Das Denkmalschutzzentrum von Hue hat den Abschluss der archäologischen Arbeiten an der Dai Cung Mon-Anlage im Gebiet der Kaiserstadt Hue bekannt gegeben.
Zuvor hatte das Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus dem Zentrum für Denkmalpflege in Hue die Genehmigung erteilt, gemeinsam mit dem Nationalen Geschichtsmuseum archäologische Ausgrabungen an diesem Relikt durchzuführen, um mehr Daten für die Restaurierung von Werken von besonderem kulturellem und historischem Wert zu sammeln.
![]()
Experten graben eine archäologische Grube an der Dai Cung Mon-Struktur innerhalb des Geländes der Verbotenen Stadt von Hue (Foto: Lien Minh).
Das archäologische Ausgrabungsgebiet erstreckt sich über 60 Quadratmeter und umfasst drei Gruben mit jeweils 20 Quadratmetern Durchmesser. Es befindet sich direkt hinter dem Thai Hoa Palast. Die geborgenen Artefakte werden im Königlichen Antiquitätenmuseum von Huế aufbewahrt, um Beschädigung und Verlust zu vermeiden.
Nach Angaben des Leiters des Zentrums für Denkmalpflege in Hue sind die archäologischen Arbeiten an der Stätte abgeschlossen, und Experten bereiten derzeit einen Ergebnisbericht vor, der dem Bewertungsausschuss vorgelegt werden soll.
Wie Dan Tri berichtete, hat der Volksrat der Provinz Thua Thien Hue auf seiner 20. thematischen Sitzung am 15. November 2024 die Investitionspolitik für das Restaurierungsprojekt der Dai Cung Mon-Reliquie genehmigt.
Ziel dieses Projekts ist es, den Wert besonderer nationaler historischer und kultureller Relikte sowie des Weltkulturerbes zu erhalten, wiederherzustellen und zu fördern. Die Gesamtinvestition beläuft sich auf über 64 Milliarden VND und soll innerhalb von vier Jahren erfolgen.
Das Projekt umfasst die Sanierung und Restaurierung des Gebäudefundaments, die Restaurierung des Hauptteils des Großen Palasttors sowie die Sanierung der umliegenden Bereiche wie Vorgarten, Hinterhof, Geländer und Sichtschutz. Außerdem werden die Beleuchtungs- und Entwässerungsanlage erneuert und eine Brandschutzanlage sowie ein Kamerasystem installiert.
![]()
Die Kaiserstadt Huế von oben gesehen (Foto: Vi Thao).
Laut dem Volkskomitee der Stadt Huế wurde das Dai Cung Mon 1833 unter der Herrschaft von König Minh Mang erbaut. Es handelt sich um ein kunstvolles Holzgebäude mit königlichen Glasurziegeln. Das Tor ist das Haupttor der Verbotenen Stadt und birgt zahlreiche kulturelle, historische und künstlerische Werte.
Dieses Gebäude wurde, zusammen mit dem Can Chanh Palast und mehreren anderen Palästen in der Verbotenen Stadt, während des Krieges zerstört, sodass nur noch die Fundamente übrig blieben.
Quelle: https://dantri.com.vn/du-lich/hoan-thanh-khao-co-cong-trinh-dai-cung-mon-trong-tu-cam-thanh-hue-20250411083752796.htm






Kommentar (0)