
Am Morgen des 7. August teilte die Sozialversicherung von Ho-Chi-Minh-Stadt mit, dass sie dem Parteikomitee und dem Volkskomitee von Ho-Chi-Minh-Stadt einen Bericht vorgelegt habe, in dem Lösungen zur Umsetzung der Ziele für den Aufbau einer Sozial- und Krankenversicherung in der Stadt vorgeschlagen würden.
Die Sozialversicherung von Ho-Chi-Minh-Stadt schlug dem Volkskomitee von Ho-Chi-Minh-Stadt vor, eine Richtlinie zur Unterstützung der freiwilligen Krankenversicherung und der Sozialversicherungsbeiträge der örtlichen Bevölkerung zu entwickeln und diese dem Volksrat von Ho-Chi-Minh-Stadt vorzulegen.
Insbesondere wird vorgeschlagen, die (bisherigen) Förderrichtlinien der drei Provinzen und Städte als Grundlage für die Ausarbeitung der Resolution zu verwenden, wie etwa: Unterstützung der Kosten für den Kartenkauf für Menschen im Alter von 60 Jahren (Menschen ab 60 Jahren gelten gemäß dem Seniorengesetz als Senioren) bis unter 75 Jahren; Studenten; Sicherheits- und Ordnungsschutzteams; arme und armutsgefährdete Haushalte, Waisen und Menschen in schwierigen Lebensumständen.
Konkret beträgt die Unterstützung für freiwillige Sozialversicherungsteilnehmer für Arme 30 %, für fast Arme 25 %; für Kräfte, die sich an der Aufrechterhaltung von Sicherheit und Ordnung auf der Basisebene beteiligen, beträgt sie 100 % der niedrigsten Beitragsstufe.
100 %ige Unterstützung der Krankenversicherungsbeiträge für Personen im Alter von 60 bis unter 75 Jahren, die keinen Anspruch auf Renten- und staatliche Schutzmaßnahmen haben; Unterstützung für Arbeitnehmer, deren Arbeitslosengeld seit mehr als drei Monaten ausgelaufen ist und die arbeitslos sind, für 12 Monate; Kräfte, die sich an der Aufrechterhaltung von Sicherheit und Ordnung auf der Basisebene beteiligen; Grund-, Sekundar- und Oberschüler an öffentlichen und nichtöffentlichen Bildungseinrichtungen sowie Schüler der weiterführenden Schulen; Gruppen im Rahmen des Programms zur nachhaltigen Armutsbekämpfung in Ho-Chi-Minh-Stadt für den Zeitraum 2025–2030.
Darüber hinaus schlug die Sozialversicherung von Ho-Chi-Minh-Stadt vor, das Beitragsniveau für Menschen im Alter von 45 bis 60 Jahren um 20 % zusätzlich zum zentralen Unterstützungsniveau (20 %) zu erhöhen, ihnen bei einer Teilnahme von 15 Jahren eine Rente zu gewähren und eine Krankenversicherungskarte mit einem Leistungsniveau von 95 % auszustellen.

Die Sozialversicherung von Ho-Chi-Minh-Stadt schlug außerdem vor, dass das Parteikomitee von Ho-Chi-Minh-Stadt das Komitee der Vietnamesischen Vaterlandsfront von Ho-Chi-Minh-Stadt sowie die Abteilungen, Zweigstellen und Ortsteile anweist, sich mit der Sozialversicherung der Stadt abzustimmen, um Propaganda zu organisieren und die ethnischen Gemeinschaften in der Stadt zur Teilnahme an der Sozial- und Krankenversicherung zu mobilisieren, um sicherzustellen, dass das Ziel der Abdeckung der Teilnehmer an der Sozial- und Krankenversicherung erreicht wird.
Nach Angaben der Sozialversicherung der Stadt Ho Chi Minh City ist die Krankenversicherungsquote an manchen Universitäten und Hochschulen derzeit noch niedrig und liegt unter 80 %, mancherorts sogar nur bei 50–60 %. Das Krankenversicherungsgesetz schreibt jedoch vor, dass Studierende zur Teilnahme verpflichtet sind und zu 50 % aus dem Staatshaushalt gefördert werden.
Die Sozialversicherung von Ho-Chi-Minh-Stadt empfiehlt dem Parteikomitee von Ho-Chi-Minh-Stadt, die Parteikomitees der Universitäten und Hochschulen anzuweisen, Krankenversicherungsthemen in die Beschlüsse und Arbeitsprogramme für das Studienjahr aufzunehmen. Das Ziel einer 100-prozentigen Krankenversicherungsbeteiligung der Studenten sollte als Wettbewerbskriterium festgelegt werden. Außerdem sollte die obligatorische Krankenversicherungszahlung für Studenten zu Beginn des Studienjahres, insbesondere für Studenten ab dem zweiten Jahr, in die Erhebung einbezogen werden, um eine kontinuierliche und unterbrechungsfreie medizinische Untersuchung und Behandlung der Studenten zu gewährleisten.
Gleichzeitig sollte die Rolle des Jugendverbandes und des Studierendenwerks bei der Beratung und Unterstützung von Studierenden hinsichtlich der Teilnahme an der Krankenversicherung gestärkt werden. Mobilisieren Sie Studierende aus benachteiligten Gruppen, unterstützen Sie sie bei der Beitragszahlung und geben Sie ihnen Krankenversicherungskarten. Verstärken Sie die Kommunikation zur politischen und gesellschaftlichen Orientierung.
Quelle: https://www.sggp.org.vn/de-xuat-nhieu-chinh-sach-ho-tro-dong-bhxh-bhyt-cho-nguoi-dan-tphcm-post807211.html
Kommentar (0)