Die Staatsbank von Ho-Chi-Minh -Stadt hat im Rahmen der Beratungen über die Änderung der Vorschriften für diesen Markt vorgeschlagen, den Kauf und Verkauf von Goldbarren gegen Bargeld einzuschränken.
Da der inländische Goldpreis weltweit „allein“ auf dem Markt ist, deuten viele Meinungen darauf hin, dass das Dekret 24/2012/ND-CP zur Goldmarktregulierung nach über zehn Jahren bald an die aktuellen Gegebenheiten angepasst werden sollte. Die Staatsbank von Vietnam, Zweigstelle Ho-Chi-Minh-Stadt, hat daher kürzlich eine Reihe von Vorschlägen und Empfehlungen zur Änderung der Goldmarktregulierung vorgelegt, um den Goldpreis zu stabilisieren.
Insbesondere kam die Staatsbank von Ho-Chi-Minh-Stadt zu dem Schluss, dass das Dekret 24/2012 der Regierung zur Verwaltung von Goldhandelsaktivitäten positive und wichtige Ergebnisse für die Geld- und Devisenmärkte gebracht und zum Kampf gegen die „Dollarisierung“ und „Goldenisierung“ in der Wirtschaft beigetragen habe.
Die Staatsbank von Ho-Chi-Minh-Stadt ist jedoch der Ansicht, dass dieses Dekret auch Einschränkungen aufzeigt, wie beispielsweise die zunehmende Kluft zwischen den Weltmarkt- und Inlandspreisen, und dass es daher geändert werden muss. Dies führt zu bestimmten psychologischen Faktoren auf dem Markt, insbesondere wenn der Preis für Edelmetalle stark schwankt.
Transaktion in einem Goldgeschäft. (Foto: NLĐ)
Diese Abteilung empfahl der Staatsbank unter anderem, die Barzahlung und den Kauf von Goldbarren zu begrenzen. Dies soll Risiken im Goldhandel vorbeugen und Geldwäsche verhindern. Die Abteilung schlug außerdem geeignete Managementmechanismen vor, um Monopole und Konzerninteressen bei Goldhandelsunternehmen, die ihre Preise selbst festlegen, zu vermeiden.
Darüber hinaus schlug die Staatsbank von Ho-Chi-Minh-Stadt vor, die Zuständigkeiten der mit der Goldmarktverwaltung befassten Einheiten (einschließlich Goldbarren sowie der Herstellung und Verarbeitung von Goldschmuck und Kunstgegenständen) zu regeln. Insbesondere ist es notwendig, die Marktüberwachung und -prüfung zu verstärken, Marktdisziplin und -ordnung sicherzustellen sowie die Rohstoffe und die Produktqualität zu kontrollieren.
Darüber hinaus dient die Stärkung der Kontroll- und Untersuchungstätigkeit nicht nur der Aufdeckung, Vorbeugung und Begrenzung von Verstößen, sondern dient auch als Grundlage für die Änderung und Ergänzung gesetzlicher Regelungen in diesem Tätigkeitsbereich.
Derzeit ist gemäß Dekret 24/2012/ND-CP die Staatsbank für den Import und Export von Goldbarren zuständig. Seit 2014 erteilt sie jedoch keine Lizenzen mehr für den Goldimport zur Herstellung von Goldbarren, was das Angebot an Rohgold einschränkt. Dies hat dazu geführt, dass der Preis für SJC-Gold zeitweise um 20 Millionen VND/Tael höher lag als bei anderen Marken.
Aus diesem Grund sind Experten der Ansicht, dass es notwendig ist, das Dekret 24/2012/ND-CP zu ändern, um das Angebot zu erhöhen und das Monopol der Goldbarrenmarke SJC aufzuheben. Außerdem muss der Import von Rohgold zugelassen werden, insbesondere für inländische Unternehmen , die Goldschmuck herstellen und verkaufen, um die Ansammlung schwimmender Waren zu vermeiden.
Laut Vizegouverneur Dao Minh Tu legt das Dekret 24/2012/ND-CP fest, dass die Staatsbank das Monopol auf Goldbarren hat, während Goldschmuck und Kunstgegenstände dem Markt gehören und von den zuständigen Behörden verwaltet werden. Daher wird die Staatsbank die aktuelle Rolle des Dekrets 24/2012/ND-CP überprüfen, um festzustellen, ob es noch wirksam ist.
„Viele Experten sind der Meinung, dass es an der Zeit ist, SJC-Goldbarren im Vergleich zu anderen Goldsorten und Marken zu überdenken. Das ultimative Ziel besteht darin, den Goldmarkt so zu steuern, dass die Makroökonomie nicht beeinträchtigt wird und die Rechte von 100 Millionen Menschen gewährleistet sind“, bekräftigte Vizegouverneur Dao Minh Tu.
Laut Thuy Linh / VTV.vn
Quelle
Kommentar (0)