Informationen aus dem Fall Van Thinh Phat zeigen, dass die Familie von Frau Truong My Lan – die von der Staatsanwaltschaft beschuldigt wurde, einen Schaden von 677 Billionen VND verursacht zu haben – den Investmentfonds der CK Asset Holdings Limited Group des Milliardärs Li Ka-shing kontaktierte und eine umfassende Lösung im Zusammenhang mit der SCB Bank vorschlug.

Die Familie von Frau Lan schlug vor, mit dem Investmentfonds zusammenzuarbeiten und verschiedene Lösungen zu nutzen, um das Projekt mit optimalen Methoden auf höchstem Niveau zu übertragen; außerdem schlug sie vor, die Vermögenswerte mit Hypotheken an SCB zu verkaufen und zu übertragen.

Hongkonger „Superman“ Li Ka-shing

Herr Li Ka-shing wurde am 29. Juli 1928 in Chaozhou, Guangdong, China, geboren. Er hatte eine schwierige Kindheit, zog mit zwölf Jahren nach Hongkong (China) und brach nach dem Tod seines Vaters die Schule ab. Laut Forbes trägt der Geschäftsmann den Spitznamen „ Superman “ und ist die einflussreichste Person der asiatischen Geschäftswelt, die sowohl beruflich als auch privat erfolgreich ist.

Er ist immer noch der reichste Milliardär Hongkongs (37. der reichsten der Welt ). Laut der Echtzeit-Rangliste von Forbes betrug das Nettovermögen von Herrn Li Ka-shing am 1. April 36,7 Milliarden US-Dollar, hauptsächlich aus Immobilien.

Herr Li Ka-shing ging im Mai 2018 in den Ruhestand und gab seine Position als Vorsitzender zweier Unternehmen auf, CK Hutchison Holdings (spezialisiert auf Investitionen) und CK Asset Holdings (spezialisiert auf Immobilien), bleibt jedoch weiterhin leitender Berater.

lygiathanh lika shing smcp.gif
Der Milliardär Li Ka-shing wird dieses Jahr 96 Jahre alt. Foto: SCMP.

Li Ka-shing investierte 1950, als er erst 21 Jahre alt war, in die Kunststoffproduktion. Er nutzte dafür 6.500 Dollar Ersparnisse und Kredite von Verwandten. Sein Unternehmen wurde später zum größten Anbieter von Plastikblumen in Asien.

Li Ka-shings Sohn Victor leitet den Konzern seines Vaters, der 300.000 Mitarbeiter beschäftigt und in 50 Ländern tätig ist. Li Ka-shings Konzern hat mehr als 3,8 Milliarden Dollar für wohltätige Zwecke gespendet.

Im Jahr 1960 begann er, sein Geschäft auf Immobilien, dann auf Seehäfen, Technologie usw. auszuweiten.

Er kann viele Lektionen mit allen teilen, insbesondere mit jungen Menschen. Seiner Meinung nach hat jeder die Chance, erfolgreich zu sein, und „es hängt davon ab, ob man sich selbst eine Chance gibt oder nicht“.

Li Ka-shings Philosophie des Reichwerdens ist ganz klar. Investieren, um reich zu werden, ist eine langfristige, ja sogar lebenslange Aufgabe. Es erfordert Geduld, nicht Impulsivität.

Der Milliardär erklärte, dass man vor dem 30. Lebensjahr seine Kraft und Intelligenz auf das Geldverdienen konzentrieren sollte. Nach dem 30. Lebensjahr müsse man mit Geld Geld verdienen und sich auf Finanzinvestitionen konzentrieren. Das bedeutet, in Aktien, Gold, Fondszertifikate, Immobilien usw. zu investieren.

Wie viele andere legendäre Investoren rät Li Ka-shing, nicht „alle Eier in einen Korb zu legen“, da die Risiken sehr hoch sind, sondern die Anlageanteile sinnvoll aufzuteilen und zu verteilen, vielleicht 50 % in Gold, 30 % in Fondszertifikate und 20 % in Aktien …

Seriosität und Disziplin bei der Finanzverwaltung haben oberste Priorität. Bei Nachlässigkeit ist die Möglichkeit eines Kapitalverlusts sehr hoch, vom Gewinn ganz zu schweigen.

Was Unternehmen betrifft, so ist Milliardär Li Ka-shing überzeugt, dass ein Gleichgewicht zwischen Entwicklung und Stabilität bestehen muss. Eine übermäßige Expansion eines Modells birgt Risiken. Dies zeigt sich bei vielen Unternehmen weltweit und in Vietnam, darunter auch Immobilienunternehmen.

Multi-Industrie-Imperium eines Hongkonger Milliardärs

Dank seines frühen Erfolgs im Immobiliengeschäft gründete Li Ka-shing 1971 die Cheung Kong Real Estate Company. Ein Jahr später änderte er den Namen in Cheung Kong Holdings und brachte das Unternehmen an die Hongkonger Börse.

lygiathanh2024forbes.gif
Herr Li Ka-shing ist laut Forbes der 37. reichste Mensch der Welt.

1979 erweiterte er sein Geschäft durch die Übernahme der Hutchison Whampoa Bank von HSBC – der damals zweitgrößten Bank Großbritanniens. Li Ka-shing machte Hutchison Whampoa zu einem der größten unabhängigen Hafenbetreiber der Welt und entwickelte Containerhafenanlagen in Hongkong (China), Kanada, Festlandchina, Großbritannien, den Bahamas usw.

Die Gruppe des Milliardärs Li expandierte auch in viele Bereiche Hongkongs, darunter Internet und Technologie. Li Ka-shing investierte über die Li Ka Shing Foundation Hunderte Millionen in Facebook, Spotify usw.

CK Hutchison ist sowohl in Hongkong als auch in Festlandchina stark vertreten. 80 % seines Umsatzes erwirtschaftet CK Hutchison im Ausland, insbesondere in sensiblen Branchen wie Energie, Infrastruktur, Telekommunikation und Häfen. Dies führt auch zu starken Kursschwankungen des Konzerns, die stark von der Politik und den Beziehungen zwischen China und dem Westen abhängen.

Zusammen mit seinen Unternehmen wurden Herr Li Ka-shing und seine Verwandten zur reichsten Immobilienfamilie der Welt.

In den letzten Jahren scheiterten die Unternehmen des Hongkonger Milliardärs bei einer Reihe von Infrastrukturprojekten in Australien, Israel usw., obwohl seine drei führenden Unternehmen CK Hutchison, CK Asset und CK Infrastructure seit 2015 eine globale Investitions- und Akquisitionsstrategie im Gesamtwert von mehreren zehn Milliarden US-Dollar skizziert haben.

Li Ka-shings Geschäftstätigkeit ist jedoch weltweit weitreichend und erstreckt sich bis auf den europäischen Telekommunikationsmarkt. Über CK Hutchison kontrolliert Li den kanadischen Ölgiganten Husky Energy, den weltgrößten Containerhafenbetreiber.

Man kann erkennen, dass das Highlight dieses reichsten Imperiums der Welt seine Unternehmenskultur ist, die auf Respekt gegenüber jedem aufbaut. Dies ist das Geheimnis, das der Hongkonger Milliardärsfamiliengruppe in den letzten Jahrzehnten zu großem und starkem Wachstum verholfen hat.

Der Milliardär Pham Nhat Vuong verwirklicht seinen Ehrgeiz und erzielt einen Cashflow in Milliardenhöhe. Der Aktienmarkt entwickelt sich positiv und die Liquidität steigt rasant. Dank der Aktien der „Vin-Familie“, die nach der Bekanntgabe positiver Informationen über das Autounternehmen VinFast durch den Milliardär Pham Nhat Vuong in die Höhe schossen, überwindet er mühelos die Milliardengrenze.