Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Cham-Inschriftenerbe in Quang Nam | QUANG NAM ONLINE-ZEITUNG

Báo Quảng NamBáo Quảng Nam06/06/2023

[Anzeige_1]

(VHQN) – Früher sprach man oft von „Stelinschriften“ oder „Stelen“, heute verwenden Forscher den Begriff „Inschriften“, der sich im Allgemeinen auf in Stein, Holz, Metall und Terrakotta eingravierte Dokumente bezieht. Das Erbe der Cham-Inschriften ist eine wichtige Informationsquelle zur antiken Geschichte Quang Nams im Besonderen und des Champa-Landes im Allgemeinen.

Nachmittag bei My Son. Foto: L.T.K.
Nachmittag bei My Son. Foto: LTK

Die meisten der heute noch erhaltenen Cham-Inschriften befinden sich auf Steinstelen oder Steinsäulen in Tempeln, einige auf natürlichen Klippen oder auf architektonischen Dekorationen und Metallgegenständen. Cham-Inschriften wurden an vielen Orten in Zentralvietnam gefunden, die meisten davon in Quang Nam.

Cham-Inschriften wurden vom späten 19. bis zum frühen 20. Jahrhundert von französischen Gelehrten gesammelt, transkribiert (ins Lateinische übertragen) und ins Französische übersetzt. 1923 veröffentlichte G. Coedes in Hanoi den Band „Allgemeiner statistischer Katalog der Cham- und kambodschanischen Inschriften“, nummeriert mit dem Symbol C für Cham-Inschriften, insgesamt 170 Einheiten vom 1. bis 17. Jahrhundert; davon wurden 72 Stelen in Quang Nam, 25 in Ninh Thuan , 18 in Binh Dinh und 17 in Khanh Hoa gefunden. Bis heute beträgt die Zahl der entdeckten Cham-Inschriften 247.

In Cham-Inschriften wird die Brāhmī-Schrift verwendet – ein Schriftsystem, das im 3. Jahrhundert v. Chr. in Indien entstand und Brāhmī lipi genannt wird, was „das Schriftsystem des Gottes Brāhmī“ bedeutet. Die Vietnamesen übersetzen es als „Sanskrit-Schrift“ (was auch die Schrift von Brahma/Brahma/Brāhmī bedeutet).

Dieses Schriftsystem wurde in Indien zum Schreiben von Sanskrit und dann zum Schreiben von Sprachen in Südostasien verwendet, einschließlich des alten Cham. Ab dem 8. Jahrhundert wurde das Brāhmī-Schriftsystem von den einzelnen Orten schrittweise modifiziert und wurde zum Schriftsystem verschiedener Sprachen.

Steinsäulen und Stelen mit Inschriften an den Reliquienstätten von My Son.
Steinsäulen und Stelen mit Inschriften an den Reliquienstätten von My Son.

Stelengravuren werden oft mit dem Bau von Tempeln und Türmen in Verbindung gebracht. Der Hauptinhalt besteht aus Lobpreisungen für Götter und Könige, der Aufzeichnung von Opfergaben und schließlich oft auch aus Lobpreisungen für diejenigen, die sie bewahren, oder Warnungen für diejenigen, die Tempel, Türme und Opfergaben zerstören.

Die Cham-Inschriften liefern uns Informationen über die Chronologie, Dynastien und Ortsnamen des alten Champa-Landes und spiegeln gleichzeitig einen Teil des gesellschaftlichen Lebens und der zeitgenössischen Glaubensvorstellungen wider, der in puncto Zuverlässigkeit von keinem anderen Dokument übertroffen werden kann.

In den Inschriften finden sich vereinzelt Hinweise auf Konflikte zwischen den Champa-Regionen untereinander oder mit Nachbarländern. Dies sind wertvolle Informationen, um das historische und kulturelle Bild nicht nur der Region Quang Nam, sondern auch der gesamten Indochina-Halbinsel im ersten Jahrtausend n. Chr. zu rekonstruieren.

Zusätzlich zu einigen Cham-Inschriften, die in Quang Nam gefunden und von französischen Archäologen nach Hanoi gebracht wurden und jetzt im Nationalen Geschichtsmuseum aufbewahrt und ausgestellt werden, gibt es in der Gegend von Quang Nam noch viele Cham-Inschriften.

Allein an der Reliquienstätte My Son (Bezirk Duy Xuyen) gibt es derzeit 36 ​​Inschriften, darunter einige, die noch recht intakt sind und wichtige Informationen über die Geschichte und Kultur der Champa liefern.

Die Inschrift C 89 (derzeit im Ausstellungsraum der My Son-Reliquienstätte aufbewahrt) wurde 1088/1089 in der alten Cham-Sprache verfasst und würdigt die Verdienste von König Jaya Indravarmadeva beim Wiederaufbau des Champa-Landes, nachdem es durch den Krieg verwüstet worden war.

Die Inschrift mit der Bezeichnung C 100 (angelegt 1157/1158), die sich noch immer an ihrer ursprünglichen Stelle am Turm G befindet, ist in Sanskrit und der alten Cham-Schrift verfasst und würdigt die Verdienste von König Jaya Harivarmadeva, der die Nachbarländer eroberte und dem Gott Shiva einen Turm und Felder in der Gegend schenkte.

Zusätzlich zu der großen Zahl verbliebener Inschriften bei den My Son-Reliquien gibt es auch einige Inschriften, die bei anderen Reliquien verstreut sind, wie etwa die Inschrift C 66 bei den Dong Duong-Reliquien (Thang Binh), die Inschrift C 140 bei den Huong Que-Reliquien (Que Son) und einige neu entdeckte Inschriften.

Insbesondere entlang des Südufers des Thu Bon-Flusses gibt es eine Reihe natürlicher Felsinschriften, die Informationen über die Wahrzeichen liefern, die die Champa-Könige dem Gott Shiva „schenkten“, um göttlichen Schutz für das Land und die königliche Macht zu erlangen.

Obwohl die meisten Cham-Inschriften in Quang Nam im frühen 20. Jahrhundert von französischen Gelehrten transkribiert und übersetzt wurden, muss die Übersetzung der Cham-Inschriften aufgrund ihres Inhalts, der mit der Anbetung der Götter in Verbindung steht, ihres prägnanten Sprachstils, ihrer vielen Anspielungen, Metaphern und Übertreibungen sowie aufgrund der Abnutzung und Zerstörung vieler Zeichen weiter untersucht werden.

Zunächst gilt es, dieses wertvolle dokumentarische Erbe zu inventarisieren und zu bewahren sowie die Veröffentlichung seiner Inhalte zu organisieren, um sowohl der wissenschaftlichen Forschung als auch dem Bedürfnis der Öffentlichkeit nach historischem Wissen zu dienen. Die Erstellung eines Profils zur Einordnung der Sammlung der Cham-Inschriften in Quang Nam ist ebenfalls sinnvoll, um das Interesse der Öffentlichkeit an diesem besonderen dokumentarischen Erbe zu steigern.


[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Dong Van Stone Plateau – ein seltenes „lebendes geologisches Museum“ auf der Welt
Sehen Sie, wie Vietnams Küstenstadt im Jahr 2026 zu den beliebtesten Reisezielen der Welt zählt
Bewundern Sie die „Ha Long Bay vom Land aus“ und gehören Sie zu den beliebtesten Reisezielen der Welt
Lotusblumen „färben“ Ninh Binh von oben rosa

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Hochhäuser in Ho-Chi-Minh-Stadt sind in Nebel gehüllt.

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt