Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Vorschlag zur „Digitalisierung“ von Boden, Wasser, Klima und einheimischen Heilpflanzen zur Entwicklung der pharmazeutischen Industrie

Báo Đại Đoàn KếtBáo Đại Đoàn Kết22/10/2024


Am 22. Oktober erörterte die Nationalversammlung den Gesetzentwurf zur Änderung und Ergänzung einiger Artikel des Apothekengesetzes.

Auf der Sitzung legte die Vorsitzende des Sozialausschusses der Nationalversammlung einen Bericht vor, in dem sie den Gesetzentwurf zur Änderung und Ergänzung mehrerer Artikel des Apothekengesetzes erläuterte, annahm und überarbeitete. Bezüglich der staatlichen Apothekenpolitik und der Politik zur Förderung der pharmazeutischen Industrie (geänderte Artikel 7 und 8) erklärte Frau Anh, dass der Gesetzentwurf unter Berücksichtigung der Meinungen der Delegierten dahingehend überarbeitet wurde, dass Artikel 7 des geltenden Gesetzes umfassend geändert wird, um die allgemeinen staatlichen Apothekenrichtlinien festzulegen; in Artikel 8 (geändert) werden Vorzugsmaßnahmen und Investitionsförderung zur Förderung der pharmazeutischen Industrie festgelegt; und die Regelungen zur Körperschaftsteuer werden bei der Änderung des Körperschaftsteuergesetzes berücksichtigt. Gleichzeitig wurde die Regierung beauftragt, detaillierte Durchführungsbestimmungen zu erlassen.

Insbesondere ergänzt Artikel 7 (geändert) die Regelung zur „Förderung und Unterstützung der vietnamesischen pharmazeutischen Industrie zu einer Vorreiterbranche“ (Absatz 3); die Regelung der Politik zur Priorisierung des Kaufs von im Inland hergestellten Arzneimitteln in öffentlichen Gesundheitseinrichtungen (Absatz 4); die Priorisierung von Verwaltungsverfahren bei der Erteilung von Zulassungsbescheinigungen und Einfuhrlizenzen (Absatz 5); die Anwendung von Förder- und Unterstützungsmechanismen aus Mitteln zur Unterstützung wissenschaftlicher und technologischer Aktivitäten (Absatz 6); die Unterstützung der Entwicklung von Arzneistoffen, die Förderung traditioneller Arzneimittel und Arzneistoffe (Absätze 7, 8 und 9); die Entwicklung eines professionellen und modernen Arzneimittelversorgungssystems (Absatz 10); die Verbesserung der Qualität der Humanressourcen (Absatz 12); die Beibehaltung und Senkung der Preise für bestimmte Arzneimittelgruppen, die einen Technologietransfer erfordern (Absatz 13).

Frau Nguyen Thuy Anh berichtet der Nationalversammlung (Foto: Quang Vinh)
Frau Nguyen Thuy Anh berichtet der Nationalversammlung (Foto: Quang Vinh)

Artikel 8 (geändert) enthält spezifische Investitionsanreize zur weiteren Förderung der heimischen pharmazeutischen Industrie. Aufgrund unterschiedlicher Meinungen zu diesem Inhalt bittet der Ständige Ausschuss der Nationalversammlung die Abgeordneten um Stellungnahme zu zwei Optionen, um Vorsicht walten zu lassen und Transparenz zu gewährleisten. Option 1 sieht vor, dass spezielle Investitionsanreize und -förderungen für neu gegründete Projekte im Pharmasektor mit einem Investitionskapital von mindestens 3 Billionen VND gewährt werden können, wobei innerhalb von drei Jahren ab Ausstellung der Investitionsregistrierungsbescheinigung oder Genehmigung der Investitionspolitik mindestens 1 Billion VND ausgezahlt werden müssen.

Der Vorteil dieser Option liegt in ihrer Spezifität, Innovationskraft und Umsetzbarkeit für die pharmazeutische Industrie sowie in ihrer Übereinstimmung mit Artikel 4 Absatz 4 des Investitionsgesetzes: „Sollte ein nach Inkrafttreten des Investitionsgesetzes erlassenes Gesetz spezifische Investitionsvorschriften vorschreiben, die von den Bestimmungen des Investitionsgesetzes abweichen, ist der Umfang der Umsetzung bzw. Nichtumsetzung gemäß den Bestimmungen des Investitionsgesetzes und der Umfang der Umsetzung gemäß den Bestimmungen des anderen Gesetzes genau festzulegen.“ Der Nachteil besteht darin, dass sie von den Bestimmungen des Investitionsgesetzes zu speziellen Investitionsanreizen abweicht.

Option 2 legt keinen spezifischen Umfang fest, sondern verweist auf die Anwendung gemäß dem Investitionsgesetz. Dies bedeutet, dass Anreize und besondere Investitionsförderung nur für neu gegründete Projekte mit einem Investitionskapital von 30.000 Milliarden VND oder mehr gewährt werden können, bei denen innerhalb von 3 Jahren ab dem Datum der Erteilung der Investitionsregistrierungsbescheinigung oder der Genehmigung der Investitionspolitik mindestens 10.000 Milliarden VND ausgezahlt werden (das Zehnfache des Kapitalumfangs im Vergleich zu Option 1).

Der Vorteil dieser Option liegt darin, dass sie den Bestimmungen des Investitionsgesetzes zu speziellen Investitionsanreizen entspricht. Der Nachteil besteht darin, dass sie nicht spezifisch, innovativ und für die pharmazeutische Industrie nicht realisierbar ist.

z5955344374029_0f8727b48f7d1400fe2d737b88858a37.jpg
Frau Tran Khanh Thu spricht (Foto: Quang Vinh)

Der Abgeordnete Tran Khanh Thu (Delegation Thai Binh) sagte, dass die nationale und internationale Praxis zeige, dass die Schaffung eines gesunden wettbewerbsorientierten Geschäftsumfelds gemäß den Marktmechanismen die Voraussetzungen dafür schaffe, dass inländische Unternehmen ihre Autonomie stärken, ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern und ihre Entwicklung fördern könnten – und zwar nicht nur für die inländischen Unternehmen selbst, sondern für die gesamte Branche.

Die meisten Länder in der Region und weltweit mit einer entwickelten pharmazeutischen Industrie, wie beispielsweise Indien, Korea und Singapur, haben eine Politik der Öffnung im Bereich des pharmazeutischen Vertriebs und der Logistik umgesetzt. Diese Politik hat sich positiv auf die Mobilisierung und Anziehung von ausländischem Investitionskapital ausgewirkt, um die Entwicklungskapazität inländischer Unternehmen zu verbessern.

Laut Frau Thu gewährleisten Länder bei der Umsetzung einer Politik der offenen Tür nicht nur die inländische Arzneimittelversorgung, sondern auch den Export in andere Länder und die Gesundheitssicherheit im eigenen Land und der gesamten Region. Rechtliche Regelungen zu Preisen und Wettbewerbsbeschränkungen tragen dazu bei, diese Ziele der Gesundheitssicherheit zu erreichen und die Arzneimittelpreise zu kontrollieren. Daher ist es ratsam, die Erfahrungen anderer Länder in diesem Bereich zu berücksichtigen. Dies steht auch im Einklang mit Fördermaßnahmen zur Unterstützung der pharmazeutischen Industrie.

z5955344377739_ab555ee7ae5131e1d8320a092d4b211e.jpg
Frau Tran Thi Nhi Ha spricht (Foto: Quang Vinh)

Die Delegierte Tran Thi Nhi Ha (Delegation Hanoi) wies darauf hin, dass die Regelungen zu Anreizen beim Arzneimittelkauf gemäß Artikel 7, Absatz 4 in einigen Fällen nur schwer umsetzbar und in der Praxis kaum wirksam seien. Dies gelte beispielsweise für Originalpräparate mit Technologietransfer nach Vietnam oder für den Nachweis der ersten im Inland hergestellten Generika-Produktion. Darüber hinaus seien einige Richtlinien unklar. So lege Artikel 7, Absatz 5 zwar Anreize für Verwaltungsverfahren bei neuen, seltenen und Hightech-Arzneimitteln fest, doch der Gesetzentwurf, einschließlich des Verordnungsentwurfs, spezifiziere nicht, wie diese Anreize gewährt, die Zulassungsdauer verkürzt oder beschleunigte Zulassungsverfahren für qualifizierte Unternehmen geschaffen würden. Frau Ha schlug daher vor, Regelungen zu den Anspruchsberechtigten, den Anreizformen und deren Höhe zu erlassen, um die genannten Maßnahmen wirksam und umsetzbar zu machen.

Da die Politik zur Entwicklung von Heilkräutern im Vergleich zum Arzneimittelgesetz keine Fortschritte erzielt hat, schlug Frau Ha vor, in den Gesetzesentwurf Maßnahmen zur Förderung der vietnamesischen Heilkräuterindustrie aufzunehmen. Dazu gehören beispielsweise Richtlinien zur Digitalisierung von Boden-, Wasser- und Klimadaten sowie zur Erfassung einheimischer Heilkräuter, um Anbaupläne für Heilkräuter zu entwickeln. Darüber hinaus sollte das Gesundheitsministerium zusätzlich zu den bestehenden GACP-Standards für Heilkräuter auch Vorschriften für gute Anbau-, Ernte- und Verarbeitungspraktiken erlassen.



Quelle: https://daidoanket.vn/de-xuat-so-hoa-tho-nhuong-nuoc-khi-hau-cay-duoc-lieu-ban-dia-de-phat-trien-nganh-cong-nghiep-duoc-10292810.html

Etikett: Medizin

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Ein Café in Hanoi verwandelt sich in ein europäisches Paradies, versprüht Kunstschnee und lockt Kunden an.
Das Leben der Menschen im Überschwemmungsgebiet von Khanh Hoa am 5. Tag der Hochwasserschutzmaßnahmen: „Zwei-Null“.
Zum vierten Mal sehe ich den Berg Ba Den von Ho-Chi-Minh-Stadt aus so klar und selten.
Genießen Sie die wunderschöne Landschaft Vietnams an Bord der MV Muc Ha Vo Nhan von Soobin.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Hanoi ist voller Leben in der Blütenpracht und ruft den Winter auf die Straßen.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt