten, vor einer zu niedrigen Bezahlung zu schützen.
Der Mindestlohn wird von der Regierung auf Grundlage der Empfehlungen des Nationalen Lohnrates beschlossen und bekannt gegeben und auf Grundlage des Mindestlebensstandard der Arbeitnehmer und ihrer Familien, der Äquivalenz zwischen Mindestlohn und Marktlohn, des Verbraucherpreisindex, der Wirtschaftswachstumsrate , der Arbeitsproduktivität und der Zahlungsfähigkeit der Unternehmen angepasst.
Gemäß den Bestimmungen des Arbeitsgesetzbuchs hat der Nationale Lohnrat den Mindestlebensstandard für Arbeitnehmer festgelegt, um sicherzustellen, dass sie die grundlegendsten Ausgaben in Bezug auf Folgendes bezahlen können: Lebensmittel und Lebensmittelkosten, die eine ausreichende Kcal-Versorgung (2.300 Kcal/Tag/Person) sicherstellen, damit die Arbeitnehmer ihre Arbeitsleistung reproduzieren können;
Ausgaben zur Deckung des Mindestbedarfs der Verbraucher in den Bereichen Bildung, Gesundheitsversorgung, Transport, Beiträge und sonstige Ausgaben;
Die Kosten für die Kindererziehung werden auf Grundlage der vietnamesischen Haushaltsgröße von 4 Personen ermittelt, von denen jede 1 Kind großzieht.
Der Nationale Lohnrat hat den Mindestlebensstandard der Arbeitnehmer festgelegt und überprüft und aktualisiert ihn alle zwei Jahre auf Grundlage der Ergebnisse der vom Allgemeinen Statistikamt veröffentlichten Erhebung zum Lebensstandard der Bevölkerung.
Im Jahr 2022 erließ die Regierung auf Empfehlung des Nationalen Lohnrats das Dekret Nr. 38 zur Anpassung des Mindestlohns. Dieser wurde mit Wirkung vom 1. Juli 2023 um durchschnittlich 6 % erhöht, um einen Mindestlebensstandard zu gewährleisten und ihn für die Arbeitnehmer zu verbessern.
Am 20. Dezember 2023 trat der Nationale Lohnrat zusammen und beschloss, der Regierung einen ab dem 1. Juli 2024 geltenden Mindestlohnplan mit einer durchschnittlichen Erhöhung von 6 % (entsprechend einer Erhöhung von 200.000 VND auf 280.000 VND) zu empfehlen.
Das Ministerium für Arbeit, Invaliden und Soziales wird einen Erlass zur Regelung des Mindestlohns für Arbeitnehmer mit Arbeitsverträgen ausarbeiten und der Regierung vorlegen.
[Anzeige_2]
Quelle






Kommentar (0)