Associate Professor Dr. Pham Thi Thanh Nga, Präsidentin von IHP Vietnam und der IHP-Region Asien- Pazifik , ist Vorsitzende der 32. IHP-Regionalkonferenz anlässlich des 50-jährigen Jubiläums von IHP und des 60-jährigen Jubiläums des UNESCO-Wasserprogramms.

Sprechen wir mit Frau Pham Thi Thanh Nga, Direktorin des Instituts für Meteorologie, Hydrologie und Klimawandel im Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt , über ihren Weg zum Gewinn eines Stipendiums der australischen Regierung und darüber, wie sie ihr Wissen beim Aufbau ihrer Heimat einsetzt und so zur Förderung der spezialisierten Zusammenarbeit zwischen Vietnam und Australien beiträgt.
In den 2000er Jahren war das Erlernen von Englisch noch recht schwierig, der Begriff „ins Ausland gehen“ war noch sehr fremd. Wie haben Sie es geschafft, ein Stipendium zu erhalten und in Australien zu studieren?
Ich erhielt im Jahr 2000 ein Stipendium der australischen Regierung , damals noch AusAID genannt. Es war die erste Förderrunde dieses Stipendiums für alle Studienfächer. In jenen Jahren gab es nur sehr wenige Stipendienmöglichkeiten für ein Auslandsstudium in Industrieländern, nachdem die Stipendien für sozialistische Länder ausgelaufen waren.
AusAid-Stipendien gehören zu den ersten und langfristigsten Stipendien, die vietnamesischen Studenten die Möglichkeit bieten, in Ländern mit hochentwickelter Wissenschaft zu studieren.
Zu jener Zeit war es am schwierigsten, die Prüfung abzulegen und die Anforderungen an die Englischkenntnisse zu erfüllen, da wir kaum etwas von internationalen Zertifikaten wie IELTS und TOEFL wussten und es noch nicht so viele Englisch-Lehrzentren gab wie heute.
Die englische Aufnahmeprüfung wurde mit dem PSET-Test durchgeführt. Diejenigen, die bestanden hatten, wurden anschließend an die Hanoi University of Foreign Languages (heute Hanoi University) geschickt, um dort von australischen Dozenten unterrichtet und nach australischen Standards auf den IELTS-Test vorbereitet zu werden.
Es war das erste Mal, dass mir ein ausländischer Lehrer Englisch auf standardisierte Weise beibrachte, insbesondere das Schreiben von Aufsätzen.
Ein Stipendium zu erhalten ist ein großes Glück, denn es bietet die Möglichkeit, im Ausland in einem englischsprachigen Land zu studieren, Zugang zu fortgeschrittener Wissenschaft zu erhalten und unter hervorragenden Bedingungen sein Wissen zu erweitern.

Campus der Universität Adelaide 2000-2001.
- Wie hat Ihr Studium in Australien Ihre jetzige Tätigkeit verändert?
Ich erhielt ein Stipendium für ein Masterstudium in Atmosphärenphysik an der Universität Adelaide in Australien – ein Studienfach, das ideal zu meinem meteorologischen Hintergrund passte. Während dieser Zeit konnte ich fortgeschrittene Mathematik und Physik studieren und insbesondere neue Technologien in der Atmosphärenforschung kennenlernen. Das ist der Schwerpunkt des Studiengangs Fernerkundung.
Es muss gesagt werden, dass dies die ersten Grundlagen für meine Forschungsrichtungen bei meiner Doktorarbeit in Japan sowie für meine spätere Forschung bis heute waren.

Treffen von Absolventen der Universität Adelaide mit dem australischen Botschafter in Vietnam und dem Gouverneur von Südaustralien während des Besuchs des Gouverneurs in Vietnam.
- Welche Inspiration bringt Ihnen diese Auszeichnung als einer der herausragenden Kandidaten, die gerade den Australian Alumni Award 2025 gewonnen haben, für Ihre nächste Arbeit?
Es ist mir eine Ehre, in diesem Jahr die Alumni Awards 2025 entgegenzunehmen, eine Auszeichnung, die in der australischen Alumni-Gemeinschaft seit langem bekannt ist und persönlich vom Botschafter überreicht wird.
Dies ist nicht nur eine Anerkennung individueller Leistungen, sondern auch eine Würdigung des Beitrags der Alumni zur Gesamtentwicklung Vietnams.
Daher denke ich, dass dies eine großartige Inspiration für die Förderung von Alumni-Aktivitäten ist und dazu beiträgt, die edlen Werte zu verbreiten, die internationale Studierende anstreben, nämlich einen größeren Beitrag zur Gesamtentwicklung des Landes zu leisten.
Zusätzlich zu ihrer Rolle als Direktorin des Instituts für Hydrometeorologie und Klimawandel im Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt von Vietnam ist außerordentliche Professorin Dr. Pham Thi Thanh Nga auch Vorsitzende des Internationalen Hydrologischen Programms der UNESCO für Asien-Pazifik (2025-2027) und des vietnamesischen Nationalkomitees für das zwischenstaatliche hydrometeorologische Programm.
Professorin Nga ist eine führende Expertin für die Folgenabschätzung des Klimawandels und die nationale Anpassungsplanung. Ihre Arbeit fließt in die nationalen Klimawandelszenarien Vietnams sowie in die Strategien zur Katastrophenvorsorge und nachhaltigen Entwicklung ein.
Die vom vietnamesischen Ministerium für Wissenschaft und Technologie für ihre Beiträge ausgezeichnete außerordentliche Professorin Nga fördert aktiv die internationale Zusammenarbeit mit Organisationen in Australien, Großbritannien, Südkorea, Belgien und Japan. Sie leistet einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der Umweltresilienz in Vietnam.
Welchen Beitrag werden australische Alumni Ihrer Meinung nach zur Förderung der umfassenden strategischen Partnerschaft zwischen den beiden Ländern leisten?
Für mich persönlich, wie für jeden australischen Alumni, ist es sowohl eine Ehre als auch eine Verantwortung, zur Förderung der umfassenden strategischen Partnerschaft zwischen den beiden Ländern beizutragen.
Als Direktor des Instituts für Meteorologie, Hydrologie und Klimawandel im Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt hat das Institut das Ministerium bei Kooperationsvorschlägen mit australischen Partnern zum Umweltschutz und zur Reaktion auf den Klimawandel beraten, darunter: Erstellung von Klimawandelszenarien, Bewertung von Klimarisiken, Anpassung an den Klimawandel auf der Grundlage der Natur; Bewertung, Analyse und Prognose der Auswirkungen von Strategien und Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels auf die wirtschaftliche Entwicklung; Zusammenarbeit bei Kohlenstoffzertifikaten und -märkten; Nachhaltige Stadtgebiete.
Darüber hinaus beteiligt sich das Institut aktiv an wissenschaftlichen und kooperativen Seminaren und Foren, die von beiden Seiten gemeinsam organisiert werden, und sucht australische Partner, um eine Zusammenarbeit in der Forschung zu Umwelt und Klimawandel vorzuschlagen.

Frau Nga nahm am nationalen Workshop teil: „Unbegrenzte Macht und unvorhersehbare Herausforderungen der künstlichen Intelligenz – Auswirkungen auf die Politik und Reaktionen“.
Da Sie im wunderschönen Australien gelebt und studiert haben, müssen Sie doch wunderschöne und glückliche Erinnerungen gesammelt haben?
Meine Studienzeit in Australien war eine unvergessliche und glückliche Zeit für mich.
Dort kann ich meine Zeit voll und ganz dem Studium widmen, weitere Lebenserfahrungen sammeln und in die Weite der australischen Natur eintauchen.
In dieser Zeit wurden viele Erinnerungen gesammelt, aber eine Geschichte möchte ich erzählen: Als wir im Jahr 2000 zum Studieren nach Australien kamen, wussten Australier so gut wie nichts über Vietnam. Als ich sagte, dass ich aus Vietnam komme, fragte mich jemand: „Ist in Ihrem Land immer noch Krieg?“ Das war überraschend, denn Vietnam war zu diesem Zeitpunkt bereits seit 25 Jahren wiedervereinigt.
Und nur 25 Jahre später sind Vietnam und Australien zu umfassenden strategischen Partnern geworden. Informationen spielen dabei natürlich eine wichtige Rolle, und noch wichtiger ist, dass Vietnams Position auf der internationalen Bühne heute eine ganz andere ist.
Welchen Rat geben Sie Studierenden, die in Zukunft in Australien studieren möchten?
Aufgrund meiner eigenen Erfahrungen im Studium und in der Arbeit sowohl in Vietnam als auch im internationalen Umfeld, insbesondere in Australien, habe ich den Rat für junge Menschen, nach Möglichkeit die besten Lernbedingungen an australischen Universitäten zu nutzen, um ihr Wissen zu verbessern.
Wähle nützliche Fächer, um dich für deinen zukünftigen Karriereweg auszurüsten und vorzubereiten, aber vergiss nicht, die natürliche Schönheit Australiens zu genießen, verbringe deine Urlaubszeit damit, viele Orte zu besuchen und viele schöne Bilder und Erinnerungen mit vietnamesischen und internationalen Freunden zu sammeln.
Jeder findet seinen eigenen Weg zum Erfolg. Doch noch wichtiger ist, dass wir im Laufe der Jahre zu besseren Versionen von uns selbst werden können.
Meiner Erfahrung nach kommt es vor allem darauf an, dass man, wo immer man ist und was immer man tut, versucht, sein Bestes zu geben und aus den kleinsten Dingen zu lernen, um daraus Größeres zu entwickeln.
Und vor allem: Diszipliniere dich selbst, damit du keine Zeit mit Dingen verschwendest, die nicht wirklich notwendig sind.
Danke schön!
Quelle: https://vtcnews.vn/nu-vien-truong-va-hanh-trinh-ket-noi-khoa-hoc-viet-nam-australia-ar987769.html






Kommentar (0)