
Ein Teil der Nordmauer der Kaiserstadt Huế wurde durch Hochwasser zerstört – Foto: NHAT LINH
Nach der Flut stürzte ein etwa 15 Meter langer und 4 Meter hoher Abschnitt der nördlichen Mauer der Kaiserstadt Hue ein, wobei Ziegelsteine verstreut blieben, sodass der Fuß der Mauer noch immer vom Hochwasser durchnässt ist.
Über der eingestürzten Mauer liegt der vom Hochwasser zurückgelassene Schutt. Obwohl die Mauer eingestürzt ist, sind darunter noch viele hundert Jahre alte Ziegelsteine intakt.
Diese Mauer befindet sich im Abschnitt parallel zur Dang Thai Than Straße (Phu Xuan Bezirk, Stadt Hue).
Laut Angaben eines Sicherheitsbeamten der Kaiserstadt Hue ereignete sich der Vorfall in der Nacht zum 2. November. Zu diesem Zeitpunkt begann die dritte Flutwelle innerhalb einer Woche, die Hue City heimsuchte.
Dieser Abschnitt der Kaiserstadtmauer war über die Jahre hinweg baufällig und wurde in der vergangenen Woche von starken Regenfällen und Überschwemmungen heimgesucht. Das steigende Hochwasser führte zum Einsturz der Mauer.

Der eingestürzte Abschnitt der Kaiserstadtmauer von Huế ist etwa 15 m lang und 4 m hoch – Foto: NHAT LINH
Das Denkmalschutzzentrum von Hue hat Warnseile angebracht, um Touristen und Anwohner daran zu hindern, sich dem Unglücksort zu nähern, da die Gefahr besteht, dass die Mauer weiter einstürzen könnte.
Laut Bericht des Volkskomitees der Stadt Huế wurde die Kaiserliche Zitadelle während der jüngsten historischen Überschwemmung zeitweise 0,3 bis 0,5 Meter hoch überflutet. Zahlreiche weitere Bauwerke wie die Gräber von Gia Long, Minh Mang, Thieu Tri und Duc Duc standen 1 bis 1,7 Meter unter Wasser. Auch die Gedichtbibliothek, in der wertvolle Dokumente aufbewahrt werden, wurde mehr als einen Meter hoch überflutet.
Bei seinem Besuch zur Besichtigung der Hochwasserlage in Hue forderte Vizepremierminister Mai Van Chinh die Stadt Hue und das Denkmalschutzzentrum von Hue auf, alle hochwassergefährdeten Denkmäler zu überprüfen und langfristige Reaktionspläne zur Anpassung an den Klimawandel zu entwickeln.
Die Kaiserstadt Hue ist ein besonderes Bauwerk.
Laut dem Buch „Die Kaiserstadt Huế“ des Forschers Phan Thuan An wurde der Bau der Kaiserstadt Huế unter König Gia Long im Jahr 1805 begonnen und unter König Minh Mang im Jahr 1832 nach fast 30 Jahren Bauzeit abgeschlossen. Es handelt sich um das größte Bauprojekt der modernen vietnamesischen Geschichte, für dessen Errichtung enorme menschliche und finanzielle Ressourcen mobilisiert wurden.
Die Kaiserstadt Huế wurde im Vauban-Stil erbaut und vereint die Kreativität vietnamesischer Architekten. Sie ist ein besonderes Bauwerk innerhalb des von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannten Monumentenkomplexes von Huế.

Nahaufnahme eines durch die Überschwemmung eingestürzten Abschnitts der Kaiserstadtmauer von Huế – Foto: NHAT LINH

Das Denkmalschutzzentrum von Huế hat Warnseile angebracht, um Touristen und Einheimische daran zu hindern, sich dem eingestürzten Abschnitt der Zitadellenmauer zu nähern, da weiterhin Einsturzgefahr besteht. – Foto: NHAT LINH

Auf dem Schutthaufen der eingestürzten Mauer liegt noch immer Müll verstreut – Foto: NHAT LINH

Vizepremierminister Mai Van Chinh hat die Stadt Hue und das Denkmalschutzzentrum von Hue aufgefordert, alle durch Überschwemmungen und Regenfälle gefährdeten Denkmäler zu überprüfen und langfristige Maßnahmenpläne zur Anpassung an den Klimawandel zu entwickeln. – Foto: NHAT LINH
Quelle: https://tuoitre.vn/dai-noi-hue-bi-lu-xo-sap-ca-mang-tuong-dai-15m-20251104122905064.htm






Kommentar (0)