Ruhiger Moment bei einer Tasse Kaffee
Kaffee kam mit der französischen Invasion nach Vietnam. Die erste Kaffeeplantage wurde 1888 im Norden angelegt. In Vietnam ist Kaffee ein beliebtes Getränk, besonders morgens, um Energie für den Tag zu tanken. Kaffee ist so beliebt, dass alle Getränkeläden „Coffee Shops“ heißen, obwohl sie in Wirklichkeit auch andere Getränke anbieten. Wenn sich Freunde zum Plaudern treffen, reicht die Einladung: „Lasst uns Kaffee trinken gehen“, und was es dort zu trinken gibt, kann später besprochen werden. Kaffee ist so bekannt, dass er zu „Nau“ (Eiskaffee mit Milch) und „Den“ (schwarzer Kaffee) verkürzt wird.
Doch egal wie beliebt Kaffee ist, Kaffeetrinken ist für Kaffeekenner immer noch ein Hobby. Nirgendwo ist dies deutlicher als in der Hauptstadt. Egal, wie beschäftigt sie sind, viele Hanoianer nehmen sich jeden Morgen einen ruhigen Moment Zeit, um Kaffee zu genießen. Es ist nicht nur ein persönliches Erlebnis, sondern auch eine Gewohnheit, die erfrischt, den Geist anregt und Motivation für einen neuen Tag gibt. Die Hanoianer genießen immer starke Tassen Kaffee. Guter Kaffee muss in einem fest zugeschraubten Filter gebrüht werden. Während man darauf wartet, dass jeder Tropfen Kaffee langsam heruntertropft, scrollen die Menschen gemächlich auf ihren Smartphones durch die Nachrichten. Dieser Anblick lässt die Zeit plötzlich stillstehen, wodurch die Menschen langsamer leben und den gegenwärtigen Moment mehr schätzen. Viele Menschen legen auch besonderen Wert darauf, dass der Kaffee gleichmäßig aufgeweicht wird, und bitten daher im Laden, jeden Löffel kochendes Wasser sorgfältig in den Filter zu füllen. Diese traditionelle Brühmethode hat noch immer Bestand und gilt als die beste Art, den authentischen Kaffeegeschmack zu genießen.
Hanoi-Kaffee verkörpert den Lebensstil einer älteren Generation von Hanoiern: langsam, ausdauernd, mit einer tiefen Erfahrung in Zeit und Geschmack. Obwohl es heute unzählige Kaffeehäuser gibt, sind die traditionellen immer noch die „roten Adressen“ für Kenner. Nhi Coffee befindet sich in der Hang Ca Straße, mitten in Hanois Altstadt. Der Laden ist klein und hübsch, mit engen Sitzgelegenheiten und ohne Schild, aber immer kundenlos. Früher wurde Nhi-Kaffee nicht mit einem Filter gebrüht, sondern in Porzellanteekannen aufbewahrt und dann in kleine Tassen gegossen. Dank eines Familiengeheimnisses hat Nhi-Kaffee stets ein angenehmes Aroma und erzeugt beim Trinken ein Gefühl der Ekstase.
Giang Coffee (Nguyen Huu Huan Straße) ist berühmt für seinen Eierkaffee. Der Name hat die Neugier der Kenner geweckt. Die Hauptzutaten für eine Tasse Giang Coffee sind Eigelb, Kaffeepulver, gesüßte Kondensmilch, Butter und Käse. Früher, als Kondensmilch selten war, war Eigelb die perfekte Wahl für eine köstliche Tasse Kaffee. Der reiche Geschmack von Eiern, das Aroma von Milch und die Fülle des Kaffees faszinieren die Einwohner Hanois bis heute.
Oder Dinh Coffee in der Dinh Tien Hoang Straße, einem Ort, der mit der Studentenjugend der 1990er Jahre in Verbindung gebracht wird. Um den Laden zu betreten, muss man durch eine kleine Gasse gehen, deren Eingangstür voller Taschen und Aktentaschen ist. Gehen Sie in den zweiten Stock, setzen Sie sich auf den Balkon mit Blick auf den Hoan-Kiem-See und genießen Sie eine Tasse Kaffee im Nebel, der über dem See trieb. Damals stellte der Ladenbesitzer Studenten als Teilzeitkräfte ein; eine solche Gruppe von Kellnern wurde „Lien Quan“ genannt. Wer zu diesem „Lien Quan“ gehörte, wurde von den Studenten stets respektiert.
Lam Coffee (Nguyen Huu Huan Straße) bietet Kaffeeliebhabern interessante Erlebnisse. Neben dem Genuss des bezaubernden Kaffeegeschmacks können Sie hier auch Kunstwerke bewundern, die ein Gefühl von Ruhe und Nostalgie vermitteln. Hier finden Sie viele lebendige Gemälde von Menschen und Straßen Hanois von berühmten Malern wie Bui Xuan Phai, Duong Bich Lien und Vo Tu Nghiem. Diese Gemälde sind alle original und einzigartig, da die Maler sie anstelle von Kaffee als Bezahlung für den Ladenbesitzer verwendeten.
![]() |
Das Interieur eines Cafés, das während der Förderperiode gestaltet wurde. (Foto: Instagram Warehouse 247) |
Straßencafés sind seit langem ein Symbol für Hanoi-Kaffee. Dank der großzügigen Gestaltung der Straßen, auf denen Motorräder abgestellt werden können, können Sie mit ein paar Stühlen einen Kaffee genießen und sich entspannen. Straßencafés bieten Freiraum. Die freundliche Atmosphäre auf der Straße lädt zum geselligen Beisammensein ein. Straßencafés sind zu vernünftigen Preisen erhältlich und für viele Menschen geeignet, vom Studenten bis zum Berufstätigen. Die Geschäfte bieten viele einzigartige Getränke. Die Hanoier können Filterkaffee, Eierkaffee oder Eiskaffee mit Milch genießen. Diese typischen Geschmacksrichtungen ziehen Kunden an. Auf dem Bürgersteig sitzend, spüren die Menschen den Rhythmus der Stadt, können den Verkehr beobachten und die Geräusche des Lebens genießen.
Kaffeetrinken bietet jungen Menschen auch die Möglichkeit, die Schönheit einer dynamischen Hauptstadt mit Cafés wie The Coffee House, Highlands Coffee, Starbucks, E-Coffee-Shops usw. zu genießen. Parallel zu dieser Dynamik hat in den letzten Jahren auch der Kaffee zum Mitnehmen an Bedeutung gewonnen. Viele junge Menschen sind mit ihrer Arbeit beschäftigt und stehen unter Termindruck, sodass ihnen keine Zeit bleibt, sich hinzusetzen und auf eine Tasse Filterkaffee zu warten. Sie eilen zu einem Stand, wo der Kaffee bereits fertig gebrüht, in Kartons verpackt und in Tüten auf dem Tresen aufgereiht ist. Der Käufer muss nicht viel sagen, sondern nur die Kaffeesorte auswählen, bezahlen und weiterfahren. An einer Kreuzung ist es nicht schwer, sich das Bild einer jungen Frau aus Hanoi vorzustellen, die sich mit einem silbernen Kuhbecher in der Hand eilig in die geschäftige Menge einfügt.
„Lost“ in Hanoi mit alten Erinnerungen
Im Gegensatz zur Hektik des modernen Lebens gibt es immer noch kleine Cafés, die die Besucher „zurück in die Zeit“ zu Erinnerungen an die 70er und 80er Jahre des letzten Jahrhunderts versetzen.
Um das Bedürfnis der Menschen mittleren und höheren Alters nach einer Rückkehr zu den Erinnerungen und die Neugier undEntdeckungslust der jungen Leute zu wecken, haben einige Cafés in Hanoi eine nostalgische Inneneinrichtung, ähnlich wie Handels- und Getränkeläden aus der Subventionszeit.
![]() |
Kaffeetrinken auf dem Bürgersteig in Hanoi ist für viele Menschen ein Genuss. (Foto: Trong Van) |
Die Gäste scheinen in eine andere Welt einzutauchen, mit rauen Ziegelwänden, Wählscheibentelefonen, antiken Uhren, alten Kassettenrekordern, kegelförmigen Hüten, Kupfertabletts, Gummisandalen, alten Fahrrädern, alten Fernsehern, Schildern aus der Subventionszeit, auf denen steht, dass man sich für Wasser anstellen muss, alten Schränken mit Emailleschüsseln und -tellern ... alles trägt die Spuren von Gegenständen aus der Subventionszeit.
Hier hängen auch viele Bilder von Hanoi und alte Erinnerungen. Um ein Getränk zu bestellen, muss man während der Stoßzeiten in der Schlange stehen. Dann notiert das Personal das Essen auf einem Coupon. Das Getränk ist wie ein Lebensmitteleinkaufsbuch während des Subventionszeitraums gestaltet. Auf dem Umschlag steht „Lebensmitteleinkaufsregistrierungsbuch“.
Es gibt auch Cafés, deren Hauptdekor Armeegrün ist: Pfauendecken, die mit zwei Riemen als Kissen an alten Stühlen befestigt sind, und Fenster mit Holzgittern. Es gibt auch Cafés, deren Hauptfarbe Gelb mit Dunkelgrün kombiniert ist und an die alten Häuser in den alten Straßen von Hanoi erinnert. Es gibt keine aufwendigen Dekorationen, keine funkelnden Lichter mit luxuriösen Tischen und Stühlen, sondern schlichte und sanfte alte Holztische und -stühle, kleine Bücherregale, Gitarren, Bücher und Zeitungen, die von der Zeit gezeichnet sind ... und die Gäste in eine Ecke von Hanoi während der Subventionszeit entführen. Kunden nippen an einer Tasse Kaffee und genießen dabei die kühle Grünfläche, als wären sie vor einigen Jahrzehnten in Hanoi „verloren“.
Nicht nur junge Leute, auch ausländische Touristen haben Freude daran, zu lernen, Erfahrungen zu sammeln und „einzuchecken“ – sie machen Fotos in dem vom Hanoi der Subventionszeit durchdrungenen Raum und sitzen neben abgenutzten Holztischen und -stühlen bei einer Tasse schwarzen Kaffee, der typisch für das alte Hanoi ist.
Wenn junge Menschen an die Zeit der Subventionen zurückdenken, verstehen und lieben sie ihre Großeltern und Eltern mehr. Junge Menschen lieben ihr gegenwärtiges Leben mehr und schätzen die Vergangenheit – eine historische Periode, die das kulturelle und soziale Leben Vietnams tiefgreifend beeinflusst hat, eine schwierige, aber denkwürdige Zeit für Hanoi.
Quelle: https://baophapluat.vn/den-ha-noi-uong-ca-phe-ngam-quan-ngam-duong-post543804.html
Kommentar (0)