DeepSeek sucht nach eigenen Angaben nach Kandidaten, die auf der Grundlage großer Sprachmodelltechnologie „intelligente Produkterlebnisse der nächsten Generation“ entwickeln können. Foto: Shutterstock . |
Das chinesische KI-Startup DeepSeek hat eine Einstellungswelle für Positionen im Bereich „Produkt und Design“ in Peking und Hangzhou begonnen, berichtete SCMP . Diese Informationen haben zahlreiche Spekulationen über ein neues KI-Modell ausgelöst, das das Unternehmen bislang völlig geheim gehalten hat.
In einer Stellenanzeige, die am 23. April (Ortszeit) auf seinem offiziellen WeChat-Konto veröffentlicht wurde, gab DeepSeek bekannt, dass das Unternehmen nach Kandidaten sucht, die in der Lage sind, „intelligente Produkterlebnisse der nächsten Generation“ auf der Grundlage von Large Language Model (LLM)-Technologie zu entwickeln. Dies ist die zugrunde liegende Technologie hinter generativen KI-Diensten wie ChatGPT und DeepSeeks eigener gleichnamiger Chatbot-Anwendung.
Zum ersten Mal seit seiner Gründung gibt DeepSeek Stellenangebote für produktbezogene Positionen wie Produktmanagement, Produktdesign und visuelles Design bekannt. Bisher konzentrierte sich das in Hangzhou ansässige Unternehmen hauptsächlich auf die Erforschung von Plattformmodellen im Bereich KI.
Analysten sehen in der Einstellungswelle ein Zeichen dafür, dass sich DeepSeek zu einem vollwertigen Unternehmen entwickelt. Zusätzlich zu den Produkt- und Designpositionen stellt das Unternehmen laut der Karriereseite von DeepSeek auch einen CFO und einen COO ein sowie vier weitere Stellen in den Bereichen Forschung und Entwicklung.
Trotz der großen Aufmerksamkeit seitens der Öffentlichkeit und der Investoren bleibt DeepSeek sehr geheimnisvoll. Seit der Markteinführung haben sie ihre öffentliche Interaktion auf einige Produktaktualisierungen und Veröffentlichungen wissenschaftlicher Forschungsergebnisse beschränkt. Das jüngste LLM-Modell-Upgrade des Unternehmens wurde vor fast einem Monat veröffentlicht. Damals kündigte DeepSeek Leistungsverbesserungen des Open-Source-Modells V3 an.
Laut Reuters wird DeepSeek sein neues Reasoning-Modell R2 voraussichtlich bereits nächsten Monat auf den Markt bringen. Bisher hat das Unternehmen jedoch noch keine offizielle Ankündigung zum Zeitpunkt oder zum Fortschritt der Veröffentlichung dieses Modells gemacht.
DeepSeek erregte zwischen Ende Dezember 2024 und Januar 2025 weltweite Aufmerksamkeit dank der aufeinanderfolgenden Veröffentlichung zweier fortschrittlicher Open-Source-KI-Modelle, V3 und R1. Bei der Entwicklung beider Modelle wurden Kosten und Rechenleistungsanforderungen berücksichtigt, die nur einen Bruchteil dessen betragen, was große Technologieunternehmen für LLM-Projekte benötigen. Die Ankündigungsserie von DeepSeek löste sowohl an der Wall Street als auch im Silicon Valley Schockwellen aus.
Bald darauf entwickelten eine Reihe von Technologieunternehmen in China rasch Produkte auf Basis der Open-Source-Modelle von DeepSeek, insbesondere R1 – das im Januar angekündigte Modell.
Letzten Monat sagte Lee Kai-fu, Gründer und CEO des Start-ups 01.AI, sein Unternehmen nutze die Technologie von DeepSeek, um Unternehmenskunden, insbesondere in den Bereichen Finanzen, Gaming und Recht, KI-Lösungen anzubieten. 01.AI hat auch die Entwicklung eines eigenen KI-Modells eingestellt.
Nun beobachten Forscher, Investoren und die breite Öffentlichkeit aufmerksam, wie DeepSeek trotz des immer strengeren US-Verbots für den Export von Nvidias fortschrittlichen KI-Chips nach China weiterhin Durchbrüche erzielt.
Laut Financial Times traf sich Nvidia-CEO Jensen Huang letzte Woche bei einem Besuch in China mit DeepSeek-Gründer Liang Wenfeng. Allerdings haben weder Nvidia noch DeepSeek bestätigt, ob dieses Treffen tatsächlich stattgefunden hat.
Quelle: https://znews.vn/deepseek-tuyen-dung-gap-post1548748.html
Kommentar (0)