
Bei der Besichtigung der durch die Überschwemmungen in der Kaiserstadt Huế verursachten Schäden lobte Vizepremierminister Mai Van Chinh das proaktive und zügige Vorgehen des Denkmalschutzzentrums Huế, das dem Motto „Wo das Wasser zurückgeht, wird die Umwelt gereinigt“ Folge leistete. Schlamm und Müll wurden rasch beseitigt, und die Stadt erstrahlt nun wieder in neuem Glanz. So konnten die Schäden am Denkmalkomplex von Huế minimiert werden. Dieses Engagement zeugt nicht nur von Bewusstsein und Verantwortungsbewusstsein im Bereich des Denkmalschutzes, sondern trägt auch dazu bei, dass Besucher und Touristen nach den Überschwemmungen wieder sicher empfangen werden können.
Der stellvertretende Premierminister betonte, dass der Monumentenkomplex von Huế zum Weltkulturerbe gehört. Daher müsse dem Schutz der königlichen Bauten unter extremen Wetterbedingungen höchste Priorität eingeräumt werden, insbesondere den Entwässerungssystemen, der Abdichtung, der Fundamentverstärkung und der Konservierung der Artefakte.
Die Stadtverwaltung und das Denkmalschutzzentrum von Hue müssen dringend die durch die Überschwemmungen gefährdeten Objekte überprüfen und langfristige Maßnahmenpläne zur Anpassung an den Klimawandel entwickeln. Die Einsatzkräfte arbeiten weiterhin mit Hochdruck daran, die Folgen zu bewältigen, aufzuräumen und das Wasser abzupumpen, um eine baldige Wiedereröffnung für Besucher zu gewährleisten. Dabei steht die Sicherheit der Einsatzkräfte und der Bevölkerung angesichts der schwierigen Wetterbedingungen an erster Stelle.
Vom 25. bis 30. Oktober kam es in Hue aufgrund des Einflusses kalter Luftmassen und eines Ostwindes in großer Höhe zu heftigen Regenfällen, die zwei schwere Überschwemmungen verursachten. Zahlreiche Stätten des Monumentkomplexes von Hue wurden stark überflutet: Die Kaiserstadt stand etwa 30 cm unter Wasser; das Grabmal von Minh Mang erreichte im Innenhof etwa 1,4 m; das Grabmal von Gia Long wurde entlang des Uferwegs überflutet und das Grabmal von Thieu Tri erreichte im Innenhof etwa 1,5 m Wasser; die Gräber von Tu Duc und Dong Khanh erreichten jeweils etwa 1 m Wasser; der An-Dinh-Palast erreichte im Innenhof 2 m Wasser, und das Innere des Khai-Tuong-Lau-Palastes stand 10 cm unter Wasser. Auch andere Stätten wurden lokal überflutet.

Dank vorausschauender Präventions- und Kontrollmaßnahmen sind an den historischen Stätten keine größeren Schäden entstanden, jedoch wurden einige Objekte beeinträchtigt, wie zum Beispiel: Ein Erdrutsch von etwa 10 Metern des Seeufers am Grabmal von Tu Duc, das hölzerne Säulensystem von Truong Lang Dai Cung Mon ist unter Wasser, was die Lebensdauer des Projekts zu verkürzen droht.
Quelle: https://baotintuc.vn/thoi-su/pho-thu-tuong-mai-van-chinh-kiem-tra-tinh-hinh-ngap-lut-tai-dai-noi-hue-20251031090951906.htm






Kommentar (0)