Am 28. März hielt das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt in Hanoi eine Konferenz ab, um die Ergebnisse des Projekts „Umfassende Mineraluntersuchung und Fertigstellung der geologischen Karte der Nordwestregion im Maßstab 1:50.000 zur Planung einer nachhaltigen sozioökonomischen Entwicklung“ (auch bekannt als das Nordwest-Projekt) bekannt zu geben – eine der wichtigsten geologischen Aufgaben in der grundlegenden Untersuchungsstrategie der vietnamesischen Geologie- und Mineralbranche, die das Ende einer Reise markiert und neue Möglichkeiten eröffnet, das Ressourcenpotenzial effektiv und nachhaltig auszuschöpfen, verbunden mit der sozioökonomischen Entwicklung der Nordwestregion in der kommenden Zeit.
Der stellvertretende Minister für Landwirtschaft und Umwelt, Tran Quy Kien, erklärte auf der Konferenz, dass das Nordwest-Projekt nach fast achtjähriger Umsetzung eine geologische und mineralogische Karte im Maßstab 1:50.000 mit einer Fläche von 13.381 km für die Nordwestregion erstellt habe. Dabei seien 110 Mineralminen mit 25 Arten wertvoller und wichtiger Mineralien entdeckt worden. Unter den Metallminen befänden sich bis zu 40 Goldminen mit einer Gesamtressource der Ebene 333, die mehr als 29,8 Tonnen Gold identifizierten, sowie fünf Kupferminen mit einer Gesamtressource der Ebene 333, die mehr als 13.000 Tonnen Kupfermetall identifizierten.
In einer Kupfermine in der Provinz Lao Cai entdeckten Forschungseinheiten neben Gold auch Begleitmineralien mit einer Gesamtressource von Ebene 333 und identifizierten mehr als 420 kg Gold. Im Rahmen des Projekts wurde zudem eine moderne geologische Mineraliendatenbank erstellt, die eine schnelle und transparente Suche, Verwaltung und Weitergabe von Informationen ermöglicht und so die Planung und Nutzung von Mineralressourcen vor Ort effektiv unterstützt. Sieben Gebiete mit tiefen Mineralvorkommen wurden abgegrenzt und zahlreiche potenzielle Gebiete für weitere Untersuchungen und Bewertungen in der kommenden Zeit prognostiziert.
Die Ergebnisse des Projekts wurden in den Nationalen Plan zur Mineralexploration, -gewinnung und -nutzung für den Zeitraum 2021–2030 integriert, mit einer Vision bis 2050. Ziel ist es, den Gemeinden eine wissenschaftliche Grundlage für die rationale Exploration, Ausbeutung und effektive Bewirtschaftung von Ressourcen zu bieten. Um den Nutzen der Untersuchungsergebnisse zu maximieren, müssen die Gemeinden die übergebenen geologischen und mineralischen Datenbanken in Zukunft nutzen, um die sozioökonomische Entwicklungsplanung zu unterstützen, Investitionen anzuziehen und eine nachhaltige Mineralgewinnung zu gewährleisten, betonte Vizeminister Tran Quy Kien.
Die Kommunen müssen zudem verstärkt Informationstechnologie und digitale Transformation im Mineralressourcenmanagement einsetzen, die Überwachungskapazitäten verbessern, illegale Bergbauaktivitäten frühzeitig aufdecken und verhindern sowie natürliche Ressourcen und Umwelt schützen. Die zuständigen staatlichen Verwaltungsbehörden müssen weiterhin gründliche Untersuchungen in Gebieten mit großem Mineralpotenzial durchführen und den Forschungsumfang erweitern, um vielversprechendere Gebiete zu identifizieren. Der Schwerpunkt liegt auf der Schulung und Verbesserung der fachlichen Kompetenz des lokalen Geologenpersonals sowie auf der Gewährleistung des Zugangs zum neuen Mineraldatensystem und seiner kompetenten Nutzung.
Laut Vizeminister Tran Quy Kien ist der Nordwesten nicht nur eine strategische Grenzregion des Landes, sondern auch ein reiches und vielfältiges Lager an Bodenschätzen. In letzter Zeit wurde das wertvolle Mineralpotenzial jedoch aufgrund fehlender genauer und zeitgleicher wissenschaftlicher Daten nicht ausreichend genutzt. Der Abschluss des Projekts „Allgemeine Mineraluntersuchung und Fertigstellung der geologischen Karte der Nordwestregion im Maßstab 1:50.000 zur Planung einer nachhaltigen sozioökonomischen Entwicklung“ bzw. des Nordwestprojekts trägt nicht nur zur Klärung des Mineralressourcenpotenzials bei, sondern liefert auch detaillierte, aktuelle und standardisierte geologische Karten für die Verwaltung, Planung, effektive Mineralgewinnung und nachhaltige Entwicklung vor Ort.
Auf der Konferenz erklärte Tran Binh Trong, Direktor des vietnamesischen Ministeriums für Geologie und Mineralien, dass das Nordwest-Projekt das genehmigte Ziel um 200 % übertroffen habe. Mit 110 Minen, die 25 Arten wertvoller und wichtiger Mineralien enthalten, die während der Projektumsetzung neu entdeckt wurden, stellt dies eine bedeutende und wichtige Mineralquelle dar, die Industrien und Orten in der sozioökonomischen Entwicklung zugutekommt, wenn sie in der Zukunft abgebaut, verarbeitet und genutzt wird. Das Nordwest-Projekt hat außerdem die Untersuchung und Kartierung der Geologie und Mineralien im Maßstab 1:50.000 auf einer Gesamtfläche von 13.081 km2 abgeschlossen und trägt dazu bei, die geologische Karte der Nordwestregion im Maßstab 1:50.000 im Wesentlichen abzudecken. Die geologische Struktur und die geologische Entwicklungsgeschichte der Region wurden geklärt, zahlreiche Mineralvorkommen entdeckt und viele Gebiete mit Mineralpotenzial abgegrenzt.
Der vietnamesische Geologie- und Mineraliensektor wird auch in Zukunft technische Unterstützung leisten und Daten übermitteln, um die Gemeinden bei der effektiven Nutzung ihrer Erkundungsressourcen zu unterstützen. Er wird weiterhin eingehende Untersuchungen in Gebieten mit tiefen Mineralvorkommen durchführen und die Untersuchungen gemäß den Anweisungen des Ministeriums ergänzen. Gleichzeitig wird er die Verbesserung der Managementkapazitäten und die Schulung lokaler Beamter im Umgang mit den übermittelten geologischen und mineralischen Datenbanken unterstützen.
(Laut der Zeitung Tin Tuc)
Quelle: https://baoyenbai.com.vn/12/347963/De-an-Tay-Bac-Phat-hien-them-110-mo-khoang-san-quy-quan-trong.aspx
Kommentar (0)