Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Gehen Sie durch die Matrix der modernen Musik

„Achte darauf, was du siehst, was du hörst, was du liest und wohin du gehst. Denn all das prägt dich“, habe ich einmal von einem Lehrer gelesen. Als ich über meinen musikalischen Weg nachdachte, wurde mir vieles klar …

Báo Thanh niênBáo Thanh niên30/05/2025

Die Welt der Musik ist so groß. Woher wissen wir, welche Musik wir „sehen“ und welche wir „hören“ sollen, damit wir sie als Leitfaden nutzen können, um nicht den Überblick zu verlieren? Denn auch die Musik muss dem dualistischen Gesetz dieser physischen Welt folgen. Es gibt Gutes und Schlechtes. Heilig – Profan. Hell – Dunkel. Schön – Roh. Sanft – Dramatisch. Tonal – Atonal.

Das goldene Zeitalter der nationalen und internationalen Musik

Ich erinnere mich an eine Zeit, als ich ein Teenager war. Die ganze Gruppe versammelte sich um den Kassettenrekorder. Damals gab es noch kein Konzept für klassische Musik. Ich wusste nur, dass es einen Mann namens Paul Mauriat gab, der sich darauf spezialisiert hatte, klassische Musik in äußerst ansprechende Arrangements zu arrangieren. Paul Mauriats Arrangements waren äußerst kompakt, mit prägnanten Sätzen und wertvollen Klangkombinationen. Man kann sagen, dass Paul Mauriats Kassetten meinen Weg zum Mischen und Arrangieren zuerst beeinflussten.

Von den 1980er- bis in die 1990er-Jahre und den darauffolgenden Jahrzehnten erlebte die nationale und internationale Musik ein brillantes und goldenes Zeitalter. Und auch damals entwickelten sich in Cafés, die sich auf das Sammeln und Aussuchen internationaler Musikkassetten und -CDs spezialisierten, eine Kaffeekultur, in der man schöne Musik genießen konnte – eine Kultur, die im Zeitalter der digitalen Musikflut nur schwer wiederzuerlangen ist! Bei unseren Kaffeepausen hörten wir ABBA, Boney M, Air Supply, Eagles, Queen, The Beatles, Pink Floyd … und analysierten dann jeden Satz, jede Harmonie, jede Melodie … Nach den Paul-Mauriat-Kassetten durchdrang die Quintessenz der Weltpop- und Rockmusik der 1980er- bis 1990er-Jahre meine Seele.

Wenn wir in dieser Zeit nicht das goldene Zeitalter der Generation vietnamesischer Musiker mit Namen wie Thanh Tung, Tu Huy, Nguyen Duc Trung, Nguyen Ngoc Thien, Tran Tien erwähnen, können wir nicht vollständig verstehen, was ich „gewählt und gehört“ habe, um die Person zu werden, die ich heute bin. Ganz zu schweigen von der Musik der Gruppe Phuong Hoang, der Musik von Pham Duy, Van Cao, Trinh Cong Son … Eine Generation von Vätern, Onkeln und Senioren mit Musik voller Enthusiasmus, Schönheit, Positivität und der Suche nach menschlichem Leben. Keine Slogans, keine Slogans. Nur Schönheit und Güte: Liebeslied, Traumstrom, Lass dich vom Wind davontragen, Singen mit der kleinen Zikade, Oh geliebtes Leben, Meine Kindheitsheimat, Kleine Sonne, Funkelnde Tautropfen

Von dem Moment an, als ich das Musikkonservatorium von Ho-Chi-Minh-Stadt betrat, eröffnete sich mir die Welt der klassischen Musik – detaillierter und gewaltiger, wie eine faszinierende Galaxie am Nachthimmel. Die Werke genialer Musiker überwältigten mich und ich fragte mich, wie sie solch wunderschöne Musik schaffen konnten. Hat der Schöpfer sie vielleicht auserwählt, um durch sie der Menschheit Erlösung zu bringen? Bachs heilige Präludien, Fugen und Kanons. Beethovens tragische Musik. Mozarts Reinheit. Chopins romantische Welt voller wunderschöner Traurigkeit. Liszts faszinierende Musik. Debussys magische Welten, Strawinskys. Und die rauschende Musik von Rachmaninow, Prokofjew …

Einmal las ich ein Buch über einen Priester, der bei einem Autounfall 90 Minuten lang tot war. Während dieser Zeit betrat er das Reich des Himmels. Und was mich überwältigte, war, dass die Musik dort wie klassische Musik klang, aber millionenfach besser war, was ich mit den heutigen sprachlichen Einschränkungen nicht beschreiben konnte.

Ja! Deshalb ist klassische Musik ein so zentraler spiritueller Wert für die Menschheit. Und ich glaube, sie ist eine Offenbarung! Als der Schöpfer die Menschheit erschuf, war klassische Musik neben den drei Ebenen Geist – Seele – Körper das Stärkungsmittel, das Gott ihr gab, um die menschliche Seele in der dualistischen Matrix zu beruhigen, zu besänftigen und zu führen, wo sie ein Leben lang dem schrecklichen Druck des Zusammenpralls zweier Gegensätze standhalten muss.

Glauben Sie mir nicht? Hören Sie sich doch einmal Gabriel Faurés „Sicillienne“ op. 78 oder Edvard Griegs „Solveigs Lied“ an! Es ist so schön, dass es Ihre Seele sofort reinigt!

Spaziergang durch die Musikmatrix der Zeit – Foto 1.

Das Problem besteht nicht nur darin, Musikexperten in die Schulen zu holen, um Kinder zu unterrichten. Was soll man ihnen beibringen? Klassische Musik! Das ist die Rettung. FOTO: VO THIEN THANH

Ich weiß, dass es in der heutigen Musikwelt nicht einfach ist, „auf das zu achten, was man sieht, was man hört, was man liest und wohin man geht“. Schauen Sie sich die Welt der Online-Streaming-Sites für digitale Musik an: In naher Zukunft wird man nicht mehr unterscheiden können, welche Musik von KI und welche aus der menschlichen Seele kommt. Denn der Mensch ähnelt immer mehr der KI. Und die KI imitiert den Menschen immer mehr. Die Koexistenz von KI und Mensch ist unvermeidlich! Das macht die ohnehin schon chaotische Matrix noch chaotischer.

Bleiben Sie wach in der modernen Musikmatrix

Spaziergang durch die Musikmatrix der Zeit – Foto 2.

In nicht allzu ferner Zukunft wird man nicht mehr unterscheiden können, welche Musik von künstlicher Intelligenz und welche aus der menschlichen Seele stammt. FOTO: VTT

Was finden wir also in dieser chaotischen Matrix zum Anhören, Lesen und Sehen? Zum Glück! Die Seiten der Lehrerbücher sind noch da. Die klassische Musik, die Offenbarung des Schöpfers, ist noch da. Die unsterblichen Schätze der Pop- und Rockmusik der Menschheit sind zu Sedimenten geworden und sind noch da. Sie haben ein Zeichen zu erkennen: Sie sind voller Liebe, Mitgefühl und, was am wichtigsten ist, sie bewahren immer die klassische Musik.

Denken Sie an die legendäre Gruppe ABBA und ihre Musik! Und an „Bohemian Rhapsody“ von Queen ! Sie sind tief in der klassischen Musik verwurzelt. Es ist leicht zu erkennen, warum ihre Musik unsterblich ist. Es gibt kein Musikgenre, das nicht irgendwie mit klassischer Musik verbunden wäre. Je tiefer also die klassische Musik in Ihrem Werk verwurzelt ist, desto schöner, tiefgründiger und wohlwollender wird es sein. Je tiefer die klassische Musik in Ihrem Werk verwurzelt ist, desto besser weiß die Gesellschaft, in der musikalischen Matrix dieser chaotischen Welt zwischen Gut und Böse zu unterscheiden. Das Problem besteht also nicht nur darin, Musikexperten in die Schulen zu holen, um Kinder zu unterrichten, sondern darin, was Sie ihnen beibringen sollen? Klassische Musik! Das ist die Rettung!

Sie bewegen sich in der Matrix der modernen, technologisch geprägten Musikwelt. Das ist offensichtlich, denn die Evolution ist endlos und manchmal sogar rückläufig. Denn je tiefer wir in die materielle Welt und die technologischen Spielchen versinken, desto mehr verlieren wir unsere heilige Kunst und entfernen uns von unserem wahren Selbst. Wie können wir in einer Zeit, in der der menschliche Geist im Chaos versinkt, ein wunderschönes Klavierkonzert Nr. 2 von Rachmaninow oder ein legendäres ABBA finden? Deshalb ist das Neueste nicht unbedingt gut, das Alte nicht unbedingt überholt! Denn sie entstanden in einer Zeit, als Liebe noch im Überfluss vorhanden war. Denn sie sind Grundwerte und Klassiker. Die klassische Musik und die Schatzkammer der Pop- und Rockmusik der 1980er und 1990er Jahre sind der Beweis! Bleiben Sie wachsam und bewegen Sie sich in der Matrix der modernen Musik.

Welche Art von Musik machst du, neue oder alte? Das spielt keine Rolle. Wichtig ist, dass die Musik dem richtigen Genre entspricht, authentisch aus deiner Seele kommt und eine direkte Kommunikation mit den Menschen um dich herum ermöglicht. Wird es dir zum Beispiel langweilig, Besame Mucho wieder zu hören ? Überhaupt nicht! Ist „I Have a Dream“ immer noch gut? Immer noch großartig. Denn es ist einfach die Wurzel der Schönheit! Wie die Seele der legendären ABBA-Band, Benny Andersson, gerade sagte: „Der Unterschied zwischen einem KI-Werk und einem menschlichen Werk besteht darin, dass es keine direkte interaktive Verbindung zwischen menschlicher Liebe im Leben gibt.“

Wir brauchen Kaffeeklatsch, wir brauchen herzliche Händedrücke. Keine Likes auf Facebook, Instagram oder TikTok. Folgt dem Trend nicht zu sehr, sonst verschwindet ihr schnell in der Matrix der modernen Musik.

Quelle: https://thanhnien.vn/di-giua-ma-tran-am-nhac-thoi-dai-18525052720581096.htm


Kommentar (0)

No data
No data
Südostasiatische Zeitungen kommentieren den überwältigenden Sieg der vietnamesischen Frauenmannschaft
Wilde Schönheit auf dem Grashügel von Ha Lang - Cao Bang
Vietnamesische Luftwaffe übt Vorbereitung auf A80
Raketen und Kampffahrzeuge „Made in Vietnam“ demonstrieren ihre Leistungsfähigkeit bei gemeinsamer A80-Übung
Bewundern Sie den Millionen Jahre alten Vulkan Chu Dang Ya in Gia Lai
Vo Ha Tram brauchte sechs Wochen, um das Musikprojekt zur Lobpreisung des Vaterlandes fertigzustellen.
Das Café in Hanoi ist hell mit roten Fahnen und gelben Sternen, um den 80. Jahrestag des Nationalfeiertags am 2. September zu feiern
Flügelfliegen auf dem A80-Trainingsgelände
Besondere Piloten in der Flugformation zur Feier des Nationalfeiertags am 2. September
Soldaten marschieren durch die heiße Sonne auf dem Übungsgelände

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt