Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Going Backwards – Erste Kurzgeschichtensammlung des Journalisten Le Phi

Als Autobiografie über seine Kindheitserinnerungen, von seiner Heimatstadt bis zum Stadtleben, in dem er Karriere machte, hat der Journalist Le Phi (Ho Chi Minh City Law Newspaper, Büro in Da Nang) gerade seine erste Kurzgeschichtensammlung mit dem Titel „Going Backwards“ veröffentlicht, die im Juni 2025 vom Da Nang Publishing House gedruckt, veröffentlicht und archiviert wurde.

Báo Nhân dânBáo Nhân dân15/06/2025

Die umfassende und gut geordnete Kurzgeschichtensammlung ist wie ein Geschenk, ein Dankeschön an seine Familie, seine Heimatstadt und seine Freunde. Bemerkenswerterweise wurde das Werk anlässlich des 100. Jahrestages des Vietnam Revolutionary Journalism Day (21. Juni 1925 – 21. Juni 2025) veröffentlicht. Für einen Journalisten wie Le Phi ist dies ein denkwürdiger Meilenstein in seiner schriftstellerischen Karriere.

Diese Kurzgeschichtensammlung „Going Backwards“ ist auch eine der letzten Veröffentlichungen des Da Nang Publishing House, bevor es nach 40 Jahren der Entstehung und Entwicklung seinen Betrieb einstellte und auflöste.

Die Kurzgeschichtensammlung „Going Against“ mit 21 Kurzgeschichten enthält Vergangenheit, Verzweiflung, Traurigkeit und Lebenslust, den Wunsch des Autors, „gegen den Strom zu schwimmen“, die Vergangenheit zu berühren und in der heutigen sozialen Realität mit einer Reihe von Veränderungen in jedem Bereich des Lebens zu existieren. Der Autor verankert in sich den Wunsch, diesen Strom von Emotionen durch sein sorgfältiges Geschichtenerzählen an die Leser zurückzugeben.

Er schreibt, erzählt, als würde er nicht erzählen, autobiografisch, aber fiktiv, spricht über seine Sorgen, aber hinter jedem Wort, jeder Figur verbirgt sich eine tiefe innere Welt , die viele Dinge enthält, die nicht jeder leicht anvertrauen, aufschreiben kann, zumindest nicht sich selbst.

Jeder wächst in diesem Leben mit Wunden in seiner Seele auf, und diese Wunden werden mit der Zeit mit Freundlichkeit und Liebe gefüllt und geheilt.

3526c996a425107b4934-1902.jpg

Cover der Kurzgeschichtensammlung „Going Against“ des Journalisten Le Phi. (Foto: ANH DAO)

Und wenn die Konfrontation erst einmal kalt wird, wird der Schmerz zu einem Stein, der einem unter den Füßen lastet und jeden zwingt, einen Ausweg aus diesem Weg, diesem Stein zu finden. Wie Wasser weiß auch Wasser, egal welche Hindernisse es gibt, seinen eigenen Weg heraus zu finden.

Beim Lesen der Kurzgeschichtensammlung des Autors Le Phi wird der Leser in diesen Fluss hineingezogen und kann mit dem Autor einige unvollständige Dinge über den Geburtsort, über den Schöpfer und über die „Narben“, die im Unterbewusstsein haften und schwer zu heilen sind, fühlen und verstehen.

Beim Lesen der Kurzgeschichtensammlung des Autors Le Phi wird der Leser in diesen Fluss hineingezogen und kann mit dem Autor einige unvollständige Dinge über den Geburtsort, über den Schöpfer und über die „Narben“, die im Unterbewusstsein haften und schwer zu heilen sind, fühlen und verstehen.

Die Kurzgeschichtensammlung „Going Backwards“ eröffnet eine unvollständige und unvollendete Erinnerung der Figur „Ich“ (des Autors) und schließt zugleich ein Kapitel der Erinnerung ab, dem sich der Autor zu stellen wagt, bei dem er präsent ist und das er mit vielen Gedanken, Sorgen und Geständnissen an sich selbst auf die Seite schreibt.

Der Autor hat nicht die Absicht, die Reihenfolge der 21 Kurzgeschichten in dieser Sammlung festzulegen, aber wer aufmerksam ist, erkennt, dass es sich um einen fließenden Prozess handelt. Jede Kurzgeschichte ist ein Ausschnitt, doch von Anfang bis Ende gelesen, ergibt sie ein vollständiges Bild einer Gesellschaft, eines Lebens, einer Miniaturausgabe des menschlichen Daseins mit der ganzen Bandbreite an Emotionen.

Der Autor schildert das Bild eines unvollendeten Soldaten, der aus dem Krieg zurückkehrt, nach dem Vorbild seines Vaters. Eine Generation, die bereit ist, Kompromisse und Opfer für eine größere Sache, für Frieden und Unabhängigkeit, einzugehen. Doch die Härte des Schlachtfelds und die Angst, die manchmal in jeder Gedankenebene auftaucht, haben sie mit vielen Widrigkeiten konfrontiert. Sie bringen Groll mit unerklärlichen Ungerechtigkeiten in ihre Heimat zurück und liegen dann im Boden ... All dies wird in den Kurzgeschichten „Deserter“ und „Der Schatten eines wandernden Soldaten in der Khe-Pagode“ dargestellt ...

Wenn wir die Kurzgeschichte „Going Against“ aufmerksam lesen – die Geschichte, die er als Titel für das ganze Buch wählte –, können wir die Gedanken des Autors über seine Heimat erkennen, das Land voller Sonne, Wind und Härte, das hinter Bai Soi, dem Fluss Lam liegt, und über das Leben der Menschen in diesem Dorf, in dem es „gegen die Wahrheit des Lebens“ zu Tode kommt.

2213c891be220a7c5333-9678.jpg

Der Autor hat diese Seiten mit ganzem Herzen geschrieben und blickt mit tiefer Trauer auf seine Heimat. (Foto: ANH DAO)

Ru Chua Khe – in den Erinnerungen des Autors die Heimat, wunderschön und unendlich traurig. Traurig wegen der Liebe in seinem Leben, zu viel Mitgefühl, Schmerz und Umherirren ohne Ausweg. Es herrscht endgültige Resignation, aber auch Licht wie eine einzigartige Lampe, die den Weg erhellt und weist.

Die gesellschaftliche Realität wird durch Kurzgeschichten wie „ Das versteckte Spinnennetz“, „Zwei verdammte Typen“, „Vorzeitiger Ruhestand“, „Geschichte im Flag Office“ usw. ausgedrückt. Dabei handelt es sich um Kurzgeschichten, die die Realität beschreiben und die Begegnungen mit der gesellschaftlichen Realität voller Berechnungen, Fraktionen und Banden mit persönlichen Interessen sowie viele lustige und traurige Geschichten neu erzählen, in denen die ganze Gesellschaft dem Wettlauf ums Geld folgt und dabei viele Menschen abgerutscht und in Sünde gefallen sind.

Im Vorwort zu seinem ersten Buch schrieb er: „Schon in der Schule begann ich zu schreiben. Nicht nur auf Papier, sondern auch in Gedanken, wenn es Figuren gab, die mir etwas zuflüstern wollten, das schwer zu benennen war. Sie schienen aus Erinnerungen zu stammen, aus den Wunden der Zeit, aus einer unvollendeten Geschichte, die jemand auf der Veranda erzählte, die vom laotischen Wind und dem Zirpen der Zikaden erfüllt war. Ich behielt sie lange, bis ich mich hinsetzte und die Namen jeder Person aufs Papier zurückrief.“

Obwohl es sich um ein Debütwerk handelt, enthält dieses Geistesprodukt von Le Phi noch einiges, was noch nicht gesagt oder geschrieben wurde, aber ich glaube, dass die Reise der Worte dem Autor immer einen Weg bietet, den er sehen und weitergehen kann. Die Literatur wird einen weiteren ruhigen Raum für die Seele eines jeden Menschen eröffnen, um dort zur Ruhe zu kommen, etwas mehr Kraft zu schöpfen und weiter in das fließende Leben da draußen einzutreten.

Der 1985 geborene Autor Le Phi stammt aus Lang Chua Khe, Nghe An. Derzeit lebt und arbeitet er in der Stadt Da Nang.

KIRSCHE

Quelle: https://nhandan.vn/di-nguoc-tap-truyen-ngan-dau-tay-cua-nha-bao-le-phi-post886980.html


Kommentar (0)

No data
No data
Die nördlichen Inseln sind wie „rohe Edelsteine“, billige Meeresfrüchte, 10 Minuten mit dem Boot vom Festland entfernt
Die mächtige Formation von 5 SU-30MK2-Kampfflugzeugen bereitet sich auf die A80-Zeremonie vor
S-300PMU1-Raketen im Kampfeinsatz zum Schutz des Himmels über Hanoi
Die Lotusblütezeit lockt Touristen in die majestätischen Berge und Flüsse von Ninh Binh
Cu Lao Mai Nha: Wo Wildheit, Majestät und Frieden miteinander verschmelzen
Hanoi ist seltsam, bevor Sturm Wipha Land erreicht
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
Die Terrassenfelder von Pu Luong sind in der Regenzeit atemberaubend schön
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt