Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Vietnams Tilapia-Exporte schießen in die Höhe

Obwohl der Exportumsatz noch bescheiden ist, entwickelt sich Vietnam zu einem potenziellen Lieferanten von Tilapia in der globalen Lieferkette, indem es Marktschwankungen nutzt, um Produktion und Exporte auszuweiten.

Báo Thanh niênBáo Thanh niên17/11/2025

Der Fisch ist klein, schwimmt aber schnell

Vietnams Tilapia-Exporte schießen in die Höhe - Foto 1.

Tilapia hat Exportpotenzial und kann in Zukunft hohe Umsätze generieren.

FOTO: VASEP

Laut dem vietnamesischen Verband der Meeresfrüchteexporteure und -produzenten (VASEP) belief sich der Exportumsatz von Tilapia im Jahr 2024 lediglich auf 13,26 Millionen US-Dollar. Bis Ende des dritten Quartals 2025 erzielte der kleine Fisch mit seinem typisch ländlichen Geschmack jedoch bereits einen Exportumsatz von 57,3 Millionen US-Dollar – ein Anstieg um 332 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Insbesondere im August und September, als das weltweite Angebot stark schwankte, nutzten vietnamesische Unternehmen die Gelegenheit, ihre Exporte deutlich zu steigern und erzielten durchschnittlich fast 10 Millionen US-Dollar pro Monat. Vietnamesische Tilapia- Produkte sind mittlerweile auf vielen Märkten erhältlich, wobei die USA mit einem großen Anteil am gesamten Exportumsatz ein Schlüsselmarkt darstellen.

Analysten zufolge ist der Tilapia-Markt aufgrund der 55-prozentigen Exportsteuer Chinas, des weltweit größten Tilapia-Produzenten (1,6 Millionen Tonnen/Jahr), in die USA volatil. Dies führte zu einem Rückgang der Bestellungen und zur Verschiebung oder Stornierung zahlreicher Verträge. Die Fischpreise sind zwar leicht gestiegen, die Zuchtkosten jedoch sprunghaft, was zu Verlusten und Rekordlagerbeständen geführt hat. Zudem unterliegt Brasilien, ein weiterer wichtiger Tilapia-Lieferant, der China als potenzieller Nachfolger ablösen sollte , seit August ebenfalls einer 50-prozentigen US-Steuer. Dies hat die Exporte stagnieren lassen und viele Unternehmen gezwungen, die Preise zu erhöhen, wodurch sie ihren Wettbewerbsvorteil einbüßen.

Nachdem beide Länder mit hohen Exportzöllen in die USA konfrontiert wurden, konzentrierten sie sich verstärkt auf den Inlandsmarkt, allerdings mit geringer Effizienz aufgrund hoher Produktionskosten. Kleine und mittlere Unternehmen, die den Inlandsmarkt beliefern, stehen unter starkem Preiswettbewerb. Insgesamt kämpfen die chinesische und brasilianische Tilapia-Industrie mit doppelten Schwierigkeiten: rückläufige Exporte, sinkende Preise und eine schwache Marktstimmung. Prognosen zufolge wird das weltweite Tilapia-Angebot dank der starken Erholung in wichtigen Produktionsländern wie China, Indonesien, Ägypten und Bangladesch im Jahr 2025 stabil bei 7 Millionen Tonnen bleiben. Vietnam entwickelt sich aufgrund seines raschen Ausbaus der Produktionskapazitäten zu einem potenziellen Tilapia-Lieferanten.

Worauf müssen sich vietnamesische Unternehmen vorbereiten?

Vietnams Tilapia-Exporte schießen in die Höhe - Foto 2.

Vietnamesische Tilapia-Exportunternehmen haben sich darauf geeinigt, einen Club unter dem Dach von VASEP zu gründen.

FOTO: VASEP

Zu Beginn des vierten Quartals 2025 hat sich das Exportwachstum von vietnamesischem Tilapia aufgrund eines vorübergehenden Lageranstiegs in den USA nach einer Phase starker Importe in den Vormonaten verlangsamt. Dies zeigt, dass Vietnam von der Nutzung kurzfristiger Chancen zu einer langfristigen Strategie übergehen muss, die sich auf die Verbesserung der Produktqualität, die Diversifizierung der Märkte und den Aufbau einer nachhaltigen Marke für vietnamesischen Tilapia konzentriert.

Laut Rabobank zeigen Erfahrungen aus China und Brasilien, dass die Abhängigkeit von einem einzelnen Markt oder Produkt die Fischereiindustrie anfällig für politische Schwankungen macht. Als die USA die Zölle erhöhten, hatten beide Länder Schwierigkeiten, Aufträge abzuwickeln und ihre Exporte aufrechtzuerhalten, was zu Marktanteilsverlusten führte. Für Vietnam ist es jetzt an der Zeit, kurzfristige Chancen in langfristige Strategien umzuwandeln. Die Tilapia-Industrie sollte proaktiv ihre Märkte diversifizieren, nach Europa, in den Nahen Osten und nach Südamerika expandieren und Mehrwertprodukte wie panierten, vorverarbeiteten oder praktisch verpackten Tilapia entwickeln. Gleichzeitig tragen Investitionen in die Verbesserung von Zuchtlinien, Anbautechnologien und Weiterverarbeitung dazu bei, die Produktivität zu steigern, Kosten zu senken und Nachhaltigkeitsstandards zu erfüllen.

Am 14. November veranstaltete VASEP eine Konferenz von Tilapia-Produktions- und Exportunternehmen, um die Gründung des „VASEP Tilapia Production and Export Enterprise Club“ zu beschließen. Laut den Unternehmen entwickelt sich Tilapia im aktuellen Kontext der vietnamesischen Fischereiindustrie , die eine Strategie zur Diversifizierung der Zuchtarten und Exportprodukte verfolgt, zu einem vielversprechenden Wirtschaftszweig, der den internationalen Konsumtrends und den heimischen Produktionsbedingungen entspricht. Die Tilapia-Exporte erreichten 2024 über 41 Millionen US-Dollar und werden voraussichtlich bis 2025 auf 83 Millionen US-Dollar steigen – mehr als eine Verdopplung. Viele Mitgliedsunternehmen haben in Zuchtgebiete investiert, Weiterverarbeitungstechnologien angewendet, Mehrwertprodukte entwickelt und so schrittweise eine stabile, qualitativ hochwertige und wettbewerbsfähige Lieferkette für den Tilapia-Export aufgebaut.

Angesichts der Prognose, dass die weltweite Tilapia-Produktion weiter steigen wird und die Verbrauchertrends umweltfreundliche Produkte priorisieren, hat Vietnam die Möglichkeit, eine eigene Tilapia-Marke aufzubauen, seine Position in der globalen Lieferkette zu festigen und nicht nur eine vorübergehende Lücke zu füllen, sondern auch ein strategischer, nachhaltiger und wertvoller Lieferant zu werden.


Quelle: https://thanhnien.vn/xuat-khau-ca-ro-phi-viet-vut-sang-185251117153727225.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Buchweizenblütezeit, Ha Giang - Tuyen Quang wird zu einem attraktiven Check-in-Ort
Den Sonnenaufgang auf der Insel Co To beobachten
Wandernd zwischen den Wolken von Dalat
Die blühenden Schilffelder in Da Nang ziehen Einheimische und Touristen gleichermaßen an.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Das vietnamesische Model Huynh Tu Anh ist nach der Chanel-Show bei internationalen Modehäusern sehr begehrt.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt